Erfahrungen mit Kalkputz/Kalkglätte - Verschmutzung

R

RumoAug

Servus!

Bei der Sanierung eines in den 60ern erbauten Hauses stehen wir nun vor der Entscheidung wie die Wände oberflächlich verspachtelt werden sollen. Zuvor war Tapete drauf. Auf den Ziegelsteinen ist wahrscheinlich Kalkputz (wahrscheinlich mit Zementzusatz) und stellenweise ziemlich rau. Ganz genau kann man es mir derzeit nicht sagen.

Meine Frage an jene, die Kalkputzwände bei sich haben und ggf. mit Silikatfarbe angemalt haben:
Wird es sehr schnell schmutzig? Unsere Kinder kommen langsam ins Schulalter, aber trotzdem will man nicht jedes Jahr streichen...

Gibt es sonst etwas worauf man achten sollte oder Tipps?

Unsere Baubegleitung hat ansonsten Berliner Glätte empfohlen, aber da das ist glaube ich auf Gipsbasis...

Danke!
 
N

nordanney

Habe schon ein paar Immobilien mit unterschiedlichen Putzarten (oder auch Malervlies) und drei Kindern durch.
1. Dem Kinderschmutz sind Putz und Art der Farbe so was von egal
2. Weiß wird immer schneller optisch dreckig als farbige Wände
3. Latexfarbe ist eine abwaschbare (aber wie ich finde schreckliche) Wahl
4. Wie schnell die Wand dreckig wird, hängt davon ab, wie Eure Kinder ins Haus kommen (wie dreckig sind sie?) und wie gerne sie sich dann dauernd an den Wänden abstützen müssen/wollen, bevor die Hände gewaschen werden

Ein wenig Kindererziehung, vielleicht in ein paar Jahren überstreichen und dann ist eh Ruhe. Mach die Wahl nicht von Putz / Farbe abhängig. Das ändert nämlich nichts.
 
R

RumoAug

Danke! So meinte ich das nicht. Mir wurde nur von einem einzelnen Fall berichtet wo mit Kalk verputzt wurde und es nach 3 Monaten alles raus musste, weil es für die Bewohner (ohne Kinder) zu schnell schmutzig wurde. In der Ukraine/Russland wurde früher auf dem Dorf auch jedes Jahr geweißelt... kenne mich da aber zu schlecht aus.
Würdest du Kalkputz empfehlen? Gibt es da empfehlenswerte Hersteller?
Würde ungern etwas mit Kunststoffen nehmen, da wir sonst alles ziemlich umweltfreundlich gehalten haben (bis auf Kunststofffenster, Elektroleitungen und sowas...)
 
N

nordanney

Mir wurde nur von einem einzelnen Fall berichtet wo mit Kalk verputzt wurde und es nach 3 Monaten alles raus musste, weil es für die Bewohner (ohne Kinder) zu schnell schmutzig wurde.
Dann lag es nicht am Putz, sondern an den sauigen Bewohnern. Wenn dauernd Fett vom Braten auf die Küche spritzt, kaufe ich auch keine neue Küche...
Würdest du Kalkputz empfehlen? Gibt es da empfehlenswerte Hersteller?
Würde ich genauso wie Gips, Kalkzement oder Lehm empfehlen. Ist halt ein Putz. Hat Vor- und Nachteile (nicht so hart gibt Kalkzement und Du brauchst passende Farben, dafür diffusionsoffen und schimmelhemmend). Hersteller ist im Prinzip auch egal (solange es nicht die billigste Baumarktware ist).
 
Zuletzt aktualisiert 24.11.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 928 Themen mit insgesamt 12085 Beiträgen
Oben