B
Baumausi
Hallo,
wir planen aktuell unser Einfamilienhaus. Nach mehreren Entwürfen sind wir jetzt bei diesem rausgekommen. Irgendwann kann man den eigenen Entwurf nicht mehr sehen und deshalb wünschen wir uns hier die Meinung von Außenstehenden. Wir sind dankbar für jede Anmerkung!
Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 830m2
Hang: nein
Grundflächenzahl: 0,4
Geschossflächenzahl
Baufenster, Baulinie und -grenze: siehe Bild
Randbebauung: mit Garage erlaubt
Anzahl Stellplatz
Geschossigkeit: 1,5
Dachform: Satteldach
Stilrichtung
Ausrichtung: siehe Bild
Maximale Höhen/Begrenzungen: Traufhöhe 4m
weitere Vorgaben:
Der Bebauungsplan ist 30 Jahre alt, wir werden versuchen Ausnahmen genehmigt zu bekommen (u.a. um einen höheren Kniestock zu haben).
Dementsprechend auch kein Neubaugebiet, sondern eine Baulücke
Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Satteldach
Keller, Geschosse: 1,5 (kein Keller)
Anzahl der Personen, Alter: 2 30 Jahre (+ 2 geplante Kinder)
Raumbedarf im EG, OG:
EG: Technik, Büro, Speiß, Wohn/Essbereich, Bad
OG: Schlafzimmer, 2 Kinderzimmer, Bad, Hauswirtschaftsraum
Büro: Homeoffice (1 Person, 5 Tage die Woche)
Schlafgäste pro Jahr: kaum (kein Gästezimmer geplant)
offene oder geschlossene Architektur: mittel
konservativ oder moderne Bauweise: mittel
offene Küche, Kochinsel: offene Küche mit Kochinsel/-theke
Anzahl Essplätze: 8
Kamin: nein
Musik/Stereowand: nein
Balkon, Dachterrasse: nein
Garage, Carport: Doppelgarage
Nutzgarten, Treibhaus: nein
Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
Planer einer Fertighausunternehmen
Was gefällt besonders? Warum?
- Wohnbereich in L-Form
- Büro im EG
- Hauswirtschaftsraum getrennt vom Technikraum
Was gefällt nicht? Warum?
- Eingangsbereich /Büro (Tür Büro komisch ums Eck)
Preisschätzung laut Architekt/Planer: 500T€
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl. Ausstattung: 500T€
favorisierte Heiztechnik: Wärmepumpe
Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: Ankleide war gewünscht und ist aktuell nicht berücksichtigt
-könnt Ihr nicht verzichten: großes Büro, Speisekammer
Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB
Standardentwurf vom Planer, welcher an unsere Wünsche angepasst wurde
- Wir haben uns gewünscht den Hauswirtschaftsraum nach oben zu verlegen, da uns unten der Platz ausging
- Hauseingang im Osten, damit möglichst viel Süd/west-Garten übrig bleibt
Ich hoffe alle nötigen Angaben gemacht zu haben, beantworte aber gerne noch offene Fragen.
Vielen Dank euch!
wir planen aktuell unser Einfamilienhaus. Nach mehreren Entwürfen sind wir jetzt bei diesem rausgekommen. Irgendwann kann man den eigenen Entwurf nicht mehr sehen und deshalb wünschen wir uns hier die Meinung von Außenstehenden. Wir sind dankbar für jede Anmerkung!
Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 830m2
Hang: nein
Grundflächenzahl: 0,4
Geschossflächenzahl
Baufenster, Baulinie und -grenze: siehe Bild
Randbebauung: mit Garage erlaubt
Anzahl Stellplatz
Geschossigkeit: 1,5
Dachform: Satteldach
Stilrichtung
Ausrichtung: siehe Bild
Maximale Höhen/Begrenzungen: Traufhöhe 4m
weitere Vorgaben:
Der Bebauungsplan ist 30 Jahre alt, wir werden versuchen Ausnahmen genehmigt zu bekommen (u.a. um einen höheren Kniestock zu haben).
Dementsprechend auch kein Neubaugebiet, sondern eine Baulücke
Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Satteldach
Keller, Geschosse: 1,5 (kein Keller)
Anzahl der Personen, Alter: 2 30 Jahre (+ 2 geplante Kinder)
Raumbedarf im EG, OG:
EG: Technik, Büro, Speiß, Wohn/Essbereich, Bad
OG: Schlafzimmer, 2 Kinderzimmer, Bad, Hauswirtschaftsraum
Büro: Homeoffice (1 Person, 5 Tage die Woche)
Schlafgäste pro Jahr: kaum (kein Gästezimmer geplant)
offene oder geschlossene Architektur: mittel
konservativ oder moderne Bauweise: mittel
offene Küche, Kochinsel: offene Küche mit Kochinsel/-theke
Anzahl Essplätze: 8
Kamin: nein
Musik/Stereowand: nein
Balkon, Dachterrasse: nein
Garage, Carport: Doppelgarage
Nutzgarten, Treibhaus: nein
Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
Planer einer Fertighausunternehmen
Was gefällt besonders? Warum?
- Wohnbereich in L-Form
- Büro im EG
- Hauswirtschaftsraum getrennt vom Technikraum
Was gefällt nicht? Warum?
- Eingangsbereich /Büro (Tür Büro komisch ums Eck)
Preisschätzung laut Architekt/Planer: 500T€
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl. Ausstattung: 500T€
favorisierte Heiztechnik: Wärmepumpe
Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: Ankleide war gewünscht und ist aktuell nicht berücksichtigt
-könnt Ihr nicht verzichten: großes Büro, Speisekammer
Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB
Standardentwurf vom Planer, welcher an unsere Wünsche angepasst wurde
- Wir haben uns gewünscht den Hauswirtschaftsraum nach oben zu verlegen, da uns unten der Platz ausging
- Hauseingang im Osten, damit möglichst viel Süd/west-Garten übrig bleibt
Ich hoffe alle nötigen Angaben gemacht zu haben, beantworte aber gerne noch offene Fragen.
Vielen Dank euch!