[ warmwasser] in Foren - Beiträgen

Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 356]
Wie arbeitet die Luftwärmepumpe für Warmwasser im Modus Balance? Bei Eco liegt die Modulation ja bei 50%.

[Seite 186]
... Kälteleistung und Arbeitszahlen je Zeiteinheit ablesen aber den Verbrauch nur Gesamt. Im Sensocomfort kann ich die Stromverbräuche für Heizen, Warmwasser + Kühlen getrennt ablesen, aber Umweltertrag nur gesamt (Heizen + Warmwasser + Kühlen)... Ich brauche das doof Internetmodul oder muss eigene ...

[Seite 423]
... min Vorlauf würde bei uns zu einer deutlichen Überhitzung führen. Ich habe heute auch mal einen ersten Versuch gestartet um Photovoltaik für Warmwasser zu nutzen. Erstmal noch ohne Heizstab, dabei ist mir aufgefallen, dass ab ca. 65 Grad Vorlauf der COP unter 1 fällt! Also schon ab 55 oder 60 ...

[Seite 105]
... Arotherm wird es leider nicht besser. Unsere Werte letzte Woche. Beim Strom fehlt der 31.10. (anderer Monat). 95% Heizung und Warmwasser durch Photovoltaik. 76070 76071 76072

[Seite 238]
... die Lösung sein? Ich vermute auch stark dass es bei mir so ist, aber noch "im besseren" Bereich. Ich schaffe es noch die Hütte zu heizen, auch Warmwasser, habe aber dabei eine sehr schlechte AZ bei eigentlich niedrigen Vorlauf Temps. (Vorlauf Heizen max 34c, Warmwasser 47c). Muss Montag mal dem ...

[Seite 643]
... hinterher... und ich hab im Hinterkopf, dass Ihr einen Ofen habt, deswegen auf alle Fälle die Raumaufschaltung inaktiv. Wann machst Du Warmwasser

[Seite 544]
Ja, heizlast liegt laut heizreport bei 6. Der heizstab läuft nie, es sei denn es sind unter -10 Grad (Warmwasser) oder unter -17 Grad (heizung)

[Seite 570]
... ich nicht Erkennen welche Einstellung der Mischer hat.(ist der manuell ?). Ich habe auch Heizkörper, die 75/6 und 200liter Pufferspeicher, 300Liter Warmwasser Speicher und 8.5kw Heizlast bei -10°C. Meinen Mischer habe ich vom Strom getrennt und voll auf. Seitdem habe ich weniger Takte weil der ...

[Seite 672]
Wenn der Mischer offen steht macht es aus meiner Sicht keinen Unterschied. Im VR71 (NICHT MISCHERMODUL) wird aber die Zirkulationspumpe (Warmwasser) , der Vorlauf Fühler des Heizkreis und wenn vorhanden die Fühler des Pufferspeichers und die Heizkreispumpe angeklemmt. Such mal nach System-Schema ...

[Seite 241]
Warmwasser Balance ist anfangs 120rpm, danach 50. Warmwasser Normal ist anfangs 120rpm danach 110 rpm

[Seite 193]
Hier meine letzten 7 Tage. Einfamilienhaus, BJ2008, ca. kfw70 (für 60 hat es nicht gereicht), 120 qm Fußbodenheizung Warmwasser und Heizen sind die Umwelterträge, also nicht die Wärmeenergie, Wärmeenergie = Umweltertrag + Stromverrbauch 76811

[Seite 457]
... muss man den Alternativpunkt setzen, dann geht nur der Heizstab an. Diese Einstellung gilt dann aber auch für die Heizung, musst du halt nach Warmwasser wieder zurück stellen. Zu beachten ist auch, wenn der Heizstab einmal über den Bivalenzpunkt eingeschaltet wurde kann man dem mit dem ...

[Seite 195]
... ausser Haus. Da kam richtig Laune auf. Ging zum Glück von selbst wieder an, ich konnte nur aus dem SMA Log rekonstruiren dass es direkt nach der Warmwasser Produktion passiert sein muss, und ca 20-30min kein oder sehr wenig Vebrauch da zu sehen war…. Was den Verbrauch angeht: In absoluten Werten ...

[Seite 427]
Ich habe gearde mal versucht Warmwasser mit dem Heizstab zu machen. Habe dafür den Warmwasser Bivalenzpunkt auf 50 (max) gestellt und den Heizstab auf Max 4kW. Danach dann Warmwasser sofort aktiviert. Leider blieb der Heizstab aus. Hat jemand einen Tipp, was man sonst noch tun muss um den Heizstab ...

[Seite 364]
Bis gestern Abend habe ich inkl Warmwasser im Januar 453kWh verbraucht (laut Anzeige an der Hydraulikstation). Was halt nervt ist die Warmwasserbereitung. Im ECO Modus braucht sie 2 Stunden bis auf eine Vorlauftemperatur von 49 Grad bei einer Solltemperatur von 51 Grad. Und das Dröhnen des ...

[Seite 246]
Ausgehend von der Darstellung in der App von ergibt sich die Effizienz von 3,6 im Dezember wie folgt: Erzeugte Wärme 1393 kWh Erzeugten Warmwasser 137 kWh Summe 1530 kWh Verbrauch elektrischer Energie 429 kWh Ergebnis Effizienz: 1530/429 = 3,56 77013

[Seite 365]
Habe gerade mal bei der Warmwasser-Erwärmung im Live Monitor geschaut: LET=2,5 Grad Vorlauf-Ist=55 Grad Modulation=80% Kälteleistung=2,2kW el.Leistung=3kW Heizleistung liegt bei 5,5kw und COP bei 1,73, laut Leistungsdiagramm sollte die Heizleistung bei 8-9kW liegen (80%Modulation ist schwer ...

