[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen

Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 597]
... zwecks My-Vaillant und der Vorfreude kam mittlerweile. Ich kann es ja fast gar nicht aushalten ;-) Gibt es Empfehlungen mit welchen Geräten die Wärmepumpe in Verbindung mit Photovoltaik mit / ohne Speicher sinnvoll kommunizieren kann? Derzeit steht die Photovoltaik Planung an, wobei die ...

[Seite 681]
... muss ist, dass die CoP Werte mittels Gesamtstromverbrauch (inkl. Pumpenstrom und Standby Werten) berechnet werden. Ließe man dies wie die meisten Wärmepumpe Produzenten weg, würden noch bessere COP Werte rauskommen

[Seite 709]
Das max Thermometer habe ich auch nicht, da ich Heizkörper habe und so hoch kommt die Wärmepumpe nicht. Bei Fußbodenheizung macht das schon Sinn. Man stellt dort mechanisch eine maximale Temperatur ein, die dann über ein Bimetall einen Kontakt an der Wärmepumpe öffnet (oder schließt, da müsste ich ...

[Seite 711]
... wie wird also hier eine potentielle Abschaltung sichergestellt, wenn doch jedermann die Möglichkeit hat ein Drähtchen vom RSE zur Wärmepumpe innerhalb dieser abzuklemmen

[Seite 559]
... und 200 Liter Puffer) Wenn die Warmwasser Erzeugung beendet ist geht es bei mir relativ schnell mit den Temperaturen abwärts ( Vorlauf von der Wärmepumpe zur Hydraulik Station und folgend der Puffer) In der Nachlaufzeit wird anscheinend nur die überschüssige Energie ins Wasser gedrückt. Wenn ...

[Seite 712]
Hallo Immer noch mache ich mir Gedanken um eine Wärmepumpe (Angebot ist immer noch keines da) Gestern sah ich mir wieder ein Youtube Video (Kanal Energie&Hobby) an, da geht es um: Ist dein Heizkreis für eine Wärmepumpe geeignet? Da wird auch über den Durchfluss durch den Heizkreis gesprochen und ...

[Seite 627]
... auf die kWh an. Das ein unsaniertes Haus von 1966 ein hohen Verlust hat, steht außer Diskussion. Es geht ja auch mehr um Tendenzen und ob eine Wärmepumpe im Bestand funktioniert. Da verunsichert das hier eigentlich nicht, sondern zeigt, dass es funktioniert

[Seite 727]
... die aufsummierte Differenz zwischen Vorlauftemperatur IST und Vorlauftemperatur SOLL pro Minute. Bei einem bestimmten Wärmedefizit startet die Wärmepumpe. [*]Für einen wirtschaftlichen und störungsfreien Betrieb einer Wärmepumpe ist es wichtig, den Start des Kompressors zu reglementieren ...

[Seite 545]
Ich habe die 35/6 welche baugleich mit der 55/6 ist. Jedoch ist die kleine Wärmepumpe softwaremäßig bei 85 rps nach oben begrenzt ist (sonst 120 rps). Je nach AT kann die Wärmepumpe bis 360 W runter regeln. Bei Fragen zum Takten immer die Softwareversion der Platine der Außeneinheit beachen, da es ...

[Seite 628]
Lässt Du Deine Mieter an der Wärmepumpe rumstellen? Von mir gäb es da was auf die Finger...

[Seite 546]
Seit Mitte Oktober läuft die Wärmepumpe ohne Änderungen in der App. Heizzeit 09.00 bis 16.30 Uhr mit einem Takt. War gerade am Display. Energieintegral -94, Vorlaufsolltemperatur und Vorlauftemperatur beide bei 29,0°. Zum Start heute früh war die Vorlaufsolltemperatur 30°. Natürlich werde ich bei ...

[Seite 583]
... sowie die Heizkörper durch eine Fußbodenheizung ersetzt. Monat November: knapp 600 kwh Strom, vor allem jetzt bei 5 bis -5 Grad zieht die Wärmepumpe ordentlich. Heizkurve 0,4, 21-21,5 Grad. Wir sind mit dem Ertrag soweit zufrieden und die AZ liegt lt. Hydraulikstation für die zwei ...

[Seite 696]
Hallo, ich habe jetzt diesen Beitrag durchgeackert und sehr vieles mitgenommen, habe aber selbst noch keine Wärmepumpe. Jedoch bin ich voll in der Planung nur die Heizungsbauer spielen nicht so mit wie ich es gerne hätte; sprich kommen nicht, melden sich noch nicht mal für um einen Termin ...

[Seite 728]
Aus = die Heizung der Wärmepumpe ausschalten, korrekt. Der Warmwasserbetrieb läuft uneingeschränkt weiter. Wie setzt du die Heizung der Wärmepumpe auf "aus"? Den Heizkreis auf inaktiv setzen oder habe ich eine andere Art des "ausschaltens" übersehen? Letzten Herbst musste ich die Einstellungen ...

[Seite 658]
... würde ich, wie ich das auch eigentlich vor hatte, Heizung und Warmwasser trennen. Also die 55 nur für Heizung und für Warmwasser eine extra Wärmepumpe. Es gibt Speicher, die die Wärmepumpe schon integriert haben. Die nehmen dann die Luft aus dem Raum, können aber auch von draußen die Luft ...

