Man kann im Sensocomfort einstellen, ob bei absenkung der Temp. der Eco Modus eingestellt werden soll.
Was dann alles genau dahintersteckt kann ich gar nicht sagen.
Wenn die Temp. aber nicht allzu doll in der Nachfällt, dann bleibt die Wärmepumpe für die Absenkzeit aus.
Wie willst du sie denn...
Danke schonmal für eure Antworten.
Wir kommen aus dem schönen Ostwestfalen-Lippe
Ich denke auch das die Anlage deutlich zu groß ist. Leider jetzt nicht mehr zu ändern.
Typische angst vom Heizungsbauer, dass die Bude nicht warm wird.
ERR ist schon zeitnah komplett rausgeflogen. Da alles per KNX...
Da das der aktivste Thread hier ist, dachte ich mal, ich schreibe hier rein, obwohl wir eine 105/5 Split verbaut haben.
Ich habe schon viel an Foren, Beiträge zu Einstellmöglichkeiten etc durchgelesen und bin viel am optimieren, aber natürlich nie wirklich zufrieden.
Damit das Takten keine...
Hallo zusammen,
wir sind gerade dabei Angebote für unser Bauvorhaben, Einfamilienhaus 230qm Stadtvilla ohne Keller, einzuholen.
Das Angebot für Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung habe ich heute bekommen.
Da ich absolut gar keine Erfahrung bis jetzt in dem Bereich habe, wollte ich mal...
Der Vergleich ist ja mal komplett unfair.
Anfang 30 mit 24 und 27 zu vergleichen die am Anfang ihres Berufsleben sind.
Sehe Eure 140T€ da eher die Ausnahme. Da lebt man schon sehr sparsam.
Aber zum TE,
Ich denke auch das euch das schnell um die Ohren fliegen kann.
Klingt einfach nach ner...
"Die Feuerstätte bezieht Verbrennungsluft über einen Kanal im Boden "
Es sind nur Planungen wie wir uns das ganze vorstellen. Unsere Wünsche wollten wir nur einfach gerne einbringen.
Der Architekt/GU und auch der Schornsteinfeger muss dann sagen ob und wie es geht.
Ganz klar die Ausnahme.
Was ich aber noch anbringen wollte, der Vorschlag von @pffreestyler gefällt mir gut. Dadurch gewinnt ihr noch etwas Platz im Wohn/Esszimmer.
Jeder hat da halt ein anderes Raumgeühl und andere Vorstellungen bzw Erfahrungen aus der Kindheit.
Ich z.b. bin mit eigenem Badezimmer, Galerie und Terrassentür aufgewachsen und hatte bestimmt 40qm.
In nem alten Bauernhof-Haus war halt auch genügend Platz da
Der Kamin darf nicht direkt von der "Feuerstelle" nach oben gehen? Die Wand dahinter soll als Holzablage genutzt werden und damit er weiter im Raum steht.
Außerdem gibt es auch, meines Wissens nach, kleinere Winkel die man in den Schornstein einarbeiten kann.
Aber das ganze Konstrukt hängt...
Hier ist der Kamin Gerade hochgezogen. Meiner Ansicht nach, würde das so funktionieren?!
Problem in dem Sinne, dass das Kinderbad wieder umgesetzt werden muss, die Maße von Ankleide und Bad passen nicht mehr.
Genau das sehe ich auch so. Aber dafür ja der Hauswirtschaftsraum/Speisekammer mit Möglichkeit als Durchgang, damit konnte ich mich arrangieren.
Die Vorherige Planung war ja andersrum.
Dann wird es aber oben wieder knapp mit Elternbad und Ankleide. Die Treppe muss wieder geändert werden...
Doch, bitte hau raus was für dich gravierend ist.
Nein, Not tut er nicht. Aber wir sind Beide recht „großzügig“ aufgewachsen und mögen es gerne etwas mehr Platz zu haben.
100% Gesetzt ist der Keller noch nicht.
Da müssen dann konkrete Angebote her um zu schauen, ob das so im Rahmen liegt.
Hallo zusammen,
wir haben noch mal etwas umgeplant.
Die Außenansichten sind auch dabei, sollen aber nur Veranschaulichung für die Fenster sein. Farben etc, nicht beachten