Siehste, zu mehr wollte ich mit meinem Kommentar gar nicht anregen, aber da wirste hier ja gleich gemaßregelt von wegen schulmeistern und so. Einfach mal mit dem Tiefbauer sprechen und die Böschung „entschärfen“ lassen. Das reicht wahrscheinlich schon bis zum Mauerbau. Bei uns steht an einer...
Mal ganz nebenbei, dass hätte Dein Tiefbauer so gar nicht ausführen dürfen. Bei uns achtet das Bauamt pingelig genau darauf, dass Böschungen über 1m Höhenunterschied im Verhältnis 1:1 (45*) erstellt und mit Folie abgedeckt werden. Eben wegen Solcher Erosionen.
Praktisch nein
Theoretisch nein
Beim Einbau von Schotter muss die zu verdichtetende Schicht mindestens 3x so stark sein wie das größte Korn des Materials. Damit sich der Schotter gleichmäßig setzen und sich die gebrochene Körnung miteinander verzahnen kann. Das heißt ein Schotter 0-45 mm sollte...
Für ein Splittbett ist die Aufbauhöhe zu gering. Ein Splittbett sollte optimaler Weise 4-5 cm stark sein, allerwenigstens 3 cm. Du solltest aber gar nicht erst auf die Idee kommen, die 2 cm starken Keramikplatten nur auf Splitt zu legen. Die Geschichte wird dann nämlich noch wackliger, als die...
Es gibt Plattenlager für diese geringe Aufbauhöhe, allerdings sollte man dann eine ausreichend große Platte wählen bei 3-4 cm Stärke, da sonst die Stabilität nicht gegeben ist. Meiner Meinung nach mindestens 40 x 80, die haben genug Eigengewicht. Allerdings sollte bei diesem Dachaufbau noch eine...