[Seite 537]
... Steuerungsdetails einklinke. Wie in einem anderen Thread beschrieben betreiben wir gerade Überlegungen unsere Gasheizung rauszuschmeißen und auf Wärmepumpe umzurüsten. Nach so einigen enttäuschenden, bis absurden Angeboten warte ich nun gerade auf das Angebot eines Vaillant Menschen. Er rechnet ...

[Seite 562]
... und deren Bedeutung erschließt sich mir nicht: "S.132 Warmwasser: Kompres- Der Kompressor ist für den Warmwasserbetrieb gesperrt, weil sich die Wärmepumpe außerhalb der sor gesperrt Einsatzgrenzen befindet." Zum letzten: Da bin ich bei dir. Eigentlich. Aber die alten Platine + zu große ...

[Seite 450]
Deine Aussage ist nicht korrekt. Ich stecke keine Zeit in die Steuerung und arbeite auch nicht mit ebus usw. Meine Wärmepumpe wird konsequent am Tage betreiben. Bei sehr kalten Temperaturen eben mal 12 Stunden oder 10 oder nur 6...

[Seite 547]
... keine Überraschungen erleben möchte und wir einen Mieter im Haus haben. Aktuell 49° bei 5K Offset und 6K Hysterese. 24 Stunden Betrieb. Die Wärmepumpe lädt aktuell max. 2 x am Tag

[Seite 539]
... Pool Geld gespart und haben nach dem Einmarsch des wahnsinnigen Despoten den Poolbau sein lassen und 12kWp aufs Dach geknallt und eben die Wärmepumpe verbaut. Bezüglich Wärmeerzeugung kann ich noch nicht viel sagen weil ich ja das Luftproblem hatte. Heute waren's 13,9kWh bei 3kWh Strom ...

[Seite 540]
Moin, nächste Frage: Nutzt jemand die Kühlfunktion der Wärmepumpe? Meine liebe Frau hat so etwas Bedenken bzgl. des Anblickes einer Klimaanlage im Wohnzimmer und OG (was ich eigentlich gerade angehen wollte). Als Alternative könnte man ja die Kühlfunktion nutzen. Wir brauchen keine wirklich echte ...

[Seite 586]
... aufnehmen. Aber was mich wundert. Meine 55er Arotherm enteist fast jede Stunde. Ich habe jetzt ein YT Video gesehen, wo angeblich die Wolf Wärmepumpe nur aller 2,5 Stunden enteisen soll (ähnlich AT). Liegt es prinzipiell an der Arotherm oder ist bei meiner etwas falsch? Hier mal die ...

[Seite 514]
... neue Platinen bekommen haben: a) hat bei euch die Vaillant-App (sensoAPP) im Anschluss einwandfrei weiterfunktioniert? b) falls jemand von euch die Wärmepumpe vorher per EEBUS mit einem SMA SHM2.0 gekoppelt hatte, wurde die Wärmepumpe anschließend problemlos im Sunny Portal (weiterhin) erkannt ...

[Seite 519]
Moin, nach 48 Stunden mit der neuen Software konnte direkt mal einen Vergleich ziehen, da es heute Nacht unter 13° hatte und die Wärmepumpe arbeiten "durfte". Aus 5 Takten am 14.09. mit 06.07. sind jetzt 2 Takte geworden, Außentemperaturverlauf ist sehr vergleichbar. Da kann man nur jedem ...

[Seite 612]
Das mit dem Flüsterberieb habe ich auch eingestellt, da die Wärmepumpe dann laut wurde, wenn die Zeit abgelaufen war und die Wärmepumpe versuchte die Räume warm zu bekommen. Daher lasse ich ab AT 5°C Durchheizen. Mal was anderes und eine kleine Umfrage. Wollen wir nicht versuchen hier etwas mehr ...

[Seite 662]
... daneben liegt und nicht komplett aus dem Rahmen fällt. Ich muss den Behörden nichts nachweisen aber würde das gerne zur Optimierung der Wärmepumpe nutzen. Würdest du sagen, dass die Werte in der App genauer sind? Weißt du, ob man diese über eine API oder ebusd abgreifen kann? Nutzt denn ...

[Seite 718]
Soweit ich das aus den Foren mitbekommen habe, gehen die meisten direkt mit der Wärmepumpe in den Heizkreis. Wo Vaillant ein Pufferspeicher vorschreibt, ist wohl bei der Kühlfunktion. Damit habe ich mich aber nicht weiter auseinander gesetzt, da mit Heizkörper eine Kühlung sowieso nicht ...

[Seite 542]
... aber etwas zittrig und ein Stück weit verpeilt. (Dazu nachher mehr). Als Erstes baute er draußen die alten Platinen aus und setzte bei der 1. Wärmepumpe die Neue ein. Autsch, wieso passen da denn da die Kabel nicht alle rein…..Achso, ist ja die Platine für die Hydraulikstation…. Alles Weitere ...

[Seite 430]
Hallo zusammen, ich hoffe, dass ich hier richtig bin. Bei uns wird derzeit die Wärmepumpe aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 angeschlossen. Im besten Fall wird dies am Montag final abgeschlossen. Als Laie ergeben sich mehrere Fragen: 1. Hat die Wärmepumpe einen direkten LAN Anschluss oder ist das ...

[Seite 698]
... o.ä. des Netzbetreibers angeschlossen wird und per EBUS mit der Heizung spricht. Man darf gespannt sein, wie die Leistungsbegrenzung der Wärmepumpe dann umgesetzt wird... ("EBUS-Ohren" aufgesperrt



Oben