[Seite 692]
... Offset auf 0 zurück gesetzt. Hatte ich auch erst für anfängliche Senilität gehalten. Ich muß allerdings mal am Wochenende schauen ob trotzdem Warmwasser geladen und die Puffertemperatur erhöht wird. In der App wird für manche Tage jedenfalls Überschussverbrauch angezeigt. Gruß Hardy

[Seite 367]
Habe auch eine 75/6. Bei mir sind die AZ im Januar folgende: HZ=2,8 und Warmwasser=1,9. (Unitower) Weil die Temperaturen heute passen sind habe ich mal die Vorlauf-Soll auf 35 Grad gestellt. AT=0 Grad (LET=-0,5). Folgendes lese ich aus dem Live-Monitor ab. Vorlauf-Ist=33,6 (Luftwärmepumpe läuft ...

[Seite 693]
... Photovoltaik Überschuss sein, damit diese Strategie wirksam wird? Hast du ein Bild von der App, wo das Symbol angezeigt wird? Die Erhöhung des Warmwasser macht teilweise Sinn, insbesondere in der kalten Jahreszeit. Bei größeren Photovoltaik Anlagen würde ich davon kein Gebrauch machen. Der ...

[Seite 654]
Das ist doch ganz einfach, die Kompressor-Hysterese funktioniert genau nach dem gleichen Prinzip wie die Warmwasser-Hysterese, die Ihr im Sensocomfort einstellen könnt. Sie ist (anders als beim Warmwasser) jedoch nur an der unteren Modulationsgrenze der Wärmepumpe relevant und hat Einfluss auf die ...

[Seite 107]
... Von IG Heckmann geplant, soweit ih sehen konnte hat der Heizi das auch übernommen. Die Wärmepumpe hatte am Anfang Probleme gemacht (Kein Warmwasser) dann kam der Werkskundendienst und hat repariert (Ventil im Tower war noch zu). 2,8 war Oktober, laufender Monat immerhin 3,0. Nur Heizen ...

[Seite 108]
Es ist mindestens 20K zu warm, dass sich die Außemperatur nennenswert auf die JAZ auswirkt. Du kannst für Heizen und Warmwasser Zeitprogramme einstellen. Empfehlung wäre heute mal Warmwasser schnell im Bedienteil für sofortige Warmwasser-bereitung zu wählen und dann am Unitower direkt zu ...

[Seite 109]
Es gibt da eine Einstellung wie viel Vorlauf Überschuss angepeilt wird für Warmwasser. Das dürfte bei dir noch 20 sein. Das bitte auf 3-5 stellen. 70 ist das Maximum, daher ist dort Schluss. Außerdem solltest du doch die Live-Daten überwachen und darüber mal berichten. Nicht bloß die ...

[Seite 599]
Was für eine Regelung hast du verbaut? Raumabhängig Regelung? Und generell, sag mal mehr zur Heizung. Wie Warmwasser z.B. Gruß Martin

[Seite 255]
... Gas + 1 bis 3 Ster Holz für 5 Personen. Ursprünglich geplant: Arotherm plus 75 6 200 Liter Pufferspeicher als hydraulische Weiche + 300 Liter Warmwasser Speicher. Preislich faires Angebot vom Heizi. Diversen Berichten könnte ich entnehmen, dass Puffer im Vorlauf in der Regel ineffizient ist ...

[Seite 374]
aktualisiert und sortiert..... 75/6: AZ. 01/2023 topa-ka: Heizen: 2,8, Warmwasser: 1,8, 5/2022 Jimmytri: Heizen: 2,8, Warmwasser: 1,9, 12/2020 Fred: Heizen: 2,9, Warmwasser: 2,7, 5/2022 Weltraumpräsi: Heizen: 3,4 mayaf2000: Heizen 3,5, Warmwasser 2,8 Mahri23: Heizen 3,8, Warmwasser 2,9, 08/2020 ...

[Seite 303]
... einfach ziehen? -> Der Monteur meinte ohne den Stromverbrauch zu monitoren wäre so ein Kompressorschaden erst aufgefallen wenn er stehen bleibt. Warmwasser bei mir: Ich habe keine Frischwasserstation, und einen netto 360l grossen bivalenten Trinkwasserspeicher, unten Solarthermie, oben ...

[Seite 601]
... nur "stottert". Bei echten Minusgraden würde sie durchlaufen, da macht die Nachtabsenkung dann auch keinen Sinn. Stromverbrauch Heizung und Warmwasser seit IBN im April 2023 inkl. aller Pumpen und Steuerung liegt bis jetzt bei 700kWh. Mal sehen wo ich am 27. April 2024 dann stehe wenn das erste ...

[Seite 657]
... ab 12 Uhr. bis 15 Uhr Das längste war bisher 1,5 Stunden uzw. in den letzten Tagen mit 3 mal abtauen. Konnte bisher nicht feststellen, dass Warmwasser abgebrochen wird. Habe, soweit ich das beobachtet habe, immer 45°C im Speicher nach aufheizen. 5 Stunden ist aber schon eine Ansage. Noch ...



Oben