Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gebäudeenergiegesetz] in Foren - Beiträgen
Neubau Einfamilienhaus, Energieeinsparnachweis nötig?
... wir planen aktuell den Neubau eines Einfamilienhaus. Einen KFW-Kredit werden wir nicht in Anspruch nehmen. Das Haus wollen wir (und müssen wir laut
Gebäudeenergiegesetz
) trotzdem als 55er Effizienzhaus bauen. Brauchen wir hierfür einen Energieberater und wenn ja, welche konkreten Leistungen bzw ...
Grundriss eines Hauses bzw. Wohnflächenberechnung falsch?
... angegebener 13,27m2, somit über 7% Differenz. So nen großen Messfehler mit dem Messstock haben wir kaum gemacht. Frage: sind
Gebäudeenergiegesetz
unsere Berechnungen falsch, oder das Ganze sollte genauer angeschaut werden
Gebäudeenergiegesetz
. neue Wohnflächenberechnung gefordert werden ...
Baunebenkostenschätzung Mittelwert ohne Sonderposten
... kannst du schnell 20.000-30.000 EUR hinlegen. Für KfW40 kannst du auch locker 100.000 Aufpreis kalkulieren, gegenüber Mindestanforderung nach
Gebäudeenergiegesetz
. In deiner Region kostet ein Flair 125 ab 297.000 EUR. KfW40, bisschen aufmustern, bist du ruckzuck bei 450.000 allein fürs Haus ...
Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung
[Seite 25]
... mit 2 Solarkollektoren zur Warmwassererwärmung nehmen können. Gestern erklärte uns nun ein Bauunternehmer, dass das nach dem neuen
Gebäudeenergiegesetz
nicht mehr so möglich sei, sondern mindestens eine Wärmepumpe genutzt werden muss. Kann mich Jemand beruhigen? Oder ist das ...
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 518]
... Mail von Vaillant bekommen: [TABLE] wir laden Sie herzlich zu unseren bevorstehenden Online-Seminaren ein, die sich dem wichtigen Thema „
Gebäudeenergiegesetz
und BEG – Alles, was Sie dazu wissen sollten!“ widmen. Die Seminare bieten Ihnen die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren ...
L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen?
[Seite 279]
Hi zusammen, kurze Frage, wir haben einen Neubau und haben Neubau
Gebäudeenergiegesetz
angekreuzt, es wird gerade bearbeitet, alles passt soweit. ( im März 24 ist es bei der L-Bank eingegangen,), das
Gebäudeenergiegesetz
wurde Anfang des Jahres 24 ja geändert (jetzt müssen mit 65 % erneuerbarer ...
Heinz von Heiden Preise realistisch, Erfahrungen?
[Seite 3]
Also bei nem angegebenen Primärenergieverbrauch von 59 kWh/m²/a ist das leider kein KfW55, sondern nur
Gebäudeenergiegesetz
Mindeststandard. Busch Jäger wurde uns auch versprochen (Town & Country allerdings) der Elektriker hatte dann am Ende Viko dabei. War mir aber keinen Aufriss wert... Obs gut ...
Aus welchen Gründen habt Ihr nach KfW 50 gebaut?
Mein Mann und ich bauen bekanntermaßen nach
Gebäudeenergiegesetz
, weil uns diverse Einzelpositionen, um KfW 55 zu erreichen, nicht zugesagt haben bzw. wir das Konstrukt nicht verstanden haben. Wir konnten nicht so eindeutig nachvollziehen, was Sachargumente sind und was Ideologie. Angeregt durch ...
70er Jahre Bestandsimmobilie, unsaniert, als Vermietungsobjekt
... für die neuen Eigentümer. [*]Innerhalb von zwei Jahren muss der Altbau die Anforderungen des
Gebäudeenergiegesetz
es erfüllen. [*]Das
Gebäudeenergiegesetz
unterscheidet dabei nicht, ob das Haus geerbt oder gekauft wurde. Eigentümer, die lange in ihrem Haus wohnen, sind aktuell von vielen ...
Wohnfläche ~ 8 m² geringer bei Antragszeichnungen als bei Entwurf (GU)
[Seite 7]
... können Sie bei uns einsehen) - Baubeschreibung: Classic Dezember 2024 (erstrangig vor Zeichnungen) - Bauzeichnungen: EG, DG, SP und Ansichten -
Gebäudeenergiegesetz
(
Gebäudeenergiegesetz
Materialsuche für eine Garagen-Bodenplatte
Ich dachte, Du baust eine Garage und kein Wohnobjekt? Dann wird es ja noch spannender -
Gebäudeenergiegesetz
bitte überall beachten. Und wenn die Mehrkosten vernachlässigbar sind (WP kaufen oder kann die bestehende WP mal eben 100qm zusätzlich beheizen? Also ist eigentlich der ganze Bau ...
1
2
3