Kosten für einen alten Bungalow 1960 Sanierung?

L

lilly8989

Hallo zusammen,

ich interessiere mich für den Kauf eines Grundstücks, das derzeit recht günstig angeboten wird. Auf dem Grundstück steht ein kleiner, älterer Bungalow aus den 1950er–1960er Jahren. Bis vor Kurzem wurde er noch bewohnt. Eigentlich sollte das Gebäude abgerissen werden, aber ich würde es gern sanieren lassen.

Für die Sanierung wären jedoch einige größere Maßnahmen notwendig: Das Dach müsste komplett erneuert und etwas angehoben werden, ebenso die Decke. Innen müssten die Elektrik erneuert, alle Innenwände entfernt und neu gezogen werden. Auch die Fassade bräuchte eine Sanierung, und zusätzlich würde ich gern eine Fußbodenheizung einbauen lassen.

Mir wurde gesagt, man müsse für die Sanierung etwa 80.000 Euro einplanen. Ich habe allerdings den Eindruck, dass es am Ende deutlich teurer werden könnte. Aktuell habe ich von einer Dachdeckerfirma ein Angebot über 30.000 Euro für Dachsanierung inkl. Dämmung und Fassadenerneuerung erhalten. Die Wohnfläche beträgt ca. 80 m².

Wie würdet ihr die Situation anhand der Bilder einschätzen?

Liebe Grüße
Luftaufnahme eines Wohnviertels mit gelben Häusern, Gärten und Terrassen

Vorderansicht eines kleinen weißen Hauses mit Dach, von Bäumen umgeben.

Vogelperspektive eines Wohngebiets mit blau markiertem Baugrundstück

Luftaufnahme eines Wohnviertels mit blau markiertem Nebengebaeude auf dem Grundstück
 
N

nordanney

Wie würdet ihr die Situation anhand der Bilder einschätzen?
Abriss und Neubau.

Wenn Du 80qm so sanieren musst, wie Du schreibst inkl. Dach und Grundriss, dann rechne mal mit 200k. Vielleicht auch mehr. Da sind aber auch Fenster, Sanitär, Böden, Wände, Heizung mit drin. Also einmal kernsanieren.
Aktuell habe ich von einer Dachdeckerfirma ein Angebot über 30.000 Euro für Dachsanierung inkl. Dämmung und Fassadenerneuerung erhalten.
Da halt ich für einen Scherz. Was soll denn alles enthalten sein?
 
Nida35a

Nida35a

ich würde mit einem Gutachter/Bauingenieur durchgehen, und danach den Bestand beurteilen und die Kernsanierung einschätzen lassen.
Das Kleine Haus ist für ein oder zwei Personen geeignet und innen klein und eng.
Möchtest du so wohnen.
Als Familie würde ich neu bauen,
als Einzelperson wäre es mir zu teuer im Bestand zu wohnen
 
N

nordanney

ich würde mit einem Gutachter/Bauingenieur durchgehen, und danach den Bestand beurteilen und die Kernsanierung einschätzen lassen.
Wenn das Haus schon vom Makler so günstig angeboten wird - die sind eigentlich immer positiv in ihren Bewertungen und Einschätzungen - wie soll dann erst ein Fachmann sich äußern?
Nach dem Foto zu urteilen und dem Zustand der Außenanlagen, würde ich mal schätzen, dass fast alle Materialien noch aus 1960 sind... Geld für Garten war erst recht keins mehr da - warum soll das Haus dann von innen anders aussehen?
 
L

lilly8989

Vonn innen sieht es auch nicht gut aus. Zwar kein Schimmel und man kann darin wohnen aber der Grundriss ist sehr schlecht.
Daher würde ich die Wände abreißen lassen und neue Wände ziehen.
Ich habe auch schon eine Vorstellung und habe es online eingezeichnet, was mir und meinem Partner ausreichen würde.
Ich hätte nur nicht gedacht, das es doch so teuer ist, das Haus sanieren zu lassen.
Das Grundstück ist in Berlin am Randbezirk und kostete vorher 390.000 Euro, 600qm. Jetzt nur noch 290.000 Euro.
Ich dachte, ich käme mit 80k hin, das hätte ich noch angespart aber mehr ist leider nicht drin.
Dann wäre es wahrscheinlich zu kostenintensiv.
 
N

nordanney

Ich dachte, ich käme mit 80k hin, das hätte ich noch angespart aber mehr ist leider nicht drin.
Dann wäre es wahrscheinlich zu kostenintensiv.
Für eine Kernsanierung kannst Du etwa ab 2,5k je qm Wohnfläche rechnen. Wenn dann noch Dach anheben dazu kommt oder der Grundriss auf links gedreht werden soll, dann ist die Kernsanierung auf Niveau eines Neubaus.
Das Grundstück ist in Berlin am Randbezirk und kostete vorher 390.000 Euro, 600qm. Jetzt nur noch 290.000 Euro.
Beispiel bei meinen Nachbarn. Eigentümer verstorben, Tochter denkt an "tolles Haus, kann man sanieren (Fertighaus mit Zustand Mitte 60er Jahre) - knapp ne halbe Mio. kann ich bekommen". Makler hat es dann ein Jahr später als Baugrundstück mit Abrissobjekt verkauft. Kaufpreis mindestens 50% unter dem ursprünglichen Wunsch.

Was ist denn der Bodenrichtwert? Oder gib mal Infos zur Annonce (aber bitte keinen Link)
 
Zuletzt aktualisiert 27.11.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 875 Themen mit insgesamt 29548 Beiträgen
Oben