[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen

Baukosten gehen aktuell durch die Decke

[Seite 396]
Thema Energiequelle / Gas / Photovoltaik: Auch bei diesem Thema hat doch die Politik und die Wirtschaft komplett verschlafen. In den letzten Jahren wurde Photovoltaik in Kombination mit einer Wärmepumpe als non plus ultra verkauft, blöd das zu den Heizzeiten kaum Strom vom Dach kommt. In Sachen ...

[Seite 1430]
Die Schiene wollte hier schon mal jemand fahren - auch dem wurde recht schnell der Wind aus den Segeln genommen Photovoltaik in MW: SH: 2087 NS: 5111 MVP: 3081 Summe: 10279 Bayern: 16206 Länder die Wind haben können sich gerne die Landschaft verunstalten - Länder die Sonne haben können diese ...

[Seite 1483]
... durch die Anbieter geöffnet. Wir beiehen bei unserem Anbieter, Grundversorger in der Region, 100 % Ökostrom aus der Region. Dieser wird durch Photovoltaik-, Wind-, Biogas- und mehrere große Wasserkraftwerke produziert. An den Produktionskosten für diesen Strom hat sich in den letzten Monaten ...

[Seite 671]
... die vor 2 Wochen bestellt wurden sind angekommen ...der Spatenstich ist aber erst Anfang Juli . Gut, dass der Zimmermann die Ware lagern kann... Photovoltaik-Anlage angefragt: Module könnte man direkt nach den Dachdeckerarbeiten montieren, den Rest jedoch erst Ende des Jahres - min 22 Wochen ...

[Seite 1254]
... um die 150 Euro, Daran konnte wir mittlerweile wunderbar eine Wallbox dranhängen mit 11 KW (22 KW bräuchten einen dickeren Querschnitt). Für Photovoltaik: beauftragt war beim Elektriker ein Leerrohr, M32, das er mit etwas Überhang vom HAR bis unter die Dachhaut verlegte. Den Dachdecker haben ...

[Seite 1185]
... verstehe aber nicht, warum man die Gaskunden völlig im Stich lässt. Vorallem da die keine leichten Alternativen haben. Strom kannst du dir eine Photovoltaik Anlage holen, Lieferzeiten sind mies aber trotzdem. Bei uns kostet Strom bei Neuvertrag aktuell 24 Cent und Heizstrom 18 Cent. Mega ...

[Seite 1255]
Wir haben auch einfach 2 Leerrohre damals vom Hauswirtschaftsraum in den Dachboden legen lassen. Als wir dann 4 Jahre später die Photovoltaik-Anlage bekommen haben, war der Solarteur auf jeden Fall begeistert. Er meinte es wäre immer noch selten, dass daran gedacht würde, wenn die Photovoltaik ...

[Seite 1433]
... der Räder gehört, das konnte ich im Urlaub bei den neuen nicht mehr feststellen. Der Flächenverbrauch von Windrädern ist geringer als der von Photovoltaik. Wenn ich mir die große versiegelte Fläche bei ins im Gewerbegebiet anschaue und stelle mir stattdessen ein Windrad vor. Gerade bei ...

[Seite 1917]
Experten sprechen aktuell von 30 Jahren. Energetisch rentiert hat sich eine Photovoltaik nach unter 5 Jahren. Rechne doch mal vor, wie viel Geld ich damit sparen kann. Meine Schätzungen liegen bei einer 3000€ Zisterne so bei 50€/Jahr. Damit hat sie sich leider erst deutlich nach den 40-50 Jahren ...

[Seite 2001]
So ein Schmarrn. Photovoltaik optimiert für den Eigenverbrauch ist ja nicht rein nach Süden ausgerichtet, sondern gleichmäßig nach Ost, Süd und West, um möglichst lange am Tag Strom zu produzieren. Die Module kann ich auf dem Hausdach, Garage, Hausdach, Fassade, Balkon, Zaun, Sichtschutz, was auch ...

[Seite 1613]
Scheinbar werden (wie immer) die Preise um die BEG-Förderung erhöht. Teilweise auch bei Photovoltaik und der Märchensteuer zu verzeichnen. So wird das nix mit der Energiewende. Wie sollen sich das zB Rentner erlauben können? Da liegt es nahe zu sagen: Rechnet sich nicht mehr, nach mir die ...

[Seite 1015]
Schon krass. Erinnert mich an die Situation im Photovoltaik-Bereich. Da wurde bis vor 2 Jahren auch noch gefachsimpelt ohne Ende welches Modell welches Herstellers verbaut werden sollte und was so "überhaupt nicht geht". Im Photovoltaik Bereich heißt es mittlerweile auch einfach nur "bestell heute ...

[Seite 1016]
... geht) jeder einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisten soll. Und ja....Ich weiß, dass davon wieder die großen Fische - die Stromversorger und Photovoltaik-Hersteller - am meisten profitieren. Nichtsdestotrotz schlafe ich mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach ruhiger (trotz angeblicher ...

[Seite 1020]
... das Investoren empfehlen würden, das stimmt. Aber wenn man nie anfängt, beginnt der Zeithorizont zur Rentabilität auch nicht zu laufen! Und Photovoltaik wird in den nächsten Jahren Thema sein. Darum kann man nur hoffen, dass sich hier auf Eigenkapital Seite bald was tut. Aber ich sehe es ...

[Seite 1022]
... auch nicht ausschließlich gegenüber dem normalen Stromtarif vergleichen. Sondern du musst es vergleichen gegenüber kein Speicher, keine Cloud und Photovoltaik Anlage. Verbrauchst halt das was du kannst und speist den Rest ein. Und dann der Strombezug extra. Und da hatte es sich für mich nach ...

