[ warmwasser] in Foren - Beiträgen

Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 203]
Heizen und Warmwasser, keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung. 95 m² Bungalow. Innentemperatur 22 bis 23°. Schlafzimmer komplett gedrosselt. Heute wird noch was hinzukommen. Bisher 125 kWh ...

[Seite 204]
Warmwasser auf 45c + 2K Offset geht hier problemlos in ECO. Ansonsten steigt der Verbrauch für‘s Heizen bei unter null deutlich an, AZ liegt bei 2,6. Gestern und heute bei -3 bis 0c und 20,5c RT waren es 31 und 34kw Tages-Verbrauch. Vorlauf 33c bei -3c ...

[Seite 659]
Da eh klar ist, dass 60 Minuten oft gerade so nicht reichen, habe ich die max. Warmwasser-Ladezeit ziemlich schnell auf 120 Minuten gestellt und das passt so (Warmwasser-Sperrzeit unverändert 60 Minuten). Wichtig: Wenn die eingestellte max. Ladezeit nicht ausreicht bis die Warmwasser ...

[Seite 378]
... Das sollte doch langsam klar sein. 55° erreicht die 75er locker im Eco-Modus. ---------------- Meine Werte: 75/6 aus 02/2022 Heizen 4,5 und Warmwasser 3,3 laut Hydraulikstation Man muss aber auch sagen, dass andere hier bei meinen 19-20° RT wohl den Kältetod sterben würden oder alternativ ...

[Seite 604]
... kann. Daher 2 Fragen: können wir ein Foto vom Innenleben eines der HKVs bekommen? Und wie verhält sich die Anlage eigentlich bei der Warmwasser Bereitung? Wir hoch ist da der Volumenstrom (und wie ist die Pumpe eingestellt)? Wenn bei Warmwasser auf Eco (max. Kompressor dann 40%) die ...

[Seite 379]
Also wenn mit einem Haus mit deiner Beschreibung mit 2700 kwh Strom (Warmwasser und Heizen) hinkommst, dann ist das für meine Begriffe ein Top-Wert. Ich würde selbst im Neubau mit 170 qm keinen geringeren Wert erwarten, wenn nicht Besonderheiten da sind (extrem geringe Raumtemperatur, Kaminofen ...

[Seite 380]
Für die Statistik: meine letzten 3 Jahre Gasverbrauch (inkl. Warmwasser) lagen auch zwischen 13.000 und 14.500 kWh.

[Seite 209]
Was bringt euch denn eigentlich dieser ECO Modus bei der Warmwasser Aufbereitung? Was spart ihr da durch? Ich, bzw. die meisten von uns verbrauchen pro Tag ca. 2kW fürs Warmwasser....lohnt sich da dieser ECO ...

[Seite 381]
Anfang Januar, als es so mild war (ca.10 Grad), da war mein Verbrauch mit Warmwasser zwischen 5-10kWh. Die letzten Tage, Temperatur um 0 Grad, da lag der Verbrauch mit Warmwasser bei 15-20kWh. Mein Haus hat 200qm und ist von 2021 (20kWh/qm). Im Januar habe ich bisher einen Verbrauch von 380kWh (HZ ...

[Seite 460]
Ich habe heute noch einmal "Alternativpunkt" getestet. Wie vermutet, hat diese Einstellung nur Einfluss auf den Heizbetrieb. Ich hatte während der Warmwasser-Aufbereitung folgende EInstellungen geändert: Bivalenzp Warmwasser auf 15, Alternativpunkt auf 15. Bivalenzp für Heizen weiterhin auf -17 ...

[Seite 382]
... auch drauf bestanden den weg zu lassen. Aber kann ich ja immer noch machen. Wo sitzt bei dir der Fühler. Du hast auch einen allSTOR rein für Warmwasser ohne Solar, oder

[Seite 210]
Ja klar, Eco ist gut, aber nicht, wenn wie jetzt das Aufheizen 3 Stunden dauert. Und wenn viel Photovoltaik-Strom vom Dach kommt, kann ich erst das Warmwasser und dann den Estrich noch damit betanken, so wie heute.

[Seite 629]
... 54 grad Vorlauf bei 50% Kompressorleistung. Kann mir das jemand erklären wieso die Leistung zwischen Heizung und Warmwasser so unterschiedlich ist und übersehe ich irgendwas, warum meine Heizung nicht mehr leisten will als die 34 grad? SW: Regler 05.14, Wärmepumpe 09.02, Wärmepumpe Reglungsmodul ...

[Seite 383]
Wird wohl beim Warmwasser gewesen sein.

[Seite 549]
... im Januar gemerkt das der Mischer schlecht für die Laufzeit war und stillgelegt.) Ich habe die gleiche Wärmepumpe(200 ltr, Puffer , 300 ltr. Warmwasser.)und hatte den gleichen Verbrauch von rund 15 bis 18.000 kWh. Allerdings incl. Solarthermie. Letztes Jahr ist sie den Photovoltaik Paneelen ...

[Seite 260]
... hatten wir max. 9 Grad und ich hatte 4 Takte. Die Wärmepumpe ist fast durchgehend mit 29 Grad Vorlauf und 25% gelaufen. Dabei habe ich 14kWh inkl. Warmwasser verbraucht,3kW kamen zusätzlich von der Photovoltaik. So wenig habe ich ohne Abschaltzeiten noch nie gebraucht. Ich habe aber meine ...

