Boden in Einfahrt verdichten mit welchem Material?

4,80 Stern(e) 4 Votes
M

Michael2024

Hallo,
ich habe Kies 16/32 mm in großer Menge übrig gehabt und in der Einfahrt 3m breit und 10m lang verteilt, um einen festeren Untergrund zu bekommen. leider hat das nicht wirklich funktioniert. Auch das Rütteln mit der Rüttelplatte bringt nicht genug Festigkeit.
Jetzt habe ich überlegt, vielleicht Tonerde oder ein anderes Material einzubringen, z.B. mit einer Walze oder einzuschlämmen um die Fläche zu verfestigen.
Hat jemand vielleicht eine andere Idee, oder einen Ratschlag, wie man die Fläche verfestigen kann?
Für jeden Tipp bin ich dankbar.
Viele Grüße
Michael
 
O

Osnabruecker

Eine Zeitmaschine kaufen und vor dem Einbau von Filtermaterial sich über die Verdichtung erkundigen.

Das aufbringen von neuem Material als Ersatz für die fehlende Nulllinie ist rechnerisch sinnvoll, praktisch sehr ich aber nur bedingt einem Vorteil, da du das Gemisch dann auch mischen musst. Nur durch einschlämmen sagt mein Bauchgefühl, das es nicht reicht.
Für einen Fußweg, okay. Bei Belastung mit Fahrzeugen ist das nicht für die Ewigkeit. Vllt jetzt besser Geld für den Unterbau in die Hand nehmen, dann hält die Einfahrt länger.
 
A

Allthewayup

Welcher Boden ist denn unter der Schotterschicht anzutreffen? Wie hoch wurde die Schotterschicht eingebaut? Das bringt natürlich alles nichts wenn der Boden darunter nicht ausreichend tragfähig ist. Nicht umsonst empfehlen viele Bodengutachten einen Austausch teilweise mehrerer Meter Boden bevor eine tragschicht eingebracht werden kann. Wir hatten beim setzen von Winkelsteinen so eine lehmige, dauernasse Schicht angetroffen. Die habe ich großflächig ausheben und mit Schotter ersetzen lassen.
 
Zuletzt aktualisiert 01.06.2024
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1531 Themen mit insgesamt 20956 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben