Kaufpreisermittlung teilmodernisiertes Haus aus 1972

5,00 Stern(e) 1 Vote
B

Biene32

Beim Dach kommt es auf den Zustand an und nicht rein auf das Alter.
Wie bereits beschrieben, bekommt man das Haus auch ohne Fußbodenheizung und WDVS Wärmepumpenfähig.
Den Balkon kann man evtl auch dämmen. Muss man sich anschauen.
Wenn ihr nicht unbedingt ganz dolle ein Haus braucht, dann ein Angebot machen, welches für euch "fair" ist, bzw. was ihr bereit seid zu zahlen.
Das Thema kaufen und selbst sanieren kann finanziell interessant sein, sofern ihr die Typen dafür seid.
Neubau ebenso, sofern es für euch leistbar ist.
Neubau ist für uns momentan einfach nicht drin. Da werden die Doppelhaushälfte mit 120qm ohne Keller für 795.000 reingestellt. Später vielleicht. Da der Platz aber jetzt schon eng wird, würden wir uns einen baldigen Umzug wünschen. Und mit 2 Kindern trauen wir uns eine umfassende Sanierung nicht zu, zumal auch hier bei entsprechen großen Objekten auch am Ende 750.000+ benötigt werden.

Das Haus ist interessant weil es sofort verfügbar und bezahlbar wäre und in einem Zustand ist, wo man nicht direkt mit Einzug sechsstellige Beträge in die Sanierung stecken muss.
 
N

nordanney

Warum nicht ein kleines Grundstück (ggf. leicht schlechtere Lage) kaufen und ein kleines Haus von der Stange neu bauen? Ohne Keller, ohne Garage, Garten kommt nach und nach.
 
B

Biene32

Warum nicht ein kleines Grundstück (ggf. leicht schlechtere Lage) kaufen und ein kleines Haus von der Stange neu bauen? Ohne Keller, ohne Garage, Garten kommt nach und nach.
Es werden hier nicht viele Grundstücke angeboten, und die meisten sind dann meist >400qm. Dann gibt man hier selbst in Nachbarorten allein für das Grundstück + NK 250.000 und mehr aus.
 
N

nordanney

Es werden hier nicht viele Grundstücke angeboten, und die meisten sind dann meist >400qm. Dann gibt man hier selbst in Nachbarorten allein für das Grundstück + NK 250.000 und mehr aus.
Das ist ein sicheres Zeichen dafür, dass Euer (Gebrauchtgrundstück) dann deutlich wertvoller im qm-Preis ist, da es keine vergleichbaren Angebote gibt. Also hohe Nachfrage, da sich andere auch die großen Grundstücke für den Neubau nicht leisten können.

Insofern relativiert sich der Kaufpreis immer mehr.
 
B

Biene32

Das ist ein sicheres Zeichen dafür, dass Euer (Gebrauchtgrundstück) dann deutlich wertvoller im qm-Preis ist, da es keine vergleichbaren Angebote gibt. Also hohe Nachfrage, da sich andere auch die großen Grundstücke für den Neubau nicht leisten können.

Insofern relativiert sich der Kaufpreis immer mehr.
Ja, wenn man das so sieht, dann hast du recht. Wobei ich zu einem ein etwas größeren Grundstück (~250qm) nicht Nein sagen würde. Aber solche Grundstücke gibt hier halt nicht zum Verkauf. 187 ist schon arg klein. Garten kann man das da jetzt auch nicht nennen, ist eigentlich eher eine Terrasse. Aber einen Tod wird man wohl sterben müssen, und wir können mit diesem Kompromiss leben.
 
N

nordanney

187 ist schon arg klein. Garten kann man das da jetzt auch nicht nennen, ist eigentlich eher eine Terrasse. Aber einen Tod wird man wohl sterben müssen, und wir können mit diesem Kompromiss leben.
Unsere erste Doppelhaushälfte (aber größer als bei Euch) stand auch auf rd. 200qm Grundstück. Sofern vor dem Haus nicht zu viel Grundstück verschwendet wurde, kannst Du schon ein schönes (kleines) grünes Paradies schaffen - auch mit Spielmöglichkeiten für die Kinder.
 
Zuletzt aktualisiert 04.11.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 515 Themen mit insgesamt 11952 Beiträgen
Oben