Platzierung von Haus und Doppelgarage auf Grundstück

B

Buddy90

Hallo zusammen!

Ich glaube meine Partnerin und ich haben unser Traumhaus gefunden!

Bevor wir uns dort weiter drauf versteifen, wollte ich einmal die Community fragen, wie ihr sowas auf‘s Grundstück platzieren würdet.
Neben das Haus soll noch eine 7x9m Doppelgarage kommen.

Der Grundriss kann noch gespiegelt oder geändert werden.

Unser Grundstück ist die Nummer „83“.

Das Baufenster beginnt 10m von der bestehenden Straße. Einseitige Grenzbebauung ist erlaubt und ansonsten gilt 3m Grenzabstand.

Eine große Frage die wir uns stellen, stellt man das Haus mit der Haustür zur Straße? Oder um 90° gedreht, damit man das schöne versetzte Pultdach sieht?

Ich bin auf eure Meinungen gespannt.
Falls jemand seinen Senf zum Grundriss oder so abgeben möchte, sehr gerne!

Lageplan von Baugrundstücken mit roten Grenzlinien und Parzellenflächen

Grundriss eines Einfamilienhauses mit Wohn- und Essbereich, Küche, Diele, WC und HWR.

Grundriss eines Hauses: Obergeschoss mit Flur, Bad, Eltern- und Kinderzimmern, Treppenhaus

Architektonische Hausansichten Vorder- und Seitenansicht eines Einfamilienhauses.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Papierturm

Papierturm

Okay, ich versuche es mal.

Ausrichtung der Haustür: Von der Haustür hängt ganz viel ab, wie das restliche Grundstück gestaltet wird. Soweit ich das sehe ist das Grundstück etwa 26m tief und 21m breit. Gehe ich jetzt von einer Baulinie von 10m hinter der Straße aus, dann ergeben sich daraus zwei Konsequenzen:
1. werden die anderen Gebäude quasi daneben gebaut werden.
2. Das Grundstück wird sich in einen großen (Vor-)Garten vorne (ca. 10x21m, abzüglich Zufahrt) gliedern und einen kleinen Garten hinten (bei den Hausmaßen etwa: 26 - 10 - 9,5 = 6,5m).
3. Der Vorgarten wird Südost-Ausrichtung haben, der Hintergarten Nordwest.

Erste Entscheidung: Wo soll die Terrasse hin? Vom Licht her wäre hinten wahrscheinlich besser. Aufgrund der Nähe zu Grundstück 80 sowie der geringen Gartentiefe würde ich hier jedoch eher persönlich zu vorne tendieren. Daraus ergibt sich, dass ich persönlich die Haustür nicht vorne, sondern seitlich planen würde. Aufgrund der Lichtverhältnisse in den Räumen würde ich die Haustür nach NO packen. Aber: Hier sind viele implizite Annahmen über das Grundstück und die Terrassenplanung und die Lichtverhältnisse drin. Entscheidung bitte da vom Grundstück abhängig machen.

Platzierung der Doppelgarage: Das ist ein verhältnismäßig kleines Grundstück. Hier würde ich dringend prüfen, was der Bebauungsplan genau sagt. Wenn man hier die Garage neben dem Haus (oder etwas nachgelagert) platziert, dann bleibt da echt nicht viel übrig. (Kommt auch darauf an, was der Bebauungsplan sagt - Grenzbebauung ist eine Sache, Baulinie eine andere. Wir hatten z.B. die Vorgabe die Stellplätze hinter der Baulinie schaffen zu müssen.)
Zusätzliches Problem: Wenn die Garage in direkter Nähe des Hauses (oder sogar daran) steht, dann macht das etwas mit dem Licht in den Innenräumen.
Ich würde auf dem Grundstück keine Garage bauen.
Falls es aber unbedingt sein müsste, würde ich die möglichst nah an der Straße und nicht nebens Haus packen.
Falls das nicht geht, etwas nach hinten versetzt nach NO, falls im NO die Eingangstür liegt. Grund: Dann wirkt sich das nur auf die Fenster von Hauswirtschaftsraum und Gästebad aus, und Gästebad könnte man dann noch ein Fenster mit hoher Brüstung hinter die Toilette packen.

Ich persönlich würde nicht den Fokus darauf legen "von wo sieht man das versetzte Pultdach am besten", sondern darauf, wie man am besten Haus und Grundstück unter einen Hut bekommt. Beispiel hier: Klar, Hauseingang vorne wäre von der Optik des Hauses her sicher am besten, dann bleibt da aber vorne nur noch wenig vom Garten übrig. Rein von meinem Bauchgefühl wird hier das Gebäude mit der doch etwas verspielteren Fassade sich eher weniger gut auf das Grundstück einfügen, weil diese nicht gut auf die tatsächliche Grundstückssituation abgestimmt ist.

Mir gefällt auch manches am Grundriss nicht (z.B. keine gute Garderobenfläche nahe am Eingangsbereich, dafür Zugang zur Toilette und Treppe im Schmutzbereich). Aber um so etwas in der Planung verändern zu können, müssten erst grundlegende Fragen klar sein bzgl. Haustür und Grundstücksgestaltung.
 
Zuletzt aktualisiert 16.11.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2534 Themen mit insgesamt 87918 Beiträgen
Oben