Abdichtung Wannenträger zu Rohboden und Estrich

C

chrischan_n

Ich renoviere gerade mein Badezimmer und stehe demnächst vor dem Einbau der neuen Wanne mit Wannenträger aus Styropor.
Ich habe mich zu Abdichtung bereits etwas informiert, und erachte es als sinnvoll den gesamten Bereich bis zu Rohboden ab zu dichten. Gleichfalls denke ich, dass die Abdichtung von Rohboden zum Estrich sinnvoll ist.

Ich habe dazu auch nachfolgendes Bild bereits gefunden.
Ist das die gängige Art und Weise oder gibt es andere Empfehlungen? Gibt es noch Empfehlungen wie im Estrichbereich gearbeitet wird? Ist beispielsweise zwischen Dichtband und Estrich+Dämmung noch zusätzliches Material ratsam? Bspw eine Art Schüttung, oder kann das Dichtband so "lose" verlegt werden?


Technische Schnittzeichnung: Verbundabdichtung, Duschbereich, Dämmung und Wandaufbau
 
K

kleinefrage

Die Abdichtung bis auf den Rohboden ist üblich, vor allem bei vollflächiger Wannenabdichtung. Übergänge sollten sauber und ohne Hohlräume sein. Dichtbänder im Estrich leicht gespannt verlegen, zusätzliche Schüttung nur bei sehr unebenen Stellen nötig.
 
C

chrischan_n

Ich würde tatsächlich mal ein Foto vom Estrich machen, dann kann man genauer sagen wo und in welcher Art vor zu gehen ist.

Generell, welche Produkte könnt ihr für den Übergang Rohboden zu Estrich empfehlen? Ich denke mal, dass auf dem Rohboden und oben auf dem Estrich befestigt/verklebt werden muss. Die Schnittkante/Bruchkante vom Estrich ist ja eher zu uneben oder?
 
Zuletzt aktualisiert 31.10.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1370 Themen mit insgesamt 14359 Beiträgen
Oben