Also bisher gab es keine Feuchtigkeitsprobleme im Keller.
Zusätzlich wurde im Zuge der Sanierung eine Drainage inkl. Kelleraussenwanddämmung mit Noppenfolie durchgeführt.
Ist da wirklich noch erhöhte Feuchtigkeit zu erwarten.
Bisher war es ein Nutzkeller, wird jetzt in einen Wohnkeller umgebaut.
Baujahr 1963
Das Haus steht auf einem Streifenfundament und der Boden ist mit Stampfbeton aufgefüllt.
Welche Probleme sollte es mit der Dicke des Bodens geben?
Da der Keller ziemlich uneben ist und um eine gescheite Rohrüberdeckung zu gewährleisten liegt die Dicke zwischen 35 und 80 mm
Welche Alternative hätte ich?
Hallo zusammen,
ich habe zu unserem Estrich folgendes Angebot erhalten.
Das verlegen der Tackerplatten ist im Preis inbegriffen.
Kommt mir etwas viel vor… was haltet ihr davon?
Noch habe ich kein Vergleichsangebot, werde aber noch andere Estrich Verleger zur Besichtigung rufen.
Aber ich würde...
Das ist ja schonmal sehr hilfreich. Danke.
Der Raum ist ca. 6m x 3m groß.
Okay Randdämmstreifen damit die Betonplatte arbeiten kann. Der Boden zieht keine Feuchtigkeit und es riecht auch nicht feucht in dem Raum. Würde somit eine Baufolie ausreichen? Oder würdest du trotzdem die Bitumenbahn legen?
Hallo zusammen,
ich saniere aktuell mein Haus.
Das Haus steht auf einem Streifenfundament und der Keller ist mit Stampfbeton betoniert.
Im Keller ist ein Zimmer etwa 7cm tiefer als die anderen Zimmer.
Das Ziel ist alle Zimmer auf eine Höhe zu bringen.
Mein Estichleger meinte ich soll den Raum...
Hallo zusammen,
ich habe mir vor einigen Wochen ein Haus mit Einliegerwohnung zugelegt. Im Zuge der Sanierungsarbeiten, möchte ich den Eingangsbereich in das Haus umgestalten.
Beim betreten des Hauses geht es links über die gebogene Treppe in das DG. Da ich das DG als separate Wohnung...