Stimmt, nach deiner Skizze sind es 16,3m. Meine Rechnung bezog sich auf deine Überlegung, vorne an der Straße das Carport zu machen und die ganze "Hütte" nach Süden zu verschieben, um die abgeknabberte Ecke wieder zu gewinnen - dann wären das ja die kompletten 6m Carport plus 13,3m...
Auch dir vielen Dank, echt super dass ihr euch alle die Mühe macht!
Vom Baufenster dürfte das Verschieben passen. Wenn ich richtig gerechnet habe, wären wir zB. bei deiner Skizze bei 6m + 13,3m = 19,3m. Blieben noch knapp 10m Tiefe für Terrasse und Garten. Wenn ich für die Terrasse mal 3-4m...
Wie schon im Eingangspost geschrieben, "[...] wird das Neubaugebiet momentan noch vermessen und anschließend werden die Flurstücke neu geordnet. Einen amtlichen Lageplan des Grundstücks gibt es daher noch nicht, sondern nur den beigefügten Bebauungsplan-Ausschnitt (gestrichelte Linien =...
Ich muss auch nicht auf Teufel komm raus möglichst viele Ecken im Grundriss haben, daher gefällt mir ja auch zB der Entwurf von RomeoZwo ganz gut.
Allerdings habe ich gestern festgestellt, dass der WAF nicht so hoch ist, wie ich gedacht/gehofft hatte. Ihr gefällt der Flur mit den ganzen Türen...
So in etwa haben wir das auch geplant (nur ohne die Kellergeschichte)... Darf ich fragen, welches Kühlschrankmodell ihr genau habt? Nach dem Lesen deines Beitrags glaube ich, dass mir der sehr gefallen könnte
Und damit ist glaube ich zur Speisekammer-Thematik auch erst mal alles gesagt
Das würde uns ehrlich gesagt auch völlig reichen. Meine Getränke, die ich dort lagern will (da es voraussichtlich keine Garage geben wird), müssen auch nicht kalt gelagert werden - ok, für den Wein muss ich mir dann was überlegen -, ich möchte die nur nicht im Haustechnikraum oder noch schlimmer...
Wir hätten schon gerne eine, jedenfalls für sperrigere Dinge wie Getränkekisten, Milchkartons usw. - die Speisevorräte könnten wegen mir auch in den Küchenschränken verschwinden (meine Frau hätte die Sachen aber gerne alle in der Speisekammer)
Ich bin mir recht sicher, dass das für ein Einfamilienhaus gilt, denn die Anlage zur Stellplatzordnung kennt kein "Einfamilienhaus" sondern nur "Wohngebäude [...] mit bis zu zwei Wohnungen". Das Einfamilienhaus ist daher für mich ein Wohngebäude mit einer Wohnung - daher müsste der Absatz 2 auch...
Super, vielen Dank, dass du dir so viel Mühe machst! Das Carport und insbesondere der Abstellraum dahinter kann ich mir so gut vorstellen (falls es direkt an die Straße darf, siehe Diskussion oben). Ich teile aber deine Bedenken bzgl. verschachteltem OG. Und die Hauptterrasse nach Südwesten wäre...
Da gebe ich dir grundsätzlich recht. Die Anlage der Satzung, die die Anzahl der Stellplätze für einzelne Gebäudearten regelt, besagt aber, dass "Wohngebäude und sonstige Gebäude mit bis zu zwei Wohnungen" zwei Stellplätze je Wohnung vorhalten müssen. Daher ist für mich ein Einfamilienhaus ein...
Habe mal in die Stellplatzsatzung der Gemeinde geschaut:
"(1) Garagen und Stellplätze müssen ohne Überquerung anderer Stellplätze ungehindert erreichbar sein.
(2) Ist für eine Wohnung mehr als ein Stellplatz erforderlich, kann dieser zusätzliche Stellplatz auch so hergestellt werden, dass der...
@ypg
Sorry, hatte nichts mit Absicht verstellt - und bei mir werden meine Beiträge auch in der gleichen Schriftgröße (lt. Tool habe ich Schriftgröße 15) angezeigt wie deine und die der anderen User? Was ist denn Standard, dann stelle ich das manuell wieder um?
Da sage ich natürlich nicht nein, falls du die Idee mit mir teilen willst. Auf Eingang an der langen Hausseite sind wir nicht festgelegt, ich hatte bei meinen kläglich gescheiterten Versuchen aber auch festgestellt, dass es mit Eingang an der schmalen Seite tendenziell (noch) komplizierter ist...