Altbau-Hauskauf und feuchte Kellerwände

4,40 Stern(e) 5 Votes
B

Bobobobo

Hallo liebe Community,

habe mir vor kurzem ein Haus Bj 1910 angeschaut. Alles soweit so gut, nur der Keller macht mir richtig richtig sorgen.
Die feuchte liegt bei 20% bis 25% in den Innenwänden. Salzaustritt ist deutlich erkennbar. Am Stahlträger ist deutlich vorhanden und was auf Bild1 aus der Wand austritt kann ich mir nicht erklären aber erinnert mich an eine Tropfsteinhöhle. Eine vertikale Abdichtung wäre nur auf einer Seite bauartbedingt möglich. Wie schätzt ihr so das Schadensbild ein ?
 
B

Bobobobo


Rauhe Kellerwand mit bröckelndem Putz, Staub und sichtbaren Rohren.
hier die Fotos dazu. Kann mir dazu auch nicht erklären, was für ein geröll das da oben sein sollte
Eine Hand hält ein gelb-graues Messgerät an eine salzverkrustete Felswand.

Beschädigte Steinwand mit Rissen in einem Kellerraum, eine weiße Rohrleitung läuft quer hindurch.

Unverputzte Steinwand mit mehreren weißen PVC-Rohren; feuchter, unregelmäßiger Boden.

Kellerraum mit bröckelnder Wand, sichtbaren Rohren und Staub.

Kellerrraum mit roher Steinwand, Feuchtigkeit, PVC-Rohr und Metallhalterungen.

Ausgehobene Baugrube im Keller mit rauer Steinwand, Staub und sichtbaren Rohren.

Wand mit abblätterndem Putz, Staub und losem Geröll; oben verlaufen Rohre.
 
Zuletzt aktualisiert 27.10.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 513 Themen mit insgesamt 11933 Beiträgen
Oben