Bei Installation ab 2024 ist die Steuerbarbeit nach §14a EnWG zwingend, andererseits ist man ja als Betreiber der Wärmepumpe i.A. interessiert an einer möglichst kostengünstigen Lösung ohne unnötige Komplexität. In meinem Fall heißt das: Ich habe nur einen Strom-Zähler, und die Steuerung soll...
Habe soeben von meiner Heizungsfirma die Info bekommen, dass laut Vaillant die Verbindung per EEBUS erfolgen wird, passt also genau auf die Vaillant-Antwort, die Du @meierchen006 gestern gepostet hast. So lange der Netzbetreiber noch nicht so weit ist, bleibt die Wärmepumpe dann effektiv erst...
Von der Notwendigkeit eines Smart Meter Gateway hatte ich noch nicht gelesen. Sucht man im Netz nach "Informationen Einbau Steuerbox 14a", finde ich bei meinem Netzbetreiber ein PDF, in dem eine "Steuerbox" genannt wird (vielleicht ist "Steuerbox"=="Smart Meter Gateway"?), die vom Netzbetreiber...
@meierchen006, danke für die hilfreiche Antwort. Das bestätigt meinen Eindruck, dass bei der Umsetzung dieser neuen Regelung zu §14a EnWG bei vielen Beteiligten (Netzbetreiber, Handwerksbetriebe, Stromanbieter (wg. Reduktion der Netzentgelte je nach Modulwahl), Wärmepumpenbetreiber) noch...
Hallo zusammen,
Wärmepumpen, die ab 1.1.24 installiert werden, müssen ja gemäß §14a EnWG eine "netzdienliche Steuerung" haben, mit der die Wärmepumpe gedimmt (aber nicht abgeschaltet) werden kann. Nach meinem Verständnis erfolgt die "Steuerung von Außen" nicht über den Internet-Anschluss der...