Kaufpreisermittlung teilmodernisiertes Haus aus 1972

4,70 Stern(e) 6 Votes
H

hanghaus2023

Ich bin ja nun nicht der Fachmann wie @nordanney. Wenn es ein Angebot gibt, dann wird das auch meist nicht viel billiger verkauft. Vor 2-3 Jahren hätte man noch mit Augenmass verhandeln können, aktuell eher kaum.
 
B

Biene32

Ich bin ja nun nicht der Fachmann wie @nordanney. Wenn es ein Angebot gibt, dann wird das auch meist nicht viel billiger verkauft. Vor 2-3 Jahren hätte man noch mit Augenmass verhandeln können, aktuell eher kaum.
Das Haus ist für 595.000 drin. Wir haben gesagt wir gehen mit 550 zur Bank, darauf kam das Angebot mit 570. Morgen ist der Banktermin, da werden wir unseren Spielraum besprechen.
 
J

Joedreck

Wenn Neubau ausgeschlossen ist und sanieren ausgeschlossen wird, dann weißt du ja was übrig bleibt. Dann müsst ihr nur noch entscheiden, ob euch das Haus den Preis wert ist und ob ihr euch wohlfühlen könnt.
Alle anderen Theorien und Überlegungen zu dem Preis und (nicht möglichen) Optionen sind dann wirklich überflüssig.
 
B

Biene32

Ich melde mich mal zurück, auch wenn es vielleicht untergehen sollte.

Wir haben den Verkäufern zunächst 550 TEUR angeboten, diese sind daraufhin von 595 TEUR auf 570 TEUR runter. Wir haben das Haus mit einem Architekten angeschaut, Zustand ist (für das Baujahr) wohl sehr gut und gepflegt (auch wenn ernergetisch kaum was gemacht wurde, Klasse E). Unser letztes Angebot ist 560 TEUR, jetzt warten wir. Scheint aber keine weiteren ernsthaften Alternativangebote zu geben.

Wir haben in der Zwischenzeit Gespräche mit der Kreissparkasse und der Volksbank geführt. Während die Sparkasse uns die Finanzierungmöglichkeit (100%) bescheinigt und keinerlei Bedenken geäußert hat, konnte uns die Volksbank kein Angebot machen. Grund: Beleihungsauslauf zu hoch. Die Volksbank bewertet die Immobilie (Marktwerkt) mit 465 TEUR (!!!), max. Beleihung läge damit bei etwa 390 TEUR. Also 100 TEUR weniger als unser Gebot.

Uns war ja bewusst, dass die Immobilie (zwar schön renoviert, viel an der Außenanlage gemacht, aber energetisch schlecht) etwas zu teuer ist, aber gleich so viel, das war echt eine Überraschung. Wir hatten Sie irgendwo bei 520 TEUR eingeordnet. Und das führt jetzt letztendlich auch dazu, dass wir unser Interesse zurückziehen werden. Befreundeter Architekt, Makler und die Banken sagen alle, dass das Haus eher Richtung 500 TEUR wert ist. Und wir sind dann auch nicht bereit, so viel mehr über den "Marktwert" zu zahlen. Das ist uns DIESES Haus dann auch nicht Wert.
 
Zuletzt aktualisiert 15.11.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 518 Themen mit insgesamt 11985 Beiträgen
Oben