Billigfarbe oder Premium

solarcolor

solarcolor

Viele sagen, gute Farbe sei ihr Geld wert – andere meinen, zwei Schichten günstiger Farbe tun’s auch. Wie sind eure Erfahrungen? Achtet ihr auf Inhaltsstoffe, Deckkraft oder Nachhaltigkeit beim Kauf?
 
A

Allthewayup

Das lässt sich pauschal nicht beantworten. Du hast praktisch lediglich im Neubau die Chance den Wandaufbau zu „gestalten“. Zum Beispiel Silikatfarbe auf Kalkputz. In der Mietwohnung oder im Bestandshaus weißt du zu 99% nicht wie die Wand beschaffen/gestrichen ist. Du kannst ja kaum jeden Raum testen lassen.

Im Bestand hab ich meist Al*ina (Dispersionsfarbe) verstrichen. Im Neubau besagte Silikatfarbe auf Kalkputz.
Im technischen Datenblatt sind die Inhaltsstoffe meist gelistet. Natürlich haben wir auch darauf einen Blick geworfen, aber es war nicht der entscheidende Faktor. Wichtiger war mir die Wasserdampfdurchlässigkeit (sd-Wert) Der Farbe, damit der Kalkputz sein Potential entfalten kann. Durch den hohen PH-Wert des Kalkputzes hat dieser eine schimmelhemmende Wirkung auch bei höherer Luftfeuchtigkeit. Die Farbe muss die Feuchtigkeit aber auch schnell genug wieder an die Raumluft „durchlassen“. Wer Dispersionsfarbe auf Kalkputz streicht hätte sich diesen auch sparen können.
 
Zuletzt aktualisiert 04.11.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1500 Themen mit insgesamt 13302 Beiträgen
Oben