Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ din 12831] in Foren - Beiträgen
Junkers Erdwärmepumpe STM-100 Erfahrungen
Welche Heizlast nach
DIN 12831
wurde ermittelt? Sind dort die thermisch wirksamen Luftvolumenströme (Luftmengenplan nach DIN 1946-6) der Kontrollierte-Wohnraumlüftung hinreichend berücksichtigt worden? Welcher Bedarf (Energie, Leistung) wurde für die Quellendimensionierung ermittelt? Bei ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe erweiterbar?
... TGA Planer prüfen lassen. - Lüftungsberechnung, sofern Kontrollierte-Wohnraumlüftung m/o Wärmerückgewinnung - Heizlastberechnung nach
DIN 12831
, => Normheizlast, Raumheizlasten - Heizflächendimensionierung (Fußbodenheizung) - Rohrhydraulik Ist von alledem Nichts vorhanden, ist das Risiko recht ...
Heizungsanlage realistisch, Erfahrungen?
... Ob diese Sole Wärmepumpe für das BV geeignet und passend ist, lässt sich erst beantworten, wenn die notwendigen Berechnungen wie Heizlast nach
DIN 12831
, Raumheizlasten, tatsächlicher Energiebedarf für Heizung u. Warmwasser-Bereitung etc.. durchgeführt wurden. Für Sole Wärmepumpe ist ...
Neubau in Planung, welches Heizsystem?
... u. Berechnung. Hierzu zählen insbesondere Heizlast (
DIN 12831
) sowie Jahresenergiebedarf für Heizung. und Warmwasser! Davon ausgehend wird das Gesamtkonzept entwickelt. Die Ergebnisse aus dem Energieeinsparverordnung Nachweis sind hierfür grundsätzlich nicht geeignet!!! Eine objektive und ...
Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus?
[Seite 5]
Und hier kann man auch ersehen, ob für die statische Heizlastberechnung nach
DIN 12831
überhaupt die richtige Normtemperatur angenommen wurde.
Rechnet sich KfW 70 in 50 Jahren?
[Seite 2]
... Ist-Wert Beide bezogen auf AN (fiktive Rechengröße) Pauschaler Unsinn! Wie kommt der darauf? Vermutlich ein Hellseher Da kann man ja die
DIN 12831
gleich abschaffen. U.U. braucht man das nicht. Damit haben auch angebliche Fachleute Probleme. Bauseitig mag das stimmen, ein KfW Optimierer oder ...
Neubau: Energiesparnachweis/Energieausweis, Kosten nachprüfen
[Seite 3]
... schon mal für den Hinweis hier. OK, nach diversen Internetstudien habe ich nun doch auch recht viel gelesen das eine Heizlastberechnung nach
DIN 12831
wichtig ist. Ich denke das macht auch Sinn da man dort ja diverse weitere Angeben macht wie Du oben schon geschrieben hast. Wenn dieser aber auch ...
Luftpumpe effizienter als Erdpumpe, Geräuschbelästigung ?
[Seite 2]
... bekannt sein, dass die fehlerhafte Bezeichnung " Wärmebedarf" (DIN 4701) seit Jahren durch die exakte Bezeichnung "Normheizlast" = Leistung (
DIN 12831
) abgelöst wurde ;-) v.g
Luftwasser Wärmepumpe, Lautstärke, Unterschiede Buderus, Dimplex
Welche Heizlast nach
DIN 12831
wurde ermittelt? Welche Geräte? v.g.
Dämmung bei Wärmepumpe
Wirklich bewerten kann man das nur, nachdem eine Heizlastberechnung nach
DIN 12831
erstellt wurde. Ich bin aber skeptisch ob es eine gute Entscheidung ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe in einem Kfw 70 Haus zu verbauen.
GU - finaler Termin - welche Fragen sollten wir noch stellen?
[Seite 2]
... abwimmeln lassen habe. Mein Wunsch wäre gewesen: Fußbodenheizung in Räumen X/Y/Z und Vorlauf-Temperatur 30°C entsprechend Auslegung
DIN 12831
. Hab mich dann abwimmeln lassen, dass das ja alles gemacht wird und ich mir keine Sorgen machen solle. Heizungsbauer hätte von sich aus seinen ...
Gas Heizleistung Auswahl 20kW statt 14kW
[Seite 5]
... gibt, habe ich von unserem Energieberater ein Beiblatt dür den Bauherren bekommen. dA steht drin, dass eine raumweise Heizlastberechnung nach
DIN 12831
gemacht werden soll. Die Ergibt aus den Solltemperaturen der einzelnen Räume und den Wärmeverlusten/U-Werten von Wänden und Fenstern die ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik
[Seite 5]
Kann man das so pauschal sagen? Der Rechenweg ist ja in der
DIN 12831
festgelegt, mit falsch/mangelhaft beziehst Du Dich auf die Daten, die eingetragen werden. Z.T. kann man diese ja prüfen (Geometrie, Anzahl, Art Lage Fenster, gewünschte Innentemperatur etc. etc.) - klar ist jede Menge Arbeit ...
Asphaltestrich mit Gerrix 1,5cm Trittschalldämmung
... geheizten (Keller-) Räumen handelt. Die ausreichende Heizleistung der Fußbodenheizung muss durch eine Heizlastberechnung nach
DIN 12831
nachgewiesen worden sein
1
2