Ersatz für OSB gesucht im Wandaufbau

4,60 Stern(e) 5 Votes
G

Gille D

Hallo,
da OSB zur Zeit ja recht rar ist und ich für meine Renovierung doch einige hundert qm gebraucht hätte suche ich nun Ersatz. Demnächst wäre das OG drangekommen, ich wollte komplett entkernen, den Kies aus dem Fehlboden mit gebundener Schüttung und OSB erneuern die Wände und Gauben mit OSB und und Isofloc machen. Beim Boden könnte ich mir jetzt auch Estrich vorstellen , das ist ja auch ein erprobtes System, oder?
Nur beim Wandaufbau stellt sich mir die Frage wie ich das mit der Dampfbremse mache? Gipskarton mit Folie? Folien wollte ich eigentlich vermeiden deshalb hatte ich OSB den Zuschlag gegeben. Der Zimmermann versucht sein Bestes, hat mir aber geraten in Eigenregie alle Baumärkte abzuklappern und alle OSB Reste zusammenzuraffen die es noch gibt :(
Ich hab zwar keinen enormen Zeitdruck , aber gegen Ende des Jahre wollte ich dann doch mal einziehen .
Gibt es noch irgendwelche anderen technisch sauberen Lösungen?
 
hanghaus2000

hanghaus2000

gibt es Gruende im Innenraum keine Gipskarton mit Folie zu verbauen? Wände in OSB stelle ich mir nicht gerade prickelnd vor.

Falls das Gewicht nicht so eine grosse Rolle spielt, spricht eigentlich auch nichts gegen Estrich.
 
G

Gille D

Hallo,
auf den OSB kommt dann schon was anderes drauf, der sollte halt die Funktion der Dampfbremse übernehmen.
Ich wollte nur wenig Plastik einbauen, a wegen "wenig Plastik" und b wegen der Qualität. in so ner Folie ist halt schnell mal n Loch und dem Azubi ist das herzlich egal...
 
hanghaus2000

hanghaus2000

OSB als Folienersatz? Teure Loesung. Bevor da der Gipkarton ran kommt, habe ich die Folien selber auf Beschaedigungen geprueft und mit Klebeband repariert. Das laesst man nicht den Azubi machen.
 
M

motorradsilke

Hallo,
da OSB zur Zeit ja recht rar ist und ich für meine Renovierung doch einige hundert qm gebraucht hätte suche ich nun Ersatz. Demnächst wäre das OG drangekommen, ich wollte komplett entkernen, den Kies aus dem Fehlboden mit gebundener Schüttung und OSB erneuern die Wände und Gauben mit OSB und und Isofloc machen. Beim Boden könnte ich mir jetzt auch Estrich vorstellen , das ist ja auch ein erprobtes System, oder?
Nur beim Wandaufbau stellt sich mir die Frage wie ich das mit der Dampfbremse mache? Gipskarton mit Folie? Folien wollte ich eigentlich vermeiden deshalb hatte ich OSB den Zuschlag gegeben. Der Zimmermann versucht sein Bestes, hat mir aber geraten in Eigenregie alle Baumärkte abzuklappern und alle OSB Reste zusammenzuraffen die es noch gibt :(
Ich hab zwar keinen enormen Zeitdruck , aber gegen Ende des Jahre wollte ich dann doch mal einziehen .
Gibt es noch irgendwelche anderen technisch sauberen Lösungen?
Dann warte doch mal ein paar Wochen. OSB Platten werden aus Holzresten gemacht, und schlechtes Holz liegt in unseren Wäldern in Mengen (Borkenkäferproblem). Ich denke, zumindest solche Dinge aus minderwertigem Holz dürften nicht lange knapp sein.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

OSB4 (hoher Leimanteil, welches mit verklebten Stössen (Klebeband = Kunststoff) als Dampfbremse hätte dienen können) war bereits deutlich vor dem letzten dramatischen Preisanstieg schlecht verfügbar und teuer. Durch OSB 3 "pfeifft" es beim BD Test auch durch. Baumarktware ist teils OSB 1/2, musst dabei also sowieso "intelligente" Folie drauf tackern als Dampfbremse. Lass es doch bei GK und Folie wenn OSB nicht aus statischen Gründen gewünscht oder notwendig ist. Eine deutliche Preisreduzierung bei OSB sehe ich nämlich aktuell und in näherer Zukunft nicht. Aber wer die Glaskugel hat bitte melden ...
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Baumaterialien / Werkzeuge / Produkte gibt es 129 Themen mit insgesamt 1236 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ersatz für OSB gesucht im Wandaufbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
2Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
3Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
4OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? - Seite 333
5Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
6Aufbau Dach - Welche Variante Dampfbremse? 10
7Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden 23
8OSB Platten im Spitzdach 17
9Rauspund oder OSB Platten für Dachboden (ggf. späterer Ausbau) 10
10Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? - Seite 210
11Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? - Seite 443
12Dampfbremse vs Dampfsperre - Seite 421
13Parkett auf Fußbodenheizung ohne Keller - schwimmend mit Dampfbremse? 15
14feuchte Wände an Terrassentüren und Haustür - Seite 211
15Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
16Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
17Wände vor den Fußböden fliesen? 11
18Technikraum vor Einbau von Estrich Technik streichen oder später? 16
19Estrich bei Wanddurchbruch auffüllen - Wie richtig vorgehen? 10
20Wände neu verputzen/verkleiden (mit Fotos) 12

Oben