Abwasserleitung / Fragen zu Abzweigen an Grundleitung

F

Frank78G

Hallo zusammen,

ich würde mich sehr freuen, wenn mir bei folgendem Sachverhalt geholfen werden könnte:

Im Rahmen einer Sanierung steht die Um-bzw. Neulegung von Abwasserleitungen an. Das Haus ist nicht unterkellert. Es handelt sich um einen Altbau ohne "echte" Bodenplatte. Aufbau war wie folgt: Sand, dann kommen ca. 7 cm Beton und dann nochmal ca. 7cm Estrich inkl. "Dämmung". Der Estrich wurde entfernt, ebenso der Beton an den entsprechenden Stellen wo die Grundleitung gelegt werden soll. Diese kommt in ein Sandbett unter Beton & Estrich. Der Abwasseranschluss kommt seitlich im Haus an (ca. 20 cm unter "Bodenplatte"). Von dort soll nun eine neue Grundleitung unter dem Estrich gelegt werden an der im EG 1*WC, 1*Waschbecken und 1* Dusche angeschlossen werden sollen. Von der neuen Grundleitung soll/muss auch ein Fallrohr ins OG (und über Dach) gelegt werden, um dort ebenfalls noch ein neues Bad mit WC, Waschbecken und Dusche anzuhängen und auch eine Entlüftung über Dach zu installieren (war bisher in dem Haus nicht vorhanden -.-).

Kann man das ganze so legen wie in der Skizze dargestellt, sprich Abzweige von der Grundleitung nach oben für WC und Waschbecken bzw. seitlich für die Dusche noch VOR den 45° Bögen des neuen Fallstrangs? Oder sollte/muss nach der Hauseinführung erstmal der Fallstrang Richtung OG abgezweigt werden und erst dahinter die Abzweige für die Sanitärobjekte?

Falls es sinnvoller/besser ist könnte ich im EG das WC und/oder Waschbecken ggf. auch an den Fallstrang (je nach Position) anschließen und nicht in die horizontale Grundleitung. Dies ist bei der Dusche aber nicht möglich aufgrund mangelnder Höhe.

Wie wäre die sinnvollste Leitungslegung & warum?

Freue mich über Hilfe. Vielen Dank.

Handskizze eines Badezimmergrundrisses mit WC, Waschbecken und Dusche
 
N

Nauer

Hi,

die Lösung auf de Skizze passt ja - Nur: Du hängst die Abzweige noch vor den 45-Grad-Übergang in den Fallstrang. Genau das sorgt gern für Strömungsgeräusche und im dümsten Fall für Rückstau, weil der Luftstrom im Fallrohr nicht sauber aufgebaut wird. Der Fallstrang sollte zuerst sauber gesetzt werden, damit die Entlüftung oberhalb funktionieren kann und die Grundleitung überhaupt eine definierte Druckverhältniss hat. Hast du schon geprüft, ob du die WC-Anbindung im EG direkt in den Strang ziehen kannst? Das würde dir den waagerechten DN100-Anstich ein gutes Stück entschärfen.

Die DN50-Anschlüsse wirken ok, musst aber drauf schauen, dass Du das Mindestgefälle wirklich hältst, selbst wenn es nur ein paar Millimeter Spielraum in deinem „Bodenaufbau“ gibt. Und ja, die Dusche seitlich einzubinden ist üblich, allerdings würde ich sie eher hinter den Strang legen, sobald sich das Höhenmaß irgendwie ausgeht. Hast du schon geschaut, ob du ein Revisionsstück unterbekommst?

Viel Erfolg!
 
F

Frank78G

Hey, danke für deine Antwort. WC und Waschbecken müsste ich eigentlich in den Fallstrang bekommen. Den liegenden Abzweig für die Dusche könnte ich auch nach dem Fallstrang setzen. Verlauf wäre dann: Hauswand - Grundleitung mit 45° Abzweig nach oben für den Fallstrang - Reduzierung der Grundleitung hinter dem Abzweig auf dn50 und damit dann weiter Richtung Dusche. WC und Waschbecken dann an den Fallstrang und nicht mit Abzweigen an die Grundleitung. So wäre dann der bessere Weg? Die Reduzierung der Grundleitung auf dn50 dann sohlengleich oder scheitelgleich? Könnte es Probleme mit dem Duschsiphon geben? Eine extra Belüftung für die Dusche ist leider ausgeschlossen.
 
N

Nauer

Die Reduzierung der Grundleitung auf dn50 dann sohlengleich oder scheitelgleich? Könnte es Probleme mit dem Duschsiphon geben? Eine extra Belüftung für die Dusche ist leider ausgeschlossen.
Das sollte scheitelgleich erfolgen, also die Rohrachse auf gleicher Höhe, um kein „Stauwasser“ oder Gefälleprobleme zu provozieren. Wenn du die Sohlengleichheit nimmst, kann sich Wasser in der Reduzierung sammeln, was ungünstig für den Ablauf ist.

Viel Erfolg!
 
Zuletzt aktualisiert 21.11.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1378 Themen mit insgesamt 14416 Beiträgen
Oben