Hallo zusammen,
wir möchten gerne eure Einschätzung zu dem beigefügten Grundriss. Unser Wunsch ist es ein helles, offenes und großzügiges Raumgefühl zu schaffen.
Der reguläre Eingang soll über Osten erfolgen. Es gibt zudem einen Eingang von der Doppelgarage über den Technikraum...
Das mit den Schallwellen ist ein interessanter Aspekt, danke! Damit müssen wir uns nochmal genauer befassen. :)
Anbei der Bebauungsplan:
Wir hatten probiert die Doppelgarage an die Ostseite zu planen, kommen dann aber mit dem Haus zu nah an die Grundstücksgrenze links..
Danke für eure Ideen!
Die Staatsstraße ist zu den Stoßzeiten etwas geräuschvoller, also je weiter weg davon, desto besser. Die Grundstücksmaße sind in den eingefügten Bildern zu sehen,im Süden 15,04 m:)
„Der Kniestock ist bei Wohngebäuden nur in Verbindung mit einer Dachneigung von 42-44 Grad bis maximal 0,50 m zulässig. (Gemessen von OK Rohdecke bis Unterkante der konstruktiv erforderlichen Fußpfette)“
(…)
„Dachneigung 42-44 Grad mit Kniestock, 42-52 Grad ohne Kniestock“
VielenDank für deine Nachricht!
Das Grundstück liegt etwa tiefer als die Straße. Das Haus soll zwei Geschosse haben. Die Garage darf direkt an der Grundstücksgrenze platziert werden, während das Haus 3m vom Nachbargrundstück entfernt sein muss.
Liebe Grüße
Danke für deine Antwort.
In Bayern, richtig. Bei dem roten Streifen handelt es sich um eine bereits vorhandene Hecke, die als Lärmschutz dient.
Der Bebauungsplan ist vorhanden und schreibt ein Satteldach mit 42-44 Grad Neigung sowie einen Kniestock von 50 cm vor.
Der Grundriss vom Haus ist...
Liebe Forumsmitglieder,
wir haben ein trapezförmiges Grundstück (874 qm) erworben und stehen nun vor der Aufgabe, ein Haus (ca 10x 12m) und eine Doppelgarage auf dem Grundstück sinnvoll zu platzieren.
Die Nordseite grenzt an eine Staatsstraße (oben). Die Einfahrt auf das Grundstück...