Grundriss Einfamilienhaus auf schmalem Grundstück mit ca. 120 m²

4,40 Stern(e) 7 Votes
B

Bauherren AD

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 958,0 m²
Hang: nein
Grundflächenzahl: -
Geschossflächenzahl: 0,7
Baufenster, Baulinie und -grenze: komplett mit Drehung ausgenutzt; Baufenster (vorne: 8,24 | hinten: 5,94 m | Länge: 14,50 m)
Randbebauung: nein
Anzahl Stellplatz: 3
Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse
Dachform: Satteldach
Stilrichtung: -
Ausrichtung: Nordwest
Maximale Höhen/Begrenzungen: keine
weitere Vorgaben --> Entwurf wurde mit Bauamt abgesprochen und angepasst; Abweichungen Garage über hintere Baugrenze (Voschlag Bauamt) und nicht auf Baulinie bauen Drehung Richtung Süden) sind mölich

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Satteldach, Einfamilienhaus
Keller, Geschosse: keine Keller, 2 Vollgeschosse + DG
Anzahl der Personen, Alter: 2 (33Jahre, 26 Jahre); zwei Kinder geplant
Raumbedarf im EG, OG
Büro: Homeoffice nowendig und Lehrerin
Schlafgäste pro Jahr: wenige
offene oder geschlossene Architektur: eher offen
konservativ oder moderne Bauweise: modern
offene Küche, Kochinsel: ja
Anzahl Essplätze: 6
Kamin: nein
Musik/Stereowand: nein
Balkon, Dachterrasse: nein
Garage, Carport: Garage (muss in Baulinien sein)
Nutzgarten, Treibhaus: nein
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll: DG wird ab gewissen Alter der KInder ausgebaut und dort sollen diese hinziehen (möglicher Ausbau siehe DG). Kinderzimmer im OG werden dann Ankleide und Büro. Keine Keller gewünscht. Möglichst große Flexibilität.

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
-Do-it-Yourself
Was gefällt besonders? Warum? Drehung Richtung Süden, Wohnbereich Richtung Garten
Was gefällt nicht? Warum? keine Sonne aus Südost in Wohnbereich, aber Platztechnisch keine Möglichkeit gefunden, da Gartenzugang wichtiger
Preisschätzung lt Architekt/Planer: Angebot schlüsselfertig über 426.000 € erhalten
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung: 480.000 €
favorisierte Heiztechnik: Wärmepumpe

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: Dusche im Gäste-Bad
-könnt Ihr nicht verzichten: ausbaufähiges DG

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB
Türeingang seitlich, da ansonsten Diele zu schmal. Garage im Nordbereich, wo keine Sonne hinkommt. Erker für Sonne aus mehreren Richtungen, da Nachbarhäuser nur 2m Grenzabtand. Haustechnikaum tlw. als Garderobe noch verwendbar, falls Platz übrig.

Was macht ihn in Euren Augen besonders gut oder schlecht? Drehung Richtung Süden, um mehr Sonne zu bekommen. Flexibilität

Was ist die wichtigste/grundlegende Frage zum Grundriss in 130 Zeichen zusammengefasst?
Gibt es weitere hilfreiche Tipps oder Ideen? Was könnte verbessert werden? Ist es stimmig? Wo besteht weiters Einsparpotenzial
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
K a t j a

K a t j a

Interessantes Projekt. Was ich noch nicht verstehe:
Wieso beginnt Ihr so weit hinten mit dem Haus, wo doch vorn das Grundstück mehr Hausbreite zulassen würde? Sind 10m Abstand zur Straße Pflicht?
 
B

Bauherren AD

Die Bauline beginnt leider erst dort, wo auch die anderen Häuser beginnen, deshalb ist das leider nicht möglich. Die vordere Ecke liegt quasi auf der Baulinie.
 