[Seite 1692]
Ich hab mir gerade im Werksverkauf eines Photovoltaik-Herstellers 2 Solarmodule geholt. 0,82 kWhp für 260 EUR. 0,21 kW/m², nicht besonders gut... nicht besonders schlecht... üblicher Wert. Für 10 kWp hätte man also 3.200 EUR bezahlt. Klar, da fehlt dann noch ein Wechselrichter (SMA Solar 10kWp 2 ...

[Seite 1157]
Das war etwas mehr als Ungenauigkeit, mein Lieber. Das war Unwissen Ich find Photovoltaik toll, damit wir uns nicht missverstehen. Aber es ist, meist, eine schöne Spielerei für Leute, die sich das Geld aus dem Ärmel schütteln... Wenn ich heute, zu 3, 4, 5% ne Photovoltaik-Anlage finanziere, zu den ...

[Seite 692]
... Ich habe ein Angebot aus 2012 vor mir liegen über die energetische Sanierung der Hausfassade und des Daches (jedoch keine Fenster, Heizung oder Photovoltaik) für knapp 100k und das bei einem winzigen Haus. Ist damals schon nicht gemacht worden (von meiner Großmutter) und das wird heute aus ...

[Seite 778]
Weißt Du, weshalb? Das interessiert mich, weil die Installation einer Photovoltaik-Anlage, wie ich annahm, politisch gewünscht ist und dem Zeitgeist entspricht.

[Seite 1251]
Mal ne Frage: Wir sind gerade an der Planung unserer Elektroinstallation. Hierbei wollen wir die Photovoltaik Anlage und Wallbox nicht über den Bauträger installieren lassen, da zu teuer sondern nur die "Vorbereitung". Heisst das die Leerrohre werden bis zum Installationspunkt gelegt? Sind die ...

[Seite 200]
Was spricht denn gegen Photovoltaik-Anlagen? Auch Balkonkraftwerke mit max. 600 Watt können einen Beitrag zur Klimawende leisten, wenn nur genügend eine solche aufstellen.

[Seite 1159]
74293 Das ist unser Hausverbrauch im "kältesten" Monat der letzten Heizperiode. NRW, 6,82 kWp Photovoltaik Anlage nach Süden, Sole-Wasser-Wärmepumpe. Kein Speicher vorhanden. Man beachte die durch Photovoltaik erzeugte Energie und die Menge der Einspeisung. Mein Bedarf nach Photovoltaik-Speichern ...

[Seite 188]
... zunehmend von Abschattungsproblemen betroffen sein. Dann käme man zu der absurden Alternative, Bäume abzuhacken (Microklima!-Problem) damit die Photovoltaik-Anlage genügend Sonne abbekommt. deswegen müsste es dann ein Ausnahme-Management (Gutachter) geben, die jedes Objekt alle paar Jahre wieder ...

[Seite 446]
... erwärme das Warmwasser im Rahmen meiner Heizanlage. 500L Warmwasserspeicher reicht für die 10 Wohnungen aus. Da der Speicher einen Eingang für Photovoltaik Heizstab hat, hatte ich überlegt etwa 6 kW Photovoltaik Module aufs Dach zu installieren und einen DC Heizstab einzubauen, was zu einer ...

[Seite 199]
... ausgeschlossen. Ich bin immer nur am Staunen und froh, dass ich diesen Hausbauzirkus nicht mitmachen muss. Ich denke da gerade an eine Photovoltaik Anlage. Wenn ich die bei uns heute kaufe, ist die staatliche "Förderung" vom Preis schon abgezogen, vereinfacht ca $525 per KW bis max 6.6kW Anlage ...

[Seite 217]
... als Backup zusätzlich abzubilden. Siehe Studie "Klimapfade 2.0" (google!) --> -Es sollen 100 Mrd. €/Jahr investiert werden - Weitere 140 GW Photovoltaik, 98 GW Wind (onshore), - 2045 sollen fast 40 Mio. E-PKW unterwegs sein - Neue Gaskraftwerke mit 43+ GW bis 2030, sie sollen später mit ...

[Seite 1053]
Was soll er bei mir abzocken? Wir haben weit vor dem Krieg für die Photovoltaik unterschrieben, vor über einem Jahr, zu einem Festpreis. Es gibt für ihn keinen Grund mir Blödsinn zu erzählen. Die Firma hat nach zig Vergleichsangeboten unseren Zuschlag gekriegt und fertig. Das man auf dem Bau durch ...

[Seite 1844]
Worauf stützt du die Annahme? Ich sehe aktuell noch nicht viele Indizien, dass sich die Preise wieder rückläufig bewegen. Vor allem nicht bei Photovoltaik / erneuerbaren. Ich sehe da eher die MwSt-Ersparnis aktuell. Ich tippe, nächstes Jahr kosten die Anlagen weitestgehend das gleiche, +19 ...

[Seite 318]
Wo genau ist jetzt das Problem? Wird doch alles gefördert. Photovoltaik zahlt sich selbst ab, wenn man das Geld aktuell nicht hat gibt es dafür Kredite. Auch das alles gefördert. Höre nur immer wieder, dass es manche Bauherren und Unternehmer gibt, die keinen Bock darauf ...

[Seite 353]
Wie gesagt, meine Photovoltaik hat eine Rendite von knapp 10%. 6kwp (und zwar durch kfw40+) Unsere alte auf der Halle hat ne Rendite von 7%, damals noch mit 42 Cent pro kwh gefördert. tut mir leid das ich mich falsch ausgedrückt ...



Oben