R
reaper1
Hallo zusammen,
Ich muss bei meinem „Bedenken“ etwas ausholen. Ich hatte mir für eine tragende 24er Innenwand ein Angebot einer Firma geben lassen, die über eine Spannweite von 2,4m Wanddurchbruch einen Stahlträger einbauen sollte. Im Angebot stand ein IPE 200 Stahlträger dabei. Jetzt war die „Ein-Mann-Firma“ länger krank und nicht erreichbar. Aufgrund einer gewissen Zeitnot meiner Hausrenovierung habe ich dann eigenständig über Kleinanzeigen einen privaten Maurer gesucht und beauftragt. Dieser baute mir gestern einen 120mm HEB Stahlträger, sowie nebeneinander einen 11,5er Leichtbetonsturz rein. Der Leichtbetonsturz ist tragend und hat ein Stahleisen drin. Laut seiner Aussage würde der 120 alleine angeblich schon reichen. Er fragte dazu seinen „Meister“ auf Arbeit, ohne jedoch Bauplan oder näheres gekannt zu haben.
Im Nachhinein bin ich mir unsicher, ob das ganze hält und statisch ausgelegt ist. Es folgte im Angebot keine Statikprüfung, jedoch dah es ein Maurermeister auf den ersten Blick im Bauplan, dass er einen IPE 200 verbauen würde.
Jetzt war meine Überlegung, den Betonsturz selber rauszumachen und einen zweiten HEB 120 zu verbauen. Dann hätte ich theor. 200% Sicherheit?
Oder doch lieber beides rausmachen lassen und einen IPE 200 verbauen lassen?
Bilder von der „Baustelle“ anbei.
Im Bauplan sind die gelben die Richtungen der Filigrandecke, rot ist die entfernte Wand und grun der aufliegende Stahlträger + Sturz
Ich muss bei meinem „Bedenken“ etwas ausholen. Ich hatte mir für eine tragende 24er Innenwand ein Angebot einer Firma geben lassen, die über eine Spannweite von 2,4m Wanddurchbruch einen Stahlträger einbauen sollte. Im Angebot stand ein IPE 200 Stahlträger dabei. Jetzt war die „Ein-Mann-Firma“ länger krank und nicht erreichbar. Aufgrund einer gewissen Zeitnot meiner Hausrenovierung habe ich dann eigenständig über Kleinanzeigen einen privaten Maurer gesucht und beauftragt. Dieser baute mir gestern einen 120mm HEB Stahlträger, sowie nebeneinander einen 11,5er Leichtbetonsturz rein. Der Leichtbetonsturz ist tragend und hat ein Stahleisen drin. Laut seiner Aussage würde der 120 alleine angeblich schon reichen. Er fragte dazu seinen „Meister“ auf Arbeit, ohne jedoch Bauplan oder näheres gekannt zu haben.
Im Nachhinein bin ich mir unsicher, ob das ganze hält und statisch ausgelegt ist. Es folgte im Angebot keine Statikprüfung, jedoch dah es ein Maurermeister auf den ersten Blick im Bauplan, dass er einen IPE 200 verbauen würde.
Jetzt war meine Überlegung, den Betonsturz selber rauszumachen und einen zweiten HEB 120 zu verbauen. Dann hätte ich theor. 200% Sicherheit?
Oder doch lieber beides rausmachen lassen und einen IPE 200 verbauen lassen?
Bilder von der „Baustelle“ anbei.
Im Bauplan sind die gelben die Richtungen der Filigrandecke, rot ist die entfernte Wand und grun der aufliegende Stahlträger + Sturz
Anhänge
-
3,1 MB Aufrufe: 80
-
3,2 MB Aufrufe: 82
-
650,9 KB Aufrufe: 79