E
erwind2
Hallo,
ich habe in einer Wohnung aus den 70er Jahren die Raufaserapete entfernt. Darunter ist nun ein einlagiger Gipsputz zum Vorschein gekommen, der an einigen Stellen Risse und Löcher aufweist.
Eigentlich wollte ich keine Tapete mehr anbringen, sodass ich mit dem Stuckateur besprochen habe ein Armierungsgewebe einzuarbeiten und darauf zu spachteln, sodass eine glatte streichfertige Wand entsteht.
Die Kosten dafür sind nun doch höher als gedacht, sodass ich nun doch wieder eine Tapete anbringen möchte, aber definitiv keine Raufasertapete mehr. Ich habe in einem Neubau eine für mich optisch schöne gitterförmige Tapete gesehen, die etwas Struktur hat (also nicht komplett glatt sind), bei denen der Unterschiede zu gestrichenen Putz auch sehr gering ist m.E.; siehe Bild: links Tapete, rechts gestrichener Gipsputz.
Der Zustand in der Wohnung ist wie auf den folgenden Bildern abgebildet.
Wie erreiche ich nun den Zustand aus dem ersten Bild?
1. Wand/Decke schleifen, Löcher in der Wand verspachteln und direkt tapezieren oder
2. Wand/Decke schleifen, Malervlies anbringen und dann tapezieren?
Bei Variante 2 würde mich interessieren, wie sehr das Malervlies mit der Tapete aufträgt. Wie im Bild zu sehen ist, ist der Türrahmen eine Stahlzarge und steht nicht weit ab. Ich möchte vermeiden, dass die Wand dann bündig mit dem Türrahmen abschließt. Der Türrahmen sollte schon noch etwas abstehen.
ich habe in einer Wohnung aus den 70er Jahren die Raufaserapete entfernt. Darunter ist nun ein einlagiger Gipsputz zum Vorschein gekommen, der an einigen Stellen Risse und Löcher aufweist.
Eigentlich wollte ich keine Tapete mehr anbringen, sodass ich mit dem Stuckateur besprochen habe ein Armierungsgewebe einzuarbeiten und darauf zu spachteln, sodass eine glatte streichfertige Wand entsteht.
Die Kosten dafür sind nun doch höher als gedacht, sodass ich nun doch wieder eine Tapete anbringen möchte, aber definitiv keine Raufasertapete mehr. Ich habe in einem Neubau eine für mich optisch schöne gitterförmige Tapete gesehen, die etwas Struktur hat (also nicht komplett glatt sind), bei denen der Unterschiede zu gestrichenen Putz auch sehr gering ist m.E.; siehe Bild: links Tapete, rechts gestrichener Gipsputz.
Der Zustand in der Wohnung ist wie auf den folgenden Bildern abgebildet.
Wie erreiche ich nun den Zustand aus dem ersten Bild?
1. Wand/Decke schleifen, Löcher in der Wand verspachteln und direkt tapezieren oder
2. Wand/Decke schleifen, Malervlies anbringen und dann tapezieren?
Bei Variante 2 würde mich interessieren, wie sehr das Malervlies mit der Tapete aufträgt. Wie im Bild zu sehen ist, ist der Türrahmen eine Stahlzarge und steht nicht weit ab. Ich möchte vermeiden, dass die Wand dann bündig mit dem Türrahmen abschließt. Der Türrahmen sollte schon noch etwas abstehen.