Aktueller Inhalt von asrmel1

  1. A

    Kfw 261 oder 461 - Tilgungszuschuss oder Direktauszahlung 4,70 Stern(e) 11 Votes

    Ja, heute eingegangen. Liegt vielleicht an der Empfänger-Bank...
  2. A

    Kfw 261 oder 461 - Tilgungszuschuss oder Direktauszahlung 4,70 Stern(e) 11 Votes

    Heute kam endlich die Auszahlungsbestätigung bei uns an: - BnD eingereicht am 05.07.2023 - Auszahlungsbestätigung erhalten am 27.10.2023 - Auszahlung zum 30.11.2023 Chacka! :cool:
  3. A

    Kfw 261 oder 461 - Tilgungszuschuss oder Direktauszahlung 4,70 Stern(e) 11 Votes

    Hey cool, Glückwunsch! Darf ich Fragen, wie hoch der Zuschuss ist? Habe gelesen, dass bei höheren Beträgen eine zusätzliche Prüfung wegen Geldwäschegesetz durchgeführt wird. Eine ungefähre Angabe (z.B. mehr als 50k) reicht auch... ;-)
  4. A

    Kfw 261 oder 461 - Tilgungszuschuss oder Direktauszahlung 4,70 Stern(e) 11 Votes

    Echt? Wer denn? Konnte ihn im Verlauf nicht finden...
  5. A

    Kfw 261 oder 461 - Tilgungszuschuss oder Direktauszahlung 4,70 Stern(e) 11 Votes

    Habe heute bei der KfW angerufen. Es werden gerade Anträge von Ende Februar bearbeitet. Also 5 Monate Rückstand. Schrecklich :oops:
  6. A

    Kfw 261 oder 461 - Tilgungszuschuss oder Direktauszahlung 4,70 Stern(e) 11 Votes

    Hmm. Hätte jetzt gedacht dass nach dem Förderstopp weniger Anträge gestellt werden und es dann doch schneller mit der Prüfung geht... :confused:
  7. A

    Kfw 261 oder 461 - Tilgungszuschuss oder Direktauszahlung 4,70 Stern(e) 11 Votes

    Hallo, wollte mal fragen, ob sich an den Bearbeitungszeiten mittlerweile was verändert hat. Wir haben am 5.7. die BnD eingereicht (Zuschuss, 461). Ist noch von den 55 Arbeitstagen auszugehen? Gibt es aktuelle Erfahrungswerte? Danke
  8. A

    Energieexperte verweigert weitere Betreuung 4,80 Stern(e) 6 Votes

    Hallo Okalersani. Gerne kann ich Dir den Bauträger verraten (Isowoodhaus), der hat aber nichts mit der "Problematik" zu tun. Wie du weiter oben lesen kannst, war bei uns ausschlaggebend, dass die Baumaßnahme in einer WEG stattfindet. Der Bauträger hat und konnte sehr wenig dazu beitragen. Die...
  9. A

    Überflüssiger Bausand als "Abfall" eingestuft 4,60 Stern(e) 7 Votes

    ok, danke für die Meinungen, aber zurück zur ursprünglichen Frage: darf der Erdbauer das einfach so tun? Ich meine mehr Material liefern als benötigt und das einfach so stehen lassen?
  10. A

    Überflüssiger Bausand als "Abfall" eingestuft 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Ja, hier auch, aber es kommt noch hinzu: 120 für den An- und Abtransport, 50.- für Versicherung und Verschleißteile, 80 Euro/Stunde für den Fahrer.
  11. A

    Überflüssiger Bausand als "Abfall" eingestuft 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Bauplatz ist im Raum Frankfurt am Main. Wie gesagt, sind in der Rechnung noch weitere Punkte unstimmig. Daher die Frage, wie kann ich auf der rechtlich sicheren Seite sein, wenn ich die Rechnung noch nicht bezahlen möchte?
  12. A

    Überflüssiger Bausand als "Abfall" eingestuft 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Wäre auch sehr dankbar für eine Antwort auf dem 2. Teil des Beitrages ;-)
  13. A

    Überflüssiger Bausand als "Abfall" eingestuft 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Habe bereits bei eBK (ist das die "Minibucht"?) entsprechend inseriert. Leider noch keine Interessent gefunden. Problem: auf dem Grundstück ist sehr wenig Platz und in 4 Wochen spätestens muss das Zeug weg, da das (Fertig-) Haus geliefert wird. Selbst wenn ich das in der hintersten Ecke...
  14. A

    Überflüssiger Bausand als "Abfall" eingestuft 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Genauer Wortlaut laut Vertrag: i. auf eigene Kosten Aushub und Abfälle zu entsorgen, die nach den Bauarbeiten geblieben sind
  15. A

    Überflüssiger Bausand als "Abfall" eingestuft 4,60 Stern(e) 7 Votes

    Hallo zusammen. Die Bodenplatte ist gegossen und der Erdbauer/Bodenplattenhersteller hat nun diverse Abfälle auf dem Grundstück hinterlassen. Als Bauherr bin ich vertraglich verpflichtet, diese zu entsorgen, so weit so gut. Aber: was genau zählt als "Abfall"? Neben den üblichen Materialien...
Oben