[ einfamilienhaus] in Foren - Beiträgen

Aktuelle Baukultur und die Energieeinsparverordnung-konformen Neubaugebiete

[Seite 17]
... finde ich die verschiedenen Überlegungen auch, wie man den Wunsch nach etwas Eigenem und Privatheit auf minimalen Flächen umsetzen kann. Einfamilienhaus haben durch die Abstandsflächen da per se ein Limit, mit allen Nebenwirkungen wie oben beschrieben. Das kann trotzdem besser laufen ...

[Seite 16]
... mehr Lebensstandard als wenn jeder ein 16 Meter breites Grundstück hat. Ich finde es immer schade, wenn diese Häuser abgewertet werden. So manch Einfamilienhaus-Bewohner hat eine etwas blasierte Einstellung zum Reihenhaus ☹️[emoji848] Wir hatten ein ERH, da hat man nichts gehört vom Nachbarn ...

[Seite 19]
... ergibt für mich null Sinn. Es geht ja nicht darum ausgewiesene Doppelhaushälfte-Bebauung m sinnvoll zu gestalten (da wäre ich dabei), sondern Einfamilienhaus-Bebauen schmackhaft zu machen doch lieber ein Doppelhaushälfte mit gemeinsamen Planer zu bevorzugen. Zumindest bei mir würde man auf ...

[Seite 14]
... zu Mietwohnungen und gestattet auf den grossen parkähnlichen Grundstücken auch 2.Reihe Bebauung. Allerdings dann auch mit Mehrfamilienhaus, nicht Einfamilienhaus. Das Ziel der Raumordnung ist, das eine Stadt eine Stadt ist und daher eng besiedelt und bebaut. und Land soll Land bleiben, weil Land ...

[Seite 13]
Mehrfamilienhaus, maximal Reihenhäuser bauen. Einfamilienhaus in der Stadt gibts dann halt nicht mehr. Irgendwann wächst dann die Erwartungshaltung raus, Normalbürger müssten sich ein Einfamilienhaus in/an der Stadt leisten können. Die Empörung über diesen Wandel gibts ja jetzt schon, in Reaktion ...



Oben