Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gaube] in Foren - Beiträgen
Einfamilienhaus 1,5 Geschossig, 155 qm
[Seite 16]
... inkl. Dach
Gaube
: Im Süden (leider mit Blick auf die Straße) haben wir Alpenblick. Diesen würd en wir gern sehen können, sei es über eine
Gaube
oder wie ursprünglich von uns gedacht mit dem um 90 ° gedrehten First. - Der Allraum als I aufgebaut kann ich mir noch nicht so vorstellen. Irgendwie ...
[Seite 17]
Habe mal versucht das in meinem Programm darzustellen und fand ich optisch nicht so ansprechend, eine relativ kleine
Gaube
so außermittig auf dem Dach platziert. Mit was für Kosten kann man denn bei einer
Gaube
(Schleppdach oder Satteldach) mit ca. 3 Metern rechnen? Das stimmt, aber stelle ich mir ...
Fassadenblech Abschluss, Tipps, Erfahrungen?
Hallo, ich bräuchte einen Tipp oder das Passende Material für meine Fassade bei meiner
Gaube
. Der Spengler hat mir das Blech so gerichtet (Den Spengler gibt es jetzt nicht mehr und ich würde das am liebsten selber fertig machen) und jetzt ist die Fassade Fertig und ich weiß nicht recht wie oder ...
Unterschied Gaube Zwerchgiebel Zwerchhaus - Unklarer Bebauungsplan
... 3,5 Meter Breite zu bauen ( siehe Anlage ). Im Bebauungsplan der Gemeinde findet sich keine Definition zum Thema "Zwerchgiebel". Lediglich eine
Gaube
wird in der Breite mit maximal 2,5 Meter definiert. Unser GU ist der Meinung, dass das aus so durch geht. Er sieht das als Anbau. Auch eine ...
Wie das Haus auf dem Grundstück platzieren?
[Seite 6]
... gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll: Wir möchten im OG eine
Gaube
in Rtg. Garten, weiterhin bietet uns das Grundstück durch die Form und den angrenzenden Stichweg die Möglichkeit, dieses nochmals zu teilen und ggf. später nochmals zu bebauen ...
1
2
3
4
5
6