Aktueller Inhalt von Aspirant

  1. A

    Warum gehen die Baupreise nicht runter? 5,00 Stern(e) 89 Votes

    Bei unserem gerade erst abgeschlossenen Vertrag belaufen sich die Spenglerarbeiten in Titanzink bei einem Haus (175qm) mit Zeltdach und einer großen Doppelgarage auf knapp über 4500€.
  2. A

    Fischl Bau GmbH Kollnburg oder Hecht Wohnbau GmbH Grafling 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Hatte vor kurzem ein Angebot von Fischl Bau und von einem Fachmann prüfen lassen. Insgesamt hat alles gepasst, nur Kleinigkeiten, die auffällig waren. Sockelanstrich war nicht aufgeführt, Kleinigkeiten auf diesem Niveau. Insgesamt war es aber sehr vollständig. Die verbauten Materialien und...
  3. A

    Wie wird der Hauspreis verhandelt? 4,80 Stern(e) 10 Votes

    Natürlich geht aus deiner Sicht nichts über einen unabhängigen Baubegleiter. Ich berichte, wenn mein Projekt abgeschlossen ist.
  4. A

    Wie wird der Hauspreis verhandelt? 4,80 Stern(e) 10 Votes

    Naja, wir haben uns ein paar Angebote eingeholt. Plan vorgelegt mit genauer Ausstattungsliste und Umfang welcher Arbeiten (Excel-Tabelle). Bei uns waren preislich riesige Unterschiede zwischen den Angeboten. Das Angebot von günstigsten war dann der Ausgangspunkt zur Verhandlung mit den anderen...
  5. A

    Warum gehen die Baupreise nicht runter? 5,00 Stern(e) 89 Votes

    Fischl Bau war auch bei uns auf der Liste, machte einen guten Eindruck und war auf der günstigen Seite. Hab auch ein paar bekannte, die mit ihm (vor 2019) gebaut haben, die waren jeweils auch zufrieden.
  6. A

    Warum gehen die Baupreise nicht runter? 5,00 Stern(e) 89 Votes

    Da mein letzter Post bzgl. PN offenbar gelöscht wurde, nur so viel: Meine Angebote stammen von kleinen bis mittelgroßen Bauunternehmen aus Niederbayern. Details möchte ich hier nicht offen schreiben, insbesondere weil die höherpreisigen nicht ganz zu Ende verhandelt wurden und evtl. da noch was...
  7. A

    Warum gehen die Baupreise nicht runter? 5,00 Stern(e) 89 Votes

    Ja, ich würde die Ausstattung allerdings als deutlich über Standard beschreiben. Mit Kunststofffenstern und CPL-beschichteten Türen, etc. wäre es wie gesagt bei 2600€ losgegangen. Ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Elektro- und Netzwerkschnickschnack oder in niedrigerem KFW Standard wäre...
  8. A

    Warum gehen die Baupreise nicht runter? 5,00 Stern(e) 89 Votes

    Ja, sogar leicht darüber. Wir haben am Ende das günstigste der drei Angebote noch ordentlich aufgemustert, sind aber insgesamt unter 3000€/qm geblieben.
  9. A

    Warum gehen die Baupreise nicht runter? 5,00 Stern(e) 89 Votes

    Ca. 180qm, vom lokalen Bauunternehmen massiv gebaut.
  10. A

    Warum gehen die Baupreise nicht runter? 5,00 Stern(e) 89 Votes

    Hier mal eben eine Info aus Bayern, nachdem ich mich entschieden habe: Meine Angebote (von drei unterschiedlichen Firmen) reichten mit hochwertiger Ausstattung von 2600 €/qm bis 3200€. Überall inkl. Erdarbeiten, KFW40, Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, überall Parkett, Hebe-Schiebetüre...
  11. A

    Baufinanzierung - Eure Erfahrungen und Tipps? 4,90 Stern(e) 11 Votes

    Ohne dem TE zu nahe treten zu wollen: Für mich ist das ganze Konzept nicht gut durchdacht. Weder die Finanzierungsmöglichkeiten: Warum bleibt aktuell so wenig übrig? Was macht ihr, wenn Kinder kommen? Noch die Hauskosten: Die angenommenen Werte passen von vorne bis hinten nicht. Die...
  12. A

    KFW 300 Förderung - Attraktivität 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Genau genommen hast du natürlich recht, wobei raumhoch ohne sehr große Flächen ja kaum vorkommen dürfte…
  13. A

    KFW 300 Förderung - Attraktivität 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Naja, der u-Wert von Fenstern ist halt deutlich höher als der von Wand. Mit vollverglasung ist da leider nichts.
  14. A

    KFW 300 Förderung - Attraktivität 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Der riesige Aufwand entsteht eigentlich nur bei der QNG-Variante, die sich nun wirklich nicht lohnt. Im Normalfall ist das vor der Finanzierung eigentlich nur die Berechnung, an die sich dein GU halten muss und die Bestätigung. Bei der Finanzierung muss der zusätzliche Antrag eingereicht werden...
  15. A

    KFW 300 Förderung - Attraktivität 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Naja, der Energieberater kostet ca. 3000-4000€. Die Maßnahmen dürften nicht teuer sein, wenn du eh eine annähernd gleiche Energieeffizienz erzielen willst. Ich baue grad mit KFW300 und der Aufwand für die „normale“ Förderung hält sich absolut in Grenzen. Warum dann nicht noch bessere...
Oben