KWL: Gedämmten Spitzboden in KWL integrieren

K

kletterbuxe

Hallo in die Runde,
ich baue ein Passivhaus, eine KWL ist daher gesetzt.
Ich baue diffusionsoffen, Luftfeuchtigkeit ist daher kein Thema, das bedacht werden muss.
Ich habe einen Spitzboden (1,2 m hoch), der innerhalb der Dämmebene liegt.
Mein Planer ist mir da leider keine Hilfe, daher hier die Frage: Muss / Soll der Spitzboden in das Lüftungskonzept integriert werden? Was spricht dafür? Gibt es zwingende Gründe, die ich gerade nicht sehe?

Danke im Voraus für eure Antworten.
 
G

GeraldG

Sicher, dass der Spitzboden gedämmt ist? Ich kenne das bei gut gedämmten Häusern so, dass zwar die Aufdachdämmung über dem Spitzboden läuft, die Zwischensparrendämmung aber der Decke/der Kehlbalken entlang geführt wird, um die Oberfläche zu minimieren. Das Spitzdach ist dann nicht ganz draußen, aber auch nicht wirklich in der thermischen Hülle.
In die KWL würde ich das nicht nicht mit einbeziehen, da die Luftqualität dort ja absolut irrelevant ist.
 
Zuletzt aktualisiert 04.11.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 811 Themen mit insgesamt 11759 Beiträgen
Oben