Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ eingespeist] in Foren - Beiträgen
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1022]
... passende Paket aufs Jahr rückwirkend berechnet. War bei mir auch so. Ich hatte zwar den 2.500kw/h Tarif, habe aber im Endeffekt ca. 4.500kw/h
eingespeist
und auch verbraucht. Da wurde dann halt geschaut, wie der Tarif für das 4.500kw/h Paket ist und dann nachträglich berechnet. Die ...
[Seite 200]
... Bedarf. Wenn wirklich alle Dächer mit Photovoltaik-Anlagen voll sind, kann noch genug Energie produziert, gespeichert und bedarfsgerecht
eingespeist
werden und das Netz stabil gehalten werden? Vermutlich werden Speicher zur Pflicht und irgendwann darf Strom vielleicht auch nicht ...
[Seite 1669]
ich in Perth habe die gleiche Menge kWs auf dem Dach, Ausrichtung Süd (bei uns Nord) und Ost und habe im letzten Jahr
eingespeist
2022: 8628 kWh verbraucht 2022: ca 2000 kWh gekauft 2022: 2954 kWh hauptsächlich zum Heizen (ducted aircon). Wasser wird mit Gas erwärmt. Wärmepumpe gibt es nicht. Du ...
[Seite 1329]
... Speicherung in Form von Wasserstoff? Mithilfe von Strom wird Wasserstoff gewonnen. Der Wasserstoff kann zum Teil bereits heute direkt ins Gasnetz
eingespeist
oder vorher durch Methanisierung zu synthetischem Erdgas umgewandelt werden. Die Gasspeicher sind bereits vorhanden und es wird doch ...
Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus
[Seite 20]
Es geht um die jeweils aktuelle Leistung. Bei 14,4kWp dürfen max. 70% davon, also 10,08kW
eingespeist
werden. Dafür gibt es nun 2 Ansätze: 1. Man baut einen Wechselrichter ein, der nur 70% liefert. Das ist dein Angebot. Egal was deine Module liefern, es werden max. 10kW produziert. Einen Teil ...
Blockheizkraftwerk zur Erreichung des KFW-Effizienzhauses?
... Alternativ ein Anruf bei Deinem zuständigen Hauptzollamt. Du solltest aber durchrechnen, ob sich das rentiert. Überschüssiger Strom kann auch
eingespeist
werden. Aber wenn das Blockheizkraftwerk nur dafür da ist, auf dem Papier die Werte zu erreichen, klingt das eher nach teuer aber effektiv ...
Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE
[Seite 2]
... und Lüftung. Wir haben jedoch auch eine Software-Komponente die den Energieüberschuss der Photovoltaik in wärmeres Wasser verwandelt bevor's
eingespeist
wird. Ich bin trotzdem absolut pro Photovoltaik. Wir haben unsere quasi auch finanziert. Es gibt wenig andere Investments die sich quasi von ...
Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher
[Seite 5]
Haben ist bekanntlich besser als brauchen Wenn die Photovoltaik da ist, merkt der Netzbetreiber nur den Anteil, der
eingespeist
wird. Hängt dabei ein E-Auto an, ist die Photovoltaik-Erzeugung quasi nicht zu merken. Klar, bei 30kW Photovoltaik und 3,7kW Ladeleistung eines Plug-In Hybrids gilt die ...
Photovoltaik-Anlagen Ertrag Erfahrungen?
[Seite 2]
hm, das würde bedeuten, wir haben seit dem 08.12.2020 891 kWh bezogen und 2 kWh
eingespeist
? Das kann doch auch nicht sein.
Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung
[Seite 3]
... Optimal funktioniert das Ganze eben, wenn das Dach senkrecht zur Sonnenstrahlung steht. Bei Photovoltaik, wo den ganzen Tag über Strom erzeugt und
eingespeist
wird, ist Südausrichtung besser. Dafür sind dann in unseren Breiten 30 Grad Dachneigung optimal, die Rechnung wird aber auch nicht viel ...
Passivhaus als logische Konsequenz? Gibt es Gegenargumente?
[Seite 12]
... auf dem Dach - fast genau Südausrichtung. Im Dezember letzten Jahres haben wir, aufgrund der sehr geringen Sonnentage, mal lockere 30 kWh ins Netz
eingespeist
. Da gab es auch mehrere Tage am Stück ohne Sonne. Unsere Eigenverbrauchsquote lag in diesem Monat gut (35 % - wenn wenig produziert wird ...
Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen?
[Seite 32]
... Stromcloudbetreiber an mich ausbezahlt. Aktuelle Daten über ein Jahr (01.10.2020-30.09.2021): Aus dem Netz bezogen: 4.153kwh Ins Netz
eingespeist
: 4.531kwh Kosten: 12*43,95 = 527,40€ Grundgebühr 153*0,28 = 42,84€ Kosten für Mehrbezug 531*0,09 = 47,79€ Rückzahlung für Mehreinspeisung 527,40 ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn
[Seite 3]
... wenn ich ja häufig mit übereinstimme. Hier gebe ich aus eigener Erfahrung Recht. Gerade wenn ich sehe, was wir die letzten Monate produziert /
eingespeist
hatten, rechnet sich das ganze nur bedingt. Wir haben eine 5,5 kWp Anlage auf dem Haus mit fast perfekter Süd-Ausrichtung. Nach ...
Photovoltaikanlage Vor- und Nachteile, Erfahrungen, Lohnenswert?
[Seite 2]
... auch mehr als 70% bringen kann. Gesteuert wird der Wechselrichter über einen Solarlog, insgesamt dürfen nicht mehr als 70% der Leistung
eingespeist
werden, aber bei höherem Verbrauch wird die Anlage auch erst später, bei zb 80% abgeregelt. Dazu muß ich sagen, daß klassische Verbraucher wie ...