Altbau sanieren ohne Lehmputz trotz Fachwerk

4,70 Stern(e) 3 Votes
K

Kai93Frei

Hallo zusammen,
mein Haus aus 1907, hat leider eine Fachwerk Konstruktion, wie wir beim sanieren feststellen mussten.
Holzbalken sollen atmen können, dass ist unsere Herausforderung, denn es ist zum Teil von außen dick gedämmt und von innen, möchten wir keinen Lehmputz. Hat jemand eine gute Alternative zum Lehmputz ?

Danke und Gruss Kai
 
S

Schorsch_baut

Holzbalken atmen nicht. Aber sie sollten nicht in dampfundurchlässige Materialien verpackt werden.
Du kannst Kalkputz ohne Zementanteil nehmen aber auch mit Vorsatzschalen arbeiten, wenn von außen gedämmt ist. Was hast Du gegen Lehm?
 
K

Kai93Frei

Holzbalken atmen nicht. Aber sie sollten nicht in dampfundurchlässige Materialien verpackt werden.
Du kannst Kalkputz ohne Zementanteil nehmen aber auch mit Vorsatzschalen arbeiten, wenn von außen gedämmt ist. Was hast Du gegen Lehm?
Lehm soll Wasserempfindlich sein. Das Ist natürlich ein Problem für unsere Bäder.
Ist anfällig vor Macken und Kanten.
 
N

nordanney

Lehm soll Wasserempfindlich sein. Das Ist natürlich ein Problem für unsere Bäder.
Ist anfällig vor Macken und Kanten.
Jein. Er mag keine Wasserstrahlen drauf. Aber ansonsten ist er für Feuchte hervorragend. Kann mal ein Bild eines Hauses von mir einstellen, wo das komplette Bad (außer Dusche) mit Lehmputz versehen war. Sehr gut feuchteregulierend. Und wer er nicht feucht ist, ist er nicht empfindlicher als der übliche Gipsputz.
 
K

Kai93Frei

Jein. Er mag keine Wasserstrahlen drauf. Aber ansonsten ist er für Feuchte hervorragend. Kann mal ein Bild eines Hauses von mir einstellen, wo das komplette Bad (außer Dusche) mit Lehmputz versehen war. Sehr gut feuchteregulierend. Und wer er nicht feucht ist, ist er nicht empfindlicher als der übliche Gipsputz.
[/QUOTE

Hi, dass würde ich gerne sehen.
auch bei längeren duschen, gab es keine Probleme ?
habe auch schon gehört, dass es dann wie flüssige Farbe ist, wenn du den Lehmputz
Lehm soll Wasserempfindlich sein. Das Ist natürlich ein Problem für unsere Bäder.
Ist anfällig vor Macken und Kanten.
Hi, dass würde ich gerne sehen.
auch bei längeren duschen, gab es keine Probleme ?
habe auch schon gehört, dass es dann wie flüssige Farbe ist, wenn du den Lehmputz berührst.
 
S

Schorsch_baut

Hi, dass würde ich gerne sehen.
auch bei längeren duschen, gab es keine Probleme ?
habe auch schon gehört, dass es dann wie flüssige Farbe ist, wenn du den Lehmputz berührst.
Das ist Blödsinn. Was uns von Lehm abgeschreckt hat war letztlich, dass die Frau gerne alle paar Jahre die Wände neu streicht und dass man dafür entweder Kalk- oder Lehhmfarbe verwenden muss. Tapezieren ist wohl auch nicht so gut. Da ist die Farbauswahl zwar inzwischen auch größer, aber die Farben sind doch etwas teurer, als so 08/15 Wandfarbe.
 
Zuletzt aktualisiert 02.06.2024
Im Forum Baufragen Allgemeines gibt es 21 Themen mit insgesamt 150 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben