Einfamilienhaus-Grundriss - moderne Architektur, 260 m² Wohnfläche

A

Akrug1986

Hallo zusammen,

wir stecken gerade mitten in der Entwurfsphase für unser Einfamilienhaus in Berlin und möchten gern ein paar unabhängige Meinungen zum aktuellen Grundriss hören.

Wir sind schon recht zufrieden – trotzdem freuen wir uns über konstruktives Feedback, clevere Ideen oder Hinweise auf mögliche Schwachstellen.

Zum Grundstück
  • Größe: ca. 700 m²
  • Lage: eben, keine Besonderheiten
  • Erschließung: von Nordosten (Straßenseite)
  • Kein Bebauungsplan, Orientierung an Nachbarbebauung
  • Garage mit Schuppen als Grenzbebauung
  • Hauptausrichtung: Südwesten

Zum Haus

Moderne, klare Architektur mit großzügigem, offenem Wohnbereich
  • 2 Vollgeschosse + geplanter Vollkeller
  • Ca. 260 m² Wohnfläche zzgl. Keller
  • Geplant für 2 Erwachsene und 2 Kinder (7 & 10 Jahre)

Raumaufteilung (aktuell)

Untergeschoss:

Offener Wohn- und Essbereich mit Kamin als Raumtrenner, große Küche mit separatem Abstellraum, Gäste-WC, Garderobe, direkter Zugang zur Terrasse als Erweiterung des Wohnraums.
Garage mit Schuppen entlang der Grundstücksgrenze.

Der Fokus liegt auf viel Licht, klaren Blickachsen und einer fließenden Verbindung zwischen Innen und Außen.

Obergeschoss:

Eltern- und Kinderzimmer, Bäder, Galerie mit Blick in den Eingangsbereich.

Was wir aktuell überlegen und Wozu wir gerne Feedback hätten
  • Statt der Galerie im Eingang lieber ein zusätzliches Büro im Obergeschoss einzuplanen.
  • WC und Garderobe im EG zu tauschen, um den Eingangsbereich funktionaler zu gestalten.
  • Oberlicht im Flur und den Bädern?
  • Netto-Deckenhöhe mit 3m oder 3.20 oder 3.40m
  • Katzenklappe
  • Seht ihr Verbesserungspotenzial oder clevere Alternativen bei der Raumaufteilung?
  • Gibt es Schwachstellen, die wir in dieser frühen Phase noch optimieren sollten?
  • Habt ihr Tipps für eine gute Belichtung, Laufwege oder Möblierung im Wohnbereich?

Angehängt findet ihr die aktuellen Grundrisse (EG & OG).

Wir freuen uns über jede Rückmeldung – egal ob kleine Anmerkung oder großer Geistesblitz.

Viele Grüße und Danke!
Grundriss Erdgeschoss eines Hauses mit Garten und Zufahrt

Obergeschoss-Grundriss eines Hauses mit Schlafzimmern Balkon Terrasse und Garage
 
Y

ypg

Kannst Du den Keller noch mit anbieten?
Und etwas zum Budget. Es wirkt auf mich, als wenn der Entwurf aus Eurer Feder kommt und ihr die langen Laufwege unterschätzt, die sich hier mit den stylischen meterlangen Möbeln ergeben.
Gibt es Schwachstellen, die wir in dieser frühen Phase noch optimieren sollten?
Sicher. Heute Abend mehr.
sagen?
Statt der Galerie im Eingang lieber ein zusätzliches Büro im Obergeschoss einzuplanen.
Braucht Ihr denn ein Büro?
Raumaufteilung (aktuell)
Das sieht man. Allerdings fehlen hier komplett Angaben, wie ihr lebt, was ihr für Bedürfnisse habt usw.
Derzeit sehe ich ein großes Haus, was wenig Privatsphäre bietet. Noch nicht einmal in seinem Zimmer hat man sie. Es wird hellhörig sein, TV schauen gibt es bei Euch nicht, dunkles Treppenhaus, das mal schnell als Beispiele. Garage als Einzelgarage fast befremdlich (keine Kritik).
Gibt es Außenansichten?
 
J

Jesse Custer

Als blutiger Amateur:

- alles ein Stück nach links, damit eine große Doppelgarage hinpasst.
- diese Speisekammereinheit krieg ich nicht so ganz hin - man kommt also direkt in die Garage und hat eine Tür zur Küche, kann aber auch um die Schränke herumlaufen und ist dann ohne Tür in der Küche?
- was trägt die komplette Front links? Ich seh im Erdgeschoss nur Glas...
- die Einbuchtung unterm Master-Bedroom sehe ich als verschenkten Platz. Da könnte man das Esszimmer kleiner und das Wohnzimmer größer machen...
- Büro statt Galerie wäre auch eher meins...

Ich habe schon praktischere, aber auch wesentliche hässlichere Ideen gesehen...

Ansonsten fehlt mir noch der Keller, den es offensichtlich gibt. Da wäre auch ein Außeneingang praktisch - vielleicht an der Einbuchtung...?

- Position Gäste-WC-passt - Fenster?
 
A

Akrug1986

@ypg
Hier die Antworten zu deinen Kommentaren. Vielen Dank schonmal.

  1. Keller
    Den Keller haben wir leider noch nicht. Wir werden hier aber voraussichtlich einen Technikraum, Wäscheraum und einen größeren Raum haben als zustäzlichen Freizeitraum.

  2. Lange Laufwege
    Wo siehst du diese? Meist sitzt man doch im Wohnzimmer oder im Essbereich wo man dann die Küche braucht? Wir wollen gerne Wohn und Essbereich voneinander trennen aber dennoch offen lassen.

  3. Büro
    Das wollten wir im 2.OG anstatt des "Luftraumes"(grau dargestellt) ein kleines Büro platzieren.

  4. Rückzugsorte
    Warum denkst du, dass die Zimmer hellhörig sein werden? Das Haus wird massiv gebaut. Anstatt einem nie genutzten Balkon kann man diese Bereich aber sicher auch begrünen?

  5. TV
    Den wollten wir auf ein Sideboard vor dem Fenster stellen. Wenn man doch mal tagsüber schauen sollte, kann man Raffstores herunterfahren.

  6. Treppe
    Hier würden wir mit einem Oberlicht arbeiten. Ursprünglich war da der Luftraum geplant wo viel Licht von der Seite hereinkäme. Wenn dort aber das Büro in das OG reinkommt hast du Recht.

  7. Einzelgarage
    Wir wollen möglichst viel Platz im Garten. Für die Doppelgarage bräuchten wir nochmal 3.5 Meter Platz, der im Garten dann fehlt. Wir haben aber Platz vor dem Grundstück für die Autos. Von daher kein Problem für uns.

  8. Wie wir momentan leben
    2 Erwachsene und 2 Kinder. Wir mögen es offen und kommunikativ. Die meiste Zeit befinden wir uns im Wohnzimmer aber es kann sich auch jeder zurückziehen. Wir arbeiten hybrid und laden gerne Freunde zu uns ein.
 
H

hanse987

Wo kommen eure Fahrräder hin?
Wo kommen die Mülltonnen hin?
Nutzt ihr den Balkon wirklich?

Dies sind 3 Punkte die mir einfallen.
 
A

Akrug1986

Hallo, vielen Dank ebenso:

1) Garage: Einzelgarage: Wir wollen möglichst viel Platz im Garten. Für die Doppelgarage bräuchten wir nochmal 3.5 Meter Platz, der im Garten dann fehlt. Wir haben aber Platz vor dem Grundstück für die Autos. Von daher kein Problem für uns.

2) Der Haupteingang ist im Flur. Zusätzlich kann man über die Garage in das Haus gelangen und kommt dann in die "Speisekammer" - z.B. wenn man einkaufen war. Hintergrund der Tür ist, das wir die etwas verstecken wollen - man sieht die also nicht unbedingt.

3) Träger:
Die Stahlträger/säulen sind hier in der Vorab-Version noch nicht eingezeichnet. Kommen in der nächsten Version.

4) Einbuchtung: Guter Punkt - danke!

5) Gäste-WC: Hier wollten wir die Garderobe mit dem Gäste-WC tauschen. Fenster passen wir an.
 
Zuletzt aktualisiert 30.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2525 Themen mit insgesamt 87634 Beiträgen
Oben