[Seite 342]
... nicht dem Optimum. Die letzten drei Tage waren die AT um die 0 Grad. Pumpe läuft 20h am Stück mit einem Start. 19.01 - Verbrauch HZ: 14kWh, Warmwasser: 3kWH und Umweltertrag: 33 --> COP:2,9 20.01 - Verbrauch HZ: 14kWh, Warmwasser: 3kWH und Umweltertrag: 30 --> COP:2,76 21.01 - Verbrauch ...

[Seite 261]
... Ich bin immer noch irritiert über die Berechnung der AZ, eigentlich zweifel ich am guten Ergebnis. Umweltertrag App Heizung und Warmwasser 30 kWh (Display 29,8 kWh). Stromverbrauch App HZ und Warmwasser 6 kWh, externer Stromzähler 6,6 kWh. (29,8+6,6)/6,6 = AZ 5,51 ? 77118 ...

[Seite 676]
... oder geringer. Ein Tipp zum RESET des Energieintegrals. Vor dem SW-Update war das bei mir ja auch nötig, vor allem bei Umstellung Warmwasser auf Heizen. Da hilft es wenn man für kurze Zeit (ca. 30 - 50 Sekunden) die Soll-Vorlauf auf Maximum dreht. Ich hatte das z,B. auf glaube ich ...

[Seite 413]
Warum Genau das gleiche Problem ist mir gerade bei mir auch aufgefallen. Warmwasser geht einfach an und heizt kurz auf. Interessanterweise bleibt Vorlauf-Soll in der Hydrostation auf der Heizen-Temperatur. Eben 26,5°C Soll und Ist irgendwas bei 3x°C. Problem ist bei mir auch das Verwirbeln des ...

[Seite 130]
... Mein Kondensatablaufrohr ist nun Safe, es wollte einfach nichts versickern, hab nun gespült und ausgesaugt, nun passts. Welche AZ habt ihr bei der Warmwasser Bereitung? Ich habe um die 0°C und 52°C bzw max 57°C Vorlauf nur 2 bis 2,5

[Seite 264]
... wäre dieser Monat sehr gut geeignet, da sich die AZ stark verändert - erst runter, nun wieder hoch): - Aktuelle AZ Monat (Heizen und Warmwasser) laut Vaillant - Indikator: Enteisung läuft. Hast du sowas? - Rücklauf, Vorlauf, Durchfluss - elektrische Leistung laut Vaillant ...

[Seite 265]
Ja, die Daten zeichne ich alle auf. "- Indikator: Enteisung läuft. Hast du sowas?" => 4-Wege ventil "- Indikator: Heizen oder Warmwasser?" Es gibt einen State-Eintrag, im Register 5 steht dann entweder "ON" (Heizen), "HWC" (Warmwasser) oder "OFF" (Kompressor aus). Es gibt noch weitere Indikatoren ...

[Seite 217]
... Stromverbräuche seit gestern, gleicher Zeit geändert. Hausstromzähler zeigt 45 kWh an. Ungefähr wie gestern. IT ist aber um 1° abgesunken. Warmwasser-Speicher nur noch 44°C (Soll auf 49°C). Vorlauf geht nur noch auf 26°C (Soll 30°C). Habe jetzt mal den Flüstermodus rausgenommen in der ...

[Seite 414]
Sorry, war nun so Endoptimiert, das ich nicht mehr so oft ins Forum bin.... Bezgl der MAZ von Januar: 75/6: AZ. 01/2023 topa-ka: Heizen: 2,8, Warmwasser: 1,8, 5/2022 Jimmytri: Heizen: 2,8, Warmwasser: 1,9, 12/2020 Fred: Heizen: 2,9, Warmwasser: 2,7, 5/2022 Weltraumpräsi: Heizen: 3,4, 10/2022 ...

[Seite 677]
... weil die Anlage sonst hochschnellte auf 100% ,einige Minuten lief und dann komplett abschaltete. Das passierte immer nach einem Störereignis wie Warmwasser oder Enteisungen. Die Karten sind aber seit heute neu gemischt. Die Software 09.02. wurde außen und in der Hydraulikstation gesteckt. Sie ...

[Seite 270]
... Kälteschein". Daher vermute ich mal,dass unsere Anlage "frostsicher" ist... Heute wundert mich allerdings,dass meine Luftwärmepumpe heute nur zur Warmwasser Erwärmung angegangen ist. Den fast ganzen Tag nicht einmal angelaufen. Nur bis jetzt 2x zur Warmwasser Aufbereitung. Hatten zwar knapp 8 °C ...

[Seite 218]
Begrenzt Flüstermodus auch Warmwasser? Einfach nochmal öffnen. Das ist ein Anzeigefehler und entspricht wohl der maximalen Zahl einer unsigned 32-Bit Zahl = 2^32 So Momentaufnahmen sind schwierig wenn du nicht zumindest länger beobachtest. Eventuell hat er da gerade enteist oder enteist bald ...

[Seite 416]
... im Heizbetrieb müsste er sich trotzdem gleichmäßig aufwärmen. Genau das ist ja mein Problem mit dem Duschen zurzeit. Da auf Vorlauf-Soll in Warmwasser-Bereitung gefahren wird, sollte die höhere Fühlertposition sich eigentlich nicht negativ auswirken. Natürlich sollte man die Hysterese ...

[Seite 131]
... hier gelesen. Kurzvorstellung der vor wenigen Wochen installieren Anlage: 75/6 plus OHNE Puffer (auch keinen im Rücklauf) Hydraulikstation 400l Warmwasser Bivalenz Speicher wegen Solarthermie. Kleines 30er Jahre Haus, moderat gedämmt, 137qm alles Fußbodenheizung ohne Regelung und thermisch ...



Oben