Aktueller Inhalt von MBPassion

  1. M

    Türsprechanlage - GIRA / 2N / Doorbird / Goliath? 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Bei der Doorbird gibt es keinen Cloud-Zwang. Man kann es lokal im LAN laufen lassen, kriegt dann aber natürlich auch keine Push-Benachrichtigungen aufs Smartphone und kann auch nicht von unterwegs darauf zugreifen. Was mich an der Doorbird eher stört ist, dass es eine merkliche Verzögerung...
  2. M

    Elektroplanung zukunftssicher planen 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Also mit Cat7 und RJ45 kannst Du problemlos 10Gbps übertragen, bei Cat8 mit RJ45 ebenso 40Gbps. Wo ist hier der limitierende Faktor gegenüber GG45. Der limitierende Faktor ist nicht RJ45, sondern die verbauten Netzwerkkarten an den Enden bzw. bei den zwischenliegenden Geräten wie Switches. Dazu...
  3. M

    Elektroplanung zukunftssicher planen 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Das verstehe ich nicht. Was meinst Du hiermit? Ich nutze zum Beispiel bei mir Cat8.2-Kabel und Cat8.1-Keystone-Module. Bei den üblichen Cat7-Kabeln nimmt man Cat6a-Keystones und kann damit problemlos 10 Gbit/s übertragen -- sofern die Komponenten an beiden Enden überhaupt dafür ausgelegt sind.
  4. M

    Elektroplanung zukunftssicher planen 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Ich kenne die beiden Produkte nicht. Als ich damals meinen Netzwerkschrank geplant habe, habe ich mir ausgerechnet, wie viel Platz ich benötige und habe mir eine Skizze dazu erstellt. Ich wollte nämlich zum einen ein sehr aufgeräumtes Kabelmanagement haben (dafür gab es zwei Bürstenleisten zu je...
  5. M

    Elektroplanung zukunftssicher planen 4,80 Stern(e) 12 Votes

    @fromthisplace Wie Du richtig gesehen hast, reicht bei uns der DECT-Empfang aus dem Netzwerkschrank im Keller (unter der Kellertreppe) bis ins DG mit einem FritzFon. Dann benötigst Du nur einen Stromanschluss an der Stelle, an der das Fritzfon stehen soll und kannst die Komfortfunktionen der...
  6. M

    Elektroplanung zukunftssicher planen 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Nimm am besten gleich die Doppeldosen, wo möglich. Der Mehrpreis ist im Kontext des gesamten Hausbaus vernachlässigbar und so bietet es auch ein Maß an Ausfallsicherheit, falls ein Kabel doch mal beschädigt sein sollte. Ich persönlich würde nur schauen, dass es am Ende nicht mehr als 24...
  7. M

    Elektroplanung zukunftssicher planen 4,80 Stern(e) 12 Votes

    @majuhenema Ich würde in der Regel einfach immer Doppeldosen setzen lassen. Es gibt da schon vorgefertigte Cat7-Duplex-Kabel, die es dem Elektriker auch einfach machen sollten, die dann zu verlegen. Ich würde es womöglich so planen: UG Doppeldose in Garage. Könnte für spätere Wallboxen ggf...
  8. M

    Elektroplanung zukunftssicher planen 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Du musst dem Elektriker mitteilen, wo genau Du die Anschlüsse in den Räumen setzen lassen willst und ggf. weitere Sonderwünsche. Er wird dann die Kabel verlegen und im Technikraum zu einem Patchfeld zusammenführen. Bei mehr als 16 Verlegekabeln würde ich einen 19“-Schrank empfehlen, in dem das...
  9. M

    Elektroplanung zukunftssicher planen 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Also es macht schon Sinn, sich die Verkabelung genau zu überlegen, da man selten nochmal die Gelegenheit ergreifen will, Leitungen zu verlegen. :) Am besten ist dann auch, wenn man die Möblierung kennt. Ich selbst würde in den Räumen, in denen Computer zum Einsatz kommen sollen eher zwei...
  10. M

    Sat Kabel und Ethernet wie verteilen und anschließen? 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Wir haben bei unserer Sanierung auch Satelliten-TV installieren lassen. Zwar denke ich, dass der Weg immer weiter weg vom linearen TV geht; aber aktuell gibt es halt noch Anwendungsfälle (z.B. Live-Events). Wir haben uns dann eine Sternverkabelung legen lassen, die folgendem Aufbau folgt: Im...
  11. M

    Elektroplanung zukunftssicher planen 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Was meinst Du hier? Wie meine Netzwerkinfrastruktur aussieht? Im EG habe ich zwei Doppeldosen im Wohnzimmer an den möglichen TV-Plätzen. Dazu einen Access Point an der Decke, einen Anschluss für die Doorbird-Innenstation im Flur und einen Zugangspunkt an der Außenwand für die...
  12. M

    Elektroplanung zukunftssicher planen 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Ich kann Dir gerne die Kostenaufstellung hier mitteilen. Vorweg sei aber nochmal darauf hingewiesen, dass ich mich bewusst für teure aber hochqualitative Komponenten entschieden habe, weil es mir wichtig und auch eine Leidenschaft von mir ist. Da kann man auch günstiger wegkommen. Die Preise...
  13. M

    Elektroplanung zukunftssicher planen 4,80 Stern(e) 12 Votes

    Ich kann Dir von unseren Erfahrungen (Kernsanierung) berichten und ein paar Empfehlungen geben. Wir haben bei uns in jeden Raum zwei Verlegekabel verlegen lassen (jeweils mit einer Doppeldose; ich würde sagen, dass in den meisten Fällen auch eine Einzeldose reicht, weil doch immer mehr über WLAN...
  14. M

    FTTH/Netzwerk/DECT/IPTV so richtig? 4,90 Stern(e) 12 Votes

    Ich würde auch erstmal ausprobieren, ob das DECT-Signal der Fritzbox nicht schon ausreicht. Der Vorteil wäre dann, dass man nicht noch ein zusätzliches Gerät in seine Infrastruktur einbinden muss und mehr in der (m.M.n. gut gelösten) Fritzbox administrieren kann, inkl. Telefonbuch. Falls es...
  15. M

    Festnetztelefonie im Neubau - was gibt es da für Möglichkeiten? 5,00 Stern(e) 8 Votes

    Der Controller muss ja nicht permanent laufen. Reicht initial über einen PC oder Mac zu konfigurieren. Falls man den immer laufen lassen will, kann man entweder ein entsprechendes Unifi-Produkt hinzukaufen (Cloudkey, Dream Machine Pro) oder man lässt den Controller in einem Docker-Container auf...
Oben