Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gfl] in Foren - Beiträgen
Grundleitungsplan - Abwasserabführung und Höhenplanung
[Seite 5]
Einen Revisonsschacht sähe ich dann dort sinnvoll, wo hier der hellblaue Stich auf dunkelblau stößt. Der Nachbar hat das
gfl
-Recht ja nur im betreffenden Streifen - also unter der Terrasse des TE her zum jetzigen Schacht hin könnte er ohnehin nicht verlangen. Irgendwann muß man ja auch mal zu ...
[Seite 6]
wenn 2 getrennte Abwasserleitungen, kann der Nachbar doch nicht über dein Grundstück zum Schacht verlegen, da ist kein
gfl
, und wenn seine Schwiegermutter den Wischlappen im Klo versenkt hilfst du ihm noch deinen Garten aufzugraben
[Seite 3]
wenn auf dem
gfl
nach planoben entwässert wird, ist die Alternative besser, da geschätzte 6m kürzer und 6cm höher.
[Seite 4]
... ist es wahrscheinlich für ihn. Vielleicht kriege ich ihn noch überzeugt, mal schauen. Danke schonmal. Gibt's hier noch Tipps bzgl. Leitungen im
gfl
, das regelmäßig befahren wird? Danke und Gruß Tolentino
... die Pläne haben eine unterschiedliche Ausrichtung, ich habe aber jeweils die Nordpfeile neu eingefügt. Im Grundleitungsplan habe ich das
gfl
als orangefarbenes Rechteck eingefügt. Wie ihr seht sieht der Entwurf vor, dass die Abwasserleitungen zusammengeführt und nach planunten also zum ...
[Seite 7]
... uns werkelt ( ), meinte, man mache das nicht, zu zweit an einen Übergabeschacht zu gehen, mein Nachbar solle sich einen separaten Übergabepunkt im
gfl
setzen lassen. Der Bauleiter meinte wiederum das würde oft gemacht, wenn einer vorne und einer hinten ist, man muss sich nur mit den Kosten ...
Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck
[Seite 46]
Sagt mal wo würdet ihr die Stromaußensäule hinpacken? Ich dachte anfangs an die straßenseitige Grenze, möglichst nah ans
gfl
weil die Ecke eh für mich verhunzt ist. Dann aber dort direkt ans
gfl
? oder Abstand lassen um keinerlei Missverständnisse aufkommen zu lassen. Jetzt überlege ich doch, ob ...
[Seite 6]
Den Preis für das
gfl
-Recht hat der Nachbar vermutlich schon irgendwann an den jetzigen oder ehemaligen Eigentümer von Tolentinos Wunschgrundstück gezahlt -> im Kaufpreis des Grundstückes enthalten. Tolentino kann trotzdem froh sein, wenn ihm dieser Streifen auch gehört. Er kann ihn als Zuwegung ...
[Seite 7]
... verbundenes auf die 5m stellen dann ist das ja nur gut so. Also, alles was ich abgebildet habe wäre mein Grundstück, ich muss aber das
gfl
-Recht für das hintere Grundstück (das sich planrechts anschließt und hier nicht abgebildet ist) gewähren. Das gesamte Grundstück ist eigentlich ein 940 m² ...
[Seite 10]
... jeweils und für sich genommen, eine wohnliche Bebauung ermöglichen. Der Zugang zur Str. muss für das hintere Grundstück dann über
gfl
-Recht gewährt werden. Ob das wirklich stimmt, weiß ich nicht. Deswegen wäre eine Idee, dass der Streifen halt zur Hälfte dem einen, zur Hälfte dem anderen ...
[Seite 8]
... nicht, wie man hier sinnvoller teilen könnte, außer, dass man sich irgendwie in der TE noch einig über die Rechte und Pflichten vom
gfl
-Recht einig wird. Der Abrissbestand liegt fast vollständig auf dem hinteren Grundstück, sodass es schon den Vorschlag gab, bei hälftiger Kostenteilung mir ...
[Seite 43]
... wohl doch die Hausanschlüsse erst nach der Rohbauphase und evtl noch später machen lassen können. Die Sache mit dem
gfl
-Streifen und der Buastraße zieht noch eine Schwierigkeit mit sich. Für den Strom hatte ich den Einfall eine Außensäule direkt an die Grundstücksecke zu platzieren. Da steht ...
Einfriedung / Nachbarschaftsrecht Brandenburg
... von Fall 1 zu sprechen. In der Anfangsskizze liegt Grundstück 1 direkt an der Straße und nutzt nicht den Bereich des Geh Fahr Leitungsrecht (
gfl
) auf seinem Grundstück. Grundstücke 2 und 3 sind auf das
gfl
angewiesen, um auf die Grundstücke zu gelangen. Grundstück 2 gewährt Grundstück 3 ebenfalls ...
Geh-, Fahr- und Leitungsrecht - Nachteile?
... schon gekennzeichnet. Bzw durch den Verkäufer vorweggenommen. Diese Variante wundert mich allerdings, also dass das Grundstück, dass durch das
gfl
(darf nicht bebaut werden) eigentlich geschmälert wird, dann auch von vornherein kleiner ist. Eigentlich würde umgekehrt sinnvoller erscheinen. Ich ...
Erwerb eines Baugrundstücks mit Verkehrsteilfläche
[Seite 3]
... 108 qm Anteil an einer über mehrere Grundstücke verlaufenden Verkehrsteilfläche, den die Verkäuferin separat hält und nur ein
gfl
-Recht darüber einräumen wolle. Das ist nun also die Frage: sind die besagten 108 qm a) eine nicht als Flurstück abgemarkte
gfl
-Fläche auf dem begehrten Grundstück ...
Baugrenze umgehen durch Grundstückserweiterung anstatt Teilung
[Seite 3]
... hält die Wohnhausbebauung von 150/1 die Grundflächenzahl ein - aber gilt dies auch unter Anrechnung einer Zufahrtsversiegelung eines
gfl
-Korridors ? 150/1 und das Werkstattgrundstück 150/2 haben offenbar keine Zufahrten zur Haupttrasse des vormaligen Goethestraße. Mindestens bei ...
Grundflächenzahl-Berechnung, wenn 2 Flurstücke kombiniert werden müssen
... Nun versuche ich es also mal als Zauberlehrling: das Stichwort heißt "Realteilung". Die Zufahrt ist hier ein eigenes Flurstück statt einer
gfl
-Fläche innerhalb eines der anderen drei Flurstücke, und kann daher - auch anteilig - keinem davon seine "ungenutzte" Grundflächenzahl spenden. Hier ...
Feedback zu unserer Grundstückswahl erwünscht
[Seite 5]
Mich erfüllt mitnichten mit Besorgnis, wie gründlich Du Deine Räumpflichten auf der
gfl
-Fläche wahrnimmst. Und ich sehe diese für Dich auch keineswegs als verloren an, sondern als bequeme neun Meter breite Einfahrt. Allerdings werden Deine Nachbarn fast die ganze Breite der Privatstraße zum ...