Grundriss und Hauspositionierung Bungalow mit 120qm auf Eckgrundstück

A

Arauki11

@Lurchi2025 Dein veränderter Grundriss wurde hier wohl gelöscht abwer bei @hanghaus2023 sieht man das ja dennoch. Dessen Gesamtdarstellung auch der Möblierung sieht doch dort schon besser aus, dennoch bleibt mMn de Kamin wg seiner Position und auch generellen Wirkung ein großes Fragezeichen.
Ich frage mich und müsste auch das erst gezeichnet sehen, ob ein "schlichtes", rechtwinkliges Satteldachhaus mit Zugang zu einem offenen/geschlossenen OG für das Büro a la @Nida35a hier nicht der geeignetere Ansatz wäre. Dann hättest Du oben auch einen schön zu gestaltenden Arbeitsplatz, was ich ebenso wichtig empfinde und im EG Entlastung des Grundrisses. Eine geeignete Treppe ließe sich da wohl auch finden.
So gerne ich auch auf einer Ebene wohnen würde bringen diese Bungalows eben auch immer deren Nachteile mit wie z.B. hier der dunkle Flur, die Dachform (oft eher schwierig für PV) bzw. die Terrasse und gerade dieser sollte hier doch Eurem wichtigen Thema Grillen eine besondere Bedetung zukommen.
Vlt. spielst Du das ja mal parallel durch bzw. hat der GU dazu schon eine halbwegs passende Vorlage dazu.
 
L

Lurchi2025

Eventuell sollte man den HTR auch etwas besser nutzbar hinbekommen.
Diese Drehung des Gäste-WC hatte ich auch schon im Kopf, mich hat dieser lange Schlauch am Eingang des HTR gestört. Alternativ habe ich auch schon über einen Wechsel von Gäste-WC und Garderobe nachgedacht. Die Garderobe dann nur ca. 1,60m Breite, als Nische wie aktuell das Gäste-WC. Dadurch könnte man auch eventuell die Breite von HTR und Gästezimmer etwas reduzieren, wodurch man dann das Wohnzimmer vielleicht auch insgesamt etwas anders hinbekommt und so die Terrasse auch mehr Tiefe bekommt. Also insgesamt das Haus quadratischer zieht.
@Lurchi2025 Dein veränderter Grundriss wurde hier wohl gelöscht abwer bei @hanghaus2023 sieht man das ja dennoch. Dessen Gesamtdarstellung auch der Möblierung sieht doch dort schon besser aus, dennoch bleibt mMn de Kamin wg seiner Position und auch generellen Wirkung ein großes Fragezeichen.
Ich frage mich und müsste auch das erst gezeichnet sehen, ob ein "schlichtes", rechtwinkliges Satteldachhaus mit Zugang zu einem offenen/geschlossenen OG für das Büro a la @Nida35a hier nicht der geeignetere Ansatz wäre. Dann hättest Du oben auch einen schön zu gestaltenden Arbeitsplatz, was ich ebenso wichtig empfinde und im EG Entlastung des Grundrisses. Eine geeignete Treppe ließe sich da wohl auch finden.
So gerne ich auch auf einer Ebene wohnen würde bringen diese Bungalows eben auch immer deren Nachteile mit wie z.B. hier der dunkle Flur, die Dachform (oft eher schwierig für PV) bzw. die Terrasse und gerade dieser sollte hier doch Eurem wichtigen Thema Grillen eine besondere Bedetung zukommen.
Vlt. spielst Du das ja mal parallel durch bzw. hat der GU dazu schon eine halbwegs passende Vorlage dazu.
Eine Treppe möchte ich nicht, da ich schon mit deutlichen Knieproblemen zu kämpfen habe. Da wäre es nicht förderlich, wenn ich im Homeoffice mehrmals täglich die Treppe zur Toilette, Küche usw. nehmen müsste. Genau aus diesem Grund haben wir vom anfangs angedachten Zweigeschosser auf einen Bungalow gewechselt.

Den Kamin müssten wir wohl überdenken, wenn er den Grundriss so sehr beeinflusst.
 
A

Arauki11

Eine Treppe möchte ich nicht, da ich schon mit deutlichen Knieproblemen zu kämpfen habe. Da wäre es nicht förderlich, wenn ich im Homeoffice mehrmals täglich die Treppe zur Toilette, Küche usw. nehmen müsste. Genau aus diesem Grund haben wir vom anfangs angedachten Zweigeschosser auf einen Bungalow gewechselt.
Ok, das wusste ich nicht oder habe dieses bedeutende Merkmal überlesen, dann ist das nachvollziehbar.
Den Kamin müssten wir wohl überdenken, wenn er den Grundriss so sehr beeinflusst.
Ein Kamin wirkt ja in verschiedener Hinsicht. Zum Einen benötigt man bestimmte Mindestabstände und möchte ja meist auch noch ein eine angemessene Sicht auf ihn haben, das sehe ich hier bisher als Schwierigkeit.
Neben dem Grundrissauswirkung ist für mich aber dessen Auswirkung auf das Heizen, insbesondere auch in kleineren Räumen, nämlich die Vernindung der trägen FBH mit der zwangsläufig entstehenden Hitze aus dem Kamin. Diese Umstände sollte man genau kennen und für sich klären, denn dafür ist das Alles ja zu teuer und bestimmend dazu. Wir z.B. wollten unbedingt einen Kamin und haben daher auf FBH verzichtet. Damit würde ich mich mal näher beschäftigen.

Wäre nicht auch eine andere Dachform möglich, um zumindest dieses hier doch bedeutende Terrassenthema aufzulösen ?
 
L

Lurchi2025

Ich denke, im Südwesten wäre die Terrasse schon optimal. Ich werde hier auch noch mal den Kontakt zum Bauamt suchen, inwieweit wir uns an der Flucht der Nachbarbebauung orientieren müssen. Auch das Thema gefangene Stellplätze ist hier in meinen Augen noch wichtig, wenn die hintereinander liegen könnten, würden wir nicht so viel Gartenfläche verschwenden.
 
H

hanghaus2023

Auch das Thema gefangene Stellplätze ist hier in meinen Augen noch wichtig, wenn die hintereinander liegen könnten, würden wir nicht so viel Gartenfläche verschwenden.
So wie ich es dargestellt habe, ist es schon recht gut. Man braucht ja auch mal Platz für Besuch und später für das Kind.
 
Zuletzt aktualisiert 28.11.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2539 Themen mit insgesamt 88055 Beiträgen
Oben