Energieberater – Kosten für KfW-300 (Effizienzhaus 40) realistisch?

B

baulaie89

Hallo zusammen,

ich habe für meine Doppelhaushälfte (KfW-300 / Effizienzhaus 40) ein Angebot vom Energieberater erhalten und würde gerne eure Einschätzung hören, ob der Preis realistisch ist oder eher zu hoch wirkt.

Details zum Haus
  • Neubau Doppelhaushälfte (ca. 190 m² Wohnfläche)
  • Hanglage mit wohnbaren Kellergeschoss über drei Geschosse
  • Ziel: KfW-40 Standard (Förderung über KfW 300)
Details aus dem Angebot

Energieberatung und energetische Baubegleitung 8.403,36 €
  • Energetische Beratung
  • Antragstellung im KfW-Zuschussportal
  • Planung und Baubegleitung der energetischen Maßnahmen
  • Einholung und Auswertung von Angeboten
  • Prüfung der fachgerechten Umsetzung (Luftdichtheit, Wärmebrücken etc.)
  • Baustellenbegehungen, Dokumentation, Abschlussbericht mit Fotos
Bauphysik inklusive
  • Wärmeschutznachweis nach GEG (KfW-40)
  • Erstellung des Wärmebrückennachweises
Gesamtkosten: 10.000 € Brutto

Fragen an euch
  • Ist ein Preis von 10.000 € brutto für diese Leistungen realistisch? Es wirkt überteuert.
  • Braucht es all diese Leistungen?
  • Wie waren eure Erfahrungen mit Energieberatern bei KfW-40- oder KfW-300-Häusern?
Vielen Dank für eure Einschätzungen!
 
H

HuppelHuppel

Ist durchaus realistisch. Das alles in die Software einzugeben, braucht Zeit... Bei einem angenommenen Stundenlohn von 120€ sind das ca. 80h.
 
Zuletzt aktualisiert 05.11.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 869 Themen mit insgesamt 17359 Beiträgen
Oben