Dezentrale Lüftung nur in einzelnen Räumen bei Neubau KfW 55?

4,50 Stern(e) 4 Votes
S

Snowy36

Die Frage wozu ne Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist für mich mittlerweile so wie wenn man fragt : warum Waschmaschine .... ich kann Wäsche ja auch ohne waschen u das is billiger

ja ist es , und eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung amortisiert sich wohl nicht aber immer frische Luft is so toll

Wenn zentral nicht geht aus Kostengründen dann würde ich es auch nur im Bad machen ....

Für Dauerbetrieb in Schlafräumen sind mir die Geräte zu laut .
 
M

ms-t-89

Wir haben uns bewusst für eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung entschieden, ich bin Berufstätig, meine Frau studiert, wir sind tagsüber kaum zuhause, manuell könnte ich das mit dem Lüften gar nicht schaffen. 14k kostet Sie uns mehr und an Amortisation hab ich gar nicht bei der Entscheidung gedacht. Tatsächlich musste ich was anderes dafür (was später auch ohne Probleme gebaut werden kann) entfallen lassen, aber das war es uns wert.

Bei der Kontrollierte-Wohnraumlüftung wäre für mich das Kriterium nicht die Amortisation oder sonstiges, sondern was ich davon habe und ich habe relativ viel davon...

Und hab auch mit Bauherren gesprochen, die eine drin haben. Die sind froh dass Sie sie haben und alle, die in den letzten Jahren beim Bau darauf verzichtet haben, bereuen es heute.
 
E

Erik1990

Warum nur zentral?
Wenn ich in Bad, Speisekammer, Hauswirtschaftsraum eine dezentrale einbauen und die anderen Räumen lüften, dürfte das doch passen?Und kostentechnisch wäre es wohl ebenso sinnvoll?
 
11ant

11ant

Wenn ich in Bad, Speisekammer, Hauswirtschaftsraum eine dezentrale einbauen und die anderen Räumen lüften, dürfte das doch passen?
Wenn man sich überhaupt "pro Kontrollierte-Wohnraumlüftung" entscheidet, ist "zentral oder dezentral" eine Prinzipfrage auf der Ebene der "Netztopologie" oder vglb. in der EDV zwischen Standalone PC und Client/Server Lösung. Diese Prinzipdiskussion hatten wir hier bereits, siehe: https://www.hausbau-forum.de/threads/lueftung-im-Neubau-zentral-vs-dezentral-geraeuschbelaestigung.16160/

Kontrollierte-Wohnraumlüftung deswegen dezentral zu nehmen, um Raumweise pro oder contra Kontrollierte-Wohnraumlüftung zu optieren - so nach dem Motto "wir nehmen die nur für die Räume, wo es mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Schimmelbildung kommt, wenn wir nicht regelmäßig genug zu lüften schaffen", halte ich für ein Mißverständnis der Technologie. Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist kein Schimmelprophylaxesystem, sondern eine Lüftungstechnologie. Sie selektiv nur für "Hochrisikoräume" zu verwenden, halte ich für verfehlt.

Ich rate daher dazu, sich "homogen" pro oder contra zu entscheiden. Die dezentrale Lösung dient nicht dem Raumweisen Weglassenkönnen (mit dem Milchmädchen-Hintergedanken, unterhalb sagen wir Zweidrittel der Räume müsse das ja in der Summe billiger sein), sondern ist eine Prinzipfrage: eine Einzelraumlösung ist wie eine "Einzelplatzlösung", jede Inselanlage muß einzeln dimensioniert werden, ist mit den anderen nicht vernetzt, sie können ihre Kapazitäten nicht poolen und brauchen jeweils alle Komponenten einmal - der Vorteil ggü. der zentralen Anlage ist ebenfalls die fehlende Vernetzung (die als Vorteil gesehen, das Kanälenetz zwischen den einzelnen Räumen spart).
 
Tassimat

Tassimat

Dezentral empfinde ich als Notlösung. Ich hatte Systeme getestet und diese als störend laut empfunden, insbesondere im Umschaltzeitpunkt. Geht gar nicht. Keine Ahnung wie man damit schlafen könnte.
Lieber keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung als dezentral.
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 760 Themen mit insgesamt 11234 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dezentrale Lüftung nur in einzelnen Räumen bei Neubau KfW 55?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 Beiträge: 26
2Lüftung im Neubau (zentral vs. dezentral), Geräuschbelästigung Beiträge: 69
3Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? Beiträge: 12
4Speisekammer: Heizschleife bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung sinnvoll? Beiträge: 14
5offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 Beiträge: 42
6LWZ 8 CS Premium Kombi aus Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Warmwasserspeicher Beiträge: 15
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch im Flur? Haben wir nicht - stickig Beiträge: 11
8Lüften im Sommer ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung problematisch Beiträge: 19
9Partielle Kontrollierte-Wohnraumlüftung / Klima im Dachboden nachrüsten Beiträge: 12
10Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Beiträge: 49
11Entscheidung Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Helios EC 300 W R vs. HomeVent comfort FR 301 Beiträge: 12
12Isoliertes Trockenbau-Kämmerchen für Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf Dachboden Beiträge: 26
13Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung Beiträge: 10
14Niedrigere Innentemperatur nach Inbetriebnahme Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung Beiträge: 14
15Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung Beiträge: 30
16Planung / Auslegung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung - maximale Rohrlängen Beiträge: 12
17Neubau: Fußbodenaufbau / Deckenstärken für Kontrollierte-Wohnraumlüftung Verrohrung Beiträge: 10
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Keller aufstellen - Außenluft / Fortluft, Tipps? Beiträge: 15
19Hersteller Heizung / Kontrollierte-Wohnraumlüftung gesucht Beiträge: 10
20Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung + Fußbodenheizung + Photovoltaik + Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Beiträge: 18

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben