[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen

Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 63]
Habe ich gerade mal bei mir überprüft. Scheint bei mir genau so zu sein! Habe meine Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung jweils an einer messbaren Steckdose. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe zieht permanent 11W(obwohl heizen aktuell dauerhaft auf aus) und die Lüftung 80-90W. Beides ...

[Seite 307]
Zur Wartung findest du in beiden Unterlagen entsprechende Informationen. Im Prinzip sind die Wärmepumpe und der Unitower durch einen Fachmann zu warten. Langsam glaube ich, dass der Heizungsbauer weniger Kenntnisse hat als ein interessierter Betreiber. Eigentlich kann man den überwiegenden Teil ...

[Seite 69]
... aber nicht, dass SMA offensichtlich mit AVM zu verheiraten sind ... Ist schon praktisch deine "Spielerei", ich wäre schon super zufrieden wenn die Wärmepumpe mit dem Wechselrichter zu verheiraten wäre ... Muss mich noch mit beschäftigen, da ich an meinen eigentlich recht fähigen Solatuer, der ...

[Seite 115]
... Nacht beträgt bspw 18°. Dann geht die Heizungspumpe wieder aus und nach 30 Minuten (?) wiederholt sich diese Messung? Somit wird die kalte Wärmepumpe (unter 4 Grad und tiefer) mittels des warmen Wasser der Fußbodenheizung durchströmt und somit etwas erwärmt? Oder wird von der Wunschtemperatur ...

[Seite 439]
Also, bei mir läuft die Wärmepumpe unter 2 Grad im Frostschutz. Allerdings habe ich eine Mindestvorlauftemperatur von 28 Grad. Damit läuft die Wärmepumpe sobald es kälter als 2 Grad wird durch. AT Durchheizen steht auf -4 Grad. Das bedeutet, dass die Wärmepumpe ab -4 Grad komplett durchläuft und ...

[Seite 704]
Einen Teil deiner Meinung teile ich. Wir haben selbst im Februar 2022 unsere Wärmepumpe bekommen. Zum Glück, denn daran hing der Termin zum Einzug ins neue Haus. Von erzwungener Abschaltung würde ich nicht reden, Meierchen hat das ja schon richtig dargestellt. Im Herbst hatte ich das Glück im ...

[Seite 568]
... aber ab AT kleiner 5 Grad bis -x Grad, diese an der Hydraulikstation auf normal umzustellen. Es kommt jetzt langsam unser erster Winter. Die Wärmepumpe braucht im ECO-Betrieb ca. 45-60 Minuten für Warmwasser von ca. 30 Grad (heutiger Extremwert, normal sind 35-38 Grad) bis zum eingestellt ...

[Seite 668]
Ich sag mal so, wenn der Raum, bei offenen Fenster, im Winter bei -10°C auf 13°C abfällt, dann bekommt man es mit einer Wärmepumpe nicht mehr warm. Zumindest nicht innerhalb eines Tages und dann machst du ja die Fenster wieder auf. Oder lässt die Wärmepumpe auf Vollgas laufen. Das ist aber wieder ...

[Seite 678]
... bei mir geht es leider nicht so. Im August 2023 wurden beide Platinen getauscht. Die bisherigen periodischen Verbräuche seit der Inbetriebnahme der Wärmepumpe in 02/2022 konnten nicht mehr fortgeschrieben werden. Nach der Rückmeldung des Werkskundendienst habe ich diesen "alten" Verbraucher im ...

[Seite 528]
... Dank an alle, die hier ihre Erfahrungen und Informationen weitergeben. Ich habe alle Seiten gelesen (auch andere Foren) und viel davon für meine Wärmepumpe mitnehmen können. Spätesten beim Menüpunkt „Energieintegral“ hätte ich eine Suchmaschine bemühen müssen. So wusste ich vorab schon mal ...

[Seite 623]
Also, ich habe noch mal in dem Datenblatt von Vaillant und im Netz gesucht. Soweit ist das wohl alles normal für eine Wärmepumpe. Auch die etwas höheren Töne. Die habe ich übrigens auch, aber nur beim Hoch - und abtouren. Das Brummen und Schnarren ist schon nerviger liegt aber bei mir mit 53 dBa ...

[Seite 691]
... letzte Woche funktioniert dies wieder. Ich finde diese Art der Darstellung auch für Monats oder Jahresansicht gut. Neben den Vaillant Wärmepumpe läuft mein SMA EV Charger auch in dieser Ansicht. Zusätzlich konnte man auch über AVM FritzDect 200 oder 210 die Waschmaschine oder andere ...

[Seite 569]
Ich hatte eben den Vaillant Techniker bei mir, weil in der My-Vaillant App die 2. Wärmepumpe (Kaskade) nicht korrekt aufgeführt ist und die Verbrauchswerte usw. weder kumuliert angezeigt noch einsehbar waren. Dem Techniker, dem das Problem sofort bekannt war, ging mit seinem Computer zu meinen ...

[Seite 435]
... die Heizungspumpe aller 30 min und "bringt" Wärme aus dem Fußboden zu den Fühlern. Erst nach Unterschreitung der Vorlaufsolltemperatur wird die Wärmepumpe eingeschaltet. Und die Vorlaufsolltemperatur hängt von der Temperatur Nachtabsenkung ab. Bei Temperaturen über 3° schaltet der Frostschutz ab ...

[Seite 492]
... einen eigenen Thread wert. ;-) 2700l ist schon eine Ansage. Ist das Haus sehr groß oder die Wände schlecht/nicht gedämmt? Soll Holz auch durch Wärmepumpe ersetzt werden? Kann man da noch etwas machen? Wie ist die Fußbodenheizung ausgelgt? Verlegeabstand, Kreise, Bodenbeläge und co.? Was für ...

[Seite 474]
... ausschaltet? Unser Haus ist seit Mai durch die Sonneneinstrahlung soweit ordentlich warm und an kälteren Tagen / Nächten läuft unsere Wärmepumpe das ein oder andere Mal noch kurz an. Problem: kurze Taktzeit und wenig Ertrag

[Seite 554]
das sollte die Wunschdurchfluss der Wärmepumpe mit 1200 l/min sein, also eigentlich OK. Das Engerieintegral berechnet sich aus der Differenz Vorlauf-Soll und Vorlauf-Ist über die Zeit. Die Vorlauf-Ist Temperatur ergibt sich aus der Rücklauftemperatur (gesenkt durch Engergieabnahme) + Spreizung ...

[Seite 510]
... sein, frei nach dem Motto die Anlage läuft doch. Ich bin gespannt auf die jährlich wiederkehrende Diskussion zum häufigen Takten der Wärmepumpe in der Heizperiode. Die "grottenschlechte Steuerung" ist dann wieder die Ursache.... Ich wünsche euch ein schönes Wochenende

[Seite 625]
Richtig. Wenn die Wärmepumpe längere Zeit aus war, zum Beispiel über Nacht, dann startet die Wärmepumpe früh mit EI -100 und innerhalb kurzer Zeit geht das EI auf maximal bis zu -180. Dann ist Schluss. Somit erreicht man einen sehr langen Takt. Am 25.08.23 wurden meine Platinen getauscht und seit ...

[Seite 595]
... weg zunehmen. Der Winter ist ja noch nicht vorbei und dann kannst du bitte kurz berichten. Ich habe bislang noch keine Probleme gehabt, meine Wärmepumpe steht relativ hoch. Hinter der Wärmepumpe ist auch die Hauswand

[Seite 683]
... grobe Veränderungen dargestellt. 84354 Es stellt sich mir die Frage wo der Bug steckt? In meiner Powerfox-App, mit der ich den Energiebedarf der Wärmepumpe logge, ist eine feine Modulation der Wärmepumpe erkennbar. Das es in der Datenübertragung zu einem Fehler kommt, ist für mich jetzt auch ...

[Seite 596]
... B. bei einmalig Warmwasser machen. Gibt mal wieder mehrere Fragen: 1. Gibt es in der SensoApp auch ein Untermenü für langfristige Verbräuche, Wärmepumpe-Starts o.ä.? 2. Weshalb geht die myVaillant App noch nicht? Hatte irgendwo hier aufgeschnappt, es sollte alles umgestellt werden? 3. Bin vorhin ...

[Seite 726]
Heute lief die Wärmepumpe von 9.00 bis 14.30 Uhr. Die Verbraucherdaten fehlen seit 04.00 Uhr. Im SMA Sunnyportal ist der Stromverbrauch sichtbar. Kann man diese "Akualisierung" durch irgendwelche Einstellungen ...

[Seite 685]
... auch mehr Einstellmöglichkeiten wünschen wie z. B. Einstellungen des Flüstermodus, Ablesen von VLT/RLT, Ablesen von Starts und Laufzeit der Wärmepumpe wünschen und das Abspeichern verschiedener Zeitmodus zur Steuerung z. B. im Winter / Übergang. Es wurden ja Veränderungen angekündigt, aber ich ...

[Seite 436]
Warum habe ich bei meiner Wärmepumpe-Steuerung eigentlich nicht die Funktion "AT-Durchheizen"? 78795 Die Optionen enden beim Offset für den Pufferspeicher.

[Seite 400]
... geschuldet. Wir haben mind. 22 Grad, eher 23 Grad im Haus, viele Türen stehen offen. Ich denke wir könnten da noch einiges optimieren. Da die Wärmepumpe aber recht effizient läuft sehe ich da momentan noch nicht so den dringenden Bedarf zumal bei uns wie gesagt Kleinkinder durchs Haus ...

[Seite 575]
Mal was ganz Anderes unter dem Motto „Denkste“. Ich hatte ja geschrieben, dass ich mit meiner Brennwertherme eine Wärmepumpe simuliert hatte, um Schwachpunkte herauszufinden. So weit war auch alles klar und die Schwachstellen wurde im Sommer verbessert. In den ersten Wochen mit neuer Wärmepumpe ...

[Seite 576]
... habe, nicht. Das eine Ventil für Warmwasser ist innen in Hydrostation/Unitower. Wir haben hier eine wirklich hohe Vaillant-Durchsetzung bei Wärmepumpe. Ich habe hier zum Beispiel noch nirgendwo eine Bosch Wärmepumpe gesehen. Pleite somit sicher nicht. Die Frage ist, ob die globalen Größen ...

[Seite 686]
... nur allgemeine persönliche Daten sowie die Anlage selbst angezeigt. Diese stimmen überein. Gibt es noch einen weiteren Zugang? Die Steuerung der Wärmepumpe mit Hilfe der Temperatur stimmt aber zwischen der App und dem Wärmepumpe-Regler überein und lässt sich über die App regeln

[Seite 558]
... Warmwasser-Bereitung langsam war und so viel Strom verbraucht. Dank der ebus-Statistik hatte ich gesehen, dass der Heizstab läuft, aber nicht die Wärmepumpe. Ich habe im Status der hmu folgenden Code gesehen: "S.132 Warmwasser: Kompres- Der Kompressor ist für den Warmwasserbetrieb gesperrt ...



Oben