Aktueller Inhalt von Samsonite

  1. S

    Grundstück abkaufen und dann erschließen lassen 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Oh man ey ... Dass das immer so kompliziert sein muss. Das Problem ist, die Erschließung, Neuvermessung, Bäume, Zufahrt, Notare ... Alles zusammen schätze ich aktuell auf ca. 75.000 Euro. Und das Geld ist natürlich nicht einfach da, sondern kommt dann von mir. Und ich hätte auch gerne einen...
  2. S

    Grundstück abkaufen und dann erschließen lassen 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Hallo zusammen, ich möchte gerne meiner Mutter und Tante ein Grundstück zum offiziellen Bodenrichtwert abkaufen. Jedoch ist das Grundstück noch nicht mit Strom, Wasser, Telekom etc erschlossen und man muss noch ein paar Bäume fällen. Ist es erlaubt, dass ich das Grundstück jetzt zum offiziellen...
  3. S

    Erschließungskosten pro Meter in Tübingen 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Puh okay ... und kam dann noch was drauf für Andocken, Anschlüsse etc? Also nicht beim Haus, sondern bei den Versorgern? Also was meine ich ... Mal ein Beispiel: - Das Haus steht direkt an der Straße und wird für 20.000 Euro erschlossen - Das Haus steht 30 Meter weit weg --> Wird es dann für...
  4. S

    Erschließungskosten pro Meter in Tübingen 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Hallo zusammen, wir möchten gerne auf unserem noch unerschlossenen hinterliegenden Grundstück ein Einfamilienhaus bauen und sind grade am zusammensammeln der Nebenkosten. Kann man die Erschließungskosten (also Strom, Wasser, Telekom) pro Meter angeben? Wir sind ca. 30 Meter von der Straße...
  5. S

    Bebauung / Grundriss hinterliegendes Grundstück 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Da hast du natürlich recht. Danke für den Hinweis. Habs umgeplant.
  6. S

    Bebauung / Grundriss hinterliegendes Grundstück 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Habe nochmal ein Update zum OG gemacht.
  7. S

    Bebauung / Grundriss hinterliegendes Grundstück 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Das teurer meinte ich eher auf die Einfahrt und den Hof bezogen, nicht auf das Haus. Und ja, mit den Kosten für das Haus hast du natürlich recht.
  8. S

    Bebauung / Grundriss hinterliegendes Grundstück 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Ja das hatten wir tatsächlich auch mal überlegt, das Haus und den Carport so zu stellen. Aber da wäre dann sogar noch mehr gepflastert, als anders. Und auch nochmal deutlich teurer. Von der Ausrichtung her, wäre das jedoch die beste Lösung. Und ja, die Nachbargebäude sind teils 3 Stöckig, teils...
  9. S

    Bebauung / Grundriss hinterliegendes Grundstück 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Was meinst du denn damit? Übergroß?
  10. S

    Bebauung / Grundriss hinterliegendes Grundstück 4,40 Stern(e) 5 Votes

    So in der Art stell ich es mir vor. Möchte gerne ein Elternbad und ein Kinderbad. Ggf. Büro. Je nachdem wie der Grundriss unten ausschaut und wie später das Haus steht bzw. wie die Maße sind.
  11. S

    Bebauung / Grundriss hinterliegendes Grundstück 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Hier das komplette Luftbild und ein Google Maps Bild genordet. Also mein Pfeil sollte schon passen. Dort sieht man auch die Scheune die aktuell noch drauf steht und abgerissen wird. Das gelbe Grundstück wird perspektivisch auch bebaut. Aber ist etwas kleiner.
  12. S

    Bebauung / Grundriss hinterliegendes Grundstück 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Und nochmal das Bild mit schneller Bemaßung. Bitte auch nicht auf Details wie Fenster oder so eingehen. Soweit waren wir noch nicht.
  13. S

    Bebauung / Grundriss hinterliegendes Grundstück 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Es handelt sich um das Grundstück mit dem roten Rand Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 500 qm. 28 x 18 Meter Hang: Nein Grundflächenzahl: - Geschossflächenzahl: - Baufenster, Baulinie und -grenze: Es gibt keinen Bebauungsplan. Daher rechnen wir aktuell mit 2,5 Meter...
  14. S

    Bebauung / Grundriss hinterliegendes Grundstück 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Verstehe nicht ganz was du damit meinst und sagen willst, aber ich werd mal schauen, ob ich die Tage den Fragebogen ausfüllen kann. Das erschien mir so viel zum ausfüllen und ich dachte ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
  15. S

    Bebauung / Grundriss hinterliegendes Grundstück 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Du darfst natürlich nicht vergessen, dass das Grundstück nur 18 Meter breit ist (also 28 x 18). So wie du es gezeichnet hast, wäre das Haus Max 8 Meter. Das ist schon sehr schmal. Ggf. aber noch so wie auf dem zweiten Bild.
Oben