Erfahrungen mit DWW - Aero²

K

Kollo100

Hallo Gemeinschaft,

hat jemand diese Anlage verbaut oder plant dies?
Mit den Innengeräten im Sommer auch zu kühlen finde ich schon interessant!
Allerdings habe ich, bei einer maximalen Vorlauftemperatur von 35°, Bedenken das die 2 angebotenen Inneneinheiten
im Winter 24/7 laufen und mit dem erhöhten Strombedarf die garantierte Jahresarbeitszahl von 5 erreicht wird.
Fundierte Antworten wären klasse!!
mfg
 
N

Nauer

Hi,

deine Bedenken zur Kombination von Heizen und Kühlen sind absolut berechtigt. Die angegebene Jahresarbeitszahl klingt oft besser, als sie später wirklich ist, da die Werte unter Idealbedingungen gemessen werden. Mit nur 35 °C Vorlauf hängt die Effizienz stark von Dämmung und Heizflächen ab – zwei Inneneinheiten können da schnell an ihre Grenzen kommen.

Viele Hersteller tricksen bei den Testbedingungen ein wenig. Sobald es draußen richtig kalt wird, sinkt der COP und der Stromverbrauch steigt. Hast du schon prüfen lassen, ob die Heizlastberechnung wirklich sauber gemacht wurde oder wurde da eher geschätzt?

Auch beim Kühlen solltest du aufpassen: Ohne korrekten Taupunktabgleich kann Kondensat zu Feuchteproblemen führen. Und klär unbedingt, ob der Hersteller den Dauerbetrieb bei Frost überhaupt freigibt – sonst fällt die Jahresarbeitszahl real deutlich schlechter aus.

Viel Erfolg!
 
Zuletzt aktualisiert 13.11.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 812 Themen mit insgesamt 11766 Beiträgen
Oben