[ abtauvorgang] in Foren - Beiträgen

Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 355]
... geht bei mir nicht), Abwesenheitsmodus Zur zweiten Frage: - Klar, ich kann hier Grafiken liefern. Ich habe bisher keinen Triggerpunkt für den Abtauvorgang entdeckt. Man sieht, dass der Kälteertrag nach unten geht vor dem Abtauvorgang. Aber was den Abtauvorgang nun genau triggert habe ich ...

[Seite 354]
Diese Werte mal aller 30 min aufschreiben. Denn diese Werte sind einzeln betrachtet wirklich nur eine Momentaufnahme. Zum Beispiel kann gerade ein Abtauvorgang beginnen oder enden. Da verändern sich diese Werte sprichwörtlich jede Minute.

[Seite 332]
Für den Abtauvorgang benötigt man nicht den vollen Volumenstrom. Ausschlaggebend für einen reibungslosen Abtauvorgang ist eine Mindestwassermenge (Volumen). Oft wird dies erst durch durch ein zusätzliches Puffermodul erreicht. Für den Unitower gibt es dazu zum Beispiel das 18 Liter Puffermodul ...

[Seite 798]
... soll absinkt (z.B. kurzzeitig auf bis zu 24 Grad anstelle von 34). Dadurch sinkt das EI rasch ab und endet wieder bei -180. Startet der Abtauvorgang bei einem EI Ausgangswert von z.B. -20 ist es anschließend bei etwa -50 oder -60 und bleibt in etwa bei diesem Wert, um beim nächsten ...

[Seite 352]
... nachdenkst, dann prüfe doch den Ausbau. Ich habe den Unitower ohne 18 L Puffermodul. Du musst nur sicherstellen, dass die Mindestmenge für den Abtauvorgang vorhanden. Bei mir fehlen alle Stellventile, somit ist das gesamte Volumen der Fußbodenheizung zum Abtauvorgang nutzbar. Ein ÜV benötige ...


Oben