Nida35a

Nida35a

warum sind die Wände 42cm dick,
bei dünneren Wänden gewinnt ihr innen mehr Platz?
Ich würde da auf 36 oder 30cm gehen, also minimieren auf das notwendige.
Kann das Haus nicht schief sein, also vorne breiter als hinten?
 
kbt09

kbt09

Kann das Haus nicht schief sein, also vorne breiter als hinten?
Das würde aber den Südsonneneinfall verschlechtern, kann man ganz gut am Lageplan erkennen.

Solange noch keine Kinder da sind, werden ja sicherlich die Kinderzimmer als Büro genutzt. Wie weit soll denn der DG-Ausbau bereits erfolgen? Das sind übrigens 2 schöne Räume.

EG ... Die Küche wird leider nicht sehr groß, da sollte man definitiv den Raum unter der Treppe noch mit erschließen als Vorratskammer, denn sonst wird der Hauswirtschaftsraum auch überlastet. Evtl. auch den ansteigenden Raum mit Auszügen und dann im höchsten Bereich z. B. TK-Schrank auslagern oder ähnliches.

Ich würde im Wohnbereich wohl auch im WZ-Teil noch ein weiteres Fenster in der planrechten Wand setzen.
 
K a t j a

K a t j a

Ich würde hier auch von der Rechteckform abweichen. Vielleicht nicht gleich schräg - das ist meist sehr teuer. Aber vorn kann man auf etwa 7m Breite kommen, das macht schon was aus. Etwa so:

schmales haus.jpg

12m Garagenrandbebauung wäre ziemlich außergewöhnlich. Üblich sind maximal 9m. Die 2 Autos hintereinander fände ich sowieso äußerst unpraktisch. Der Stellplatz vorn ist doch gut. Wieso nicht 2 nebeneinander?
Angesichts der Nähe zu den Nachbarn halte ich die Sonnen-Ecke für Schnickschnack. Plant lieber großflächige breite Fenster + Terrassentüren und holt so das indirekte Licht ins Haus.
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2312 Themen mit insgesamt 80757 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus auf schmalem Grundstück mit ca. 120 m²
Nr.ErgebnisBeiträge
1Optimierung Grundriss Einfamilienhaus mit 180qm Satteldach ohne Keller Beiträge: 17
2Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage - Meinungen (Dachform, allgemein) Beiträge: 26
3Neubau Einfamilienhaus ca.220qm, 2. Entwurf Stadtvilla Beiträge: 59
4Einfamilienhaus 175qm ohne Keller, zu groß? Beiträge: 212
5Grundriss Einfamilienhaus 1,5 + Keller / 1. Vorentwurf - Vorschläge? Beiträge: 55
6Grundriss 140 m2 Einfamilienhaus mit Garage - Hausausrichtung ok? Beiträge: 18
7Einfamilienhaus 4 Pers. - Erster Entwurf - Ba.Wü. Beiträge: 92
81. Entwurf Grundriss Einfamilienhaus 150 qm Beiträge: 50
9Planung Einfamilienhaus ca. 190m² mit Satteldach, Keller, Doppelgarage Beiträge: 11
10Einfamilienhaus Entwurf - ca. 160-170qm / Innovatives Satteldach Beiträge: 71
11Entwurf / Verbesserung Einfamilienhaus 150-175m² mit Walmdach und Keller Beiträge: 39
1212x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer Beiträge: 153
13Entwurf Einfamilienhaus mit ca. 168m² Feedback Beiträge: 37
14Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss ca. 160m²- mit Keller und Garage Beiträge: 34
15Neubau 220 qm Stadtvilla Walmdach, 2 Vollgeschosse Beiträge: 53
16Einfamilienhaus 160 qm mit zwei Vollgeschosse ohne Keller Beiträge: 31
17Einfamilienhaus mit 190qm - Was hält ihr von dem Entwurf? Feedback? Beiträge: 51
18Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm ohne Keller Beiträge: 28
19Einfamilienhaus ca. 155qm + ELW40qm. Erster Entwurf. Verbesserungsvorschläge? Beiträge: 52

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben