[ strom] in Foren - Beiträgen

Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten

[Seite 228]
Du sprichst von Strom nicht Wärmemenge. Und Du hast Wasser mit drin (was ja sehr individuell ist) und das auf den QM runtergebrochen. Ich finde das ist eh schon schwierig aber dann den Wasserverbrauch noch mit auf die QM ...

[Seite 237]
Gerade mal den Nov nachgesehen: 1.165 kWh Wärme mit 197 kWh Strom (Sole Wärmepumpe) für 171qm KfW40 im saukalten Hochsauerland. Das ist der Heizwert aus dem Mäusekino der Wärmepumpe entnommen, also ohne Warmwasser und vermutlich ohne PumpenStrom. Gesamter Stromverbrauch des Hauses (also inkl ...

[Seite 103]
... vorgestern Nacht zu uns. Heute Nacht wars wohl bis -16Grad. Jetzt -8. (durchschnitt -8,5) Letzte 24h 96kWh Wärmemenge (inkl. Warmwasser) und 26kWh Strom. Strom interner Zähler. Müsste also noch bisschen was dazu zählen. Aber Haus ist konstant warm mit 22 Grad Keller 18 Grad. Kein Heizstab ist bei ...

[Seite 163]
Heute kam die Gasabrechnung 2020 21, zuvor die für Strom. Strom 1900 kwh, Gas 9300 kwh, beides p.A. Ich weiss nicht ob das super ist, bin jedoch ganz zufrieden, Gas kostet somit 500,- p.A., Strom rund 600,- , Energiekosten also rechnen wir rund 100,- per Monat. Erzeugen tun wir nur Warmwasser über ...

[Seite 64]
... da jemand was dazu sagen kann würde mich das auch interessieren. Januar laut internem Zähler 2606kWh Wärmemenge für Heizen und Warmwasser. Strom laut internem Zähler 542kWh (nur einen Haushaltszähler kein sep. für Wärmepumpe, evtl. Rüste ich noch nach). Gesamter Strom fürs Haus im Januar ...

[Seite 120]
... Montagmorgen (-10 Grad). Die Wärmepumpe hat gestern eine Pause von 5 Stunden und hat insgesamt auch nur 95 kwh Wärme verbraucht. Dabei 33 kwh Strom bezogen. Und das bei einer Mitteltemperatur von -9 Grad. Das ist schon beeindruckend, was möglich ist. Wenn es doch nur immer so wäre . Absolut ...

[Seite 235]
Bei mir waren es 373kWh Strom bei 1727kWh Wärmemenge (MAZ 4,6). Wir haben ja relativ ähnliche Häuser und - soweit ich mich erinnere - die gleiche Wärmepumpe. Insofern immer ein guter ...

[Seite 68]
56905 24h Heizung 4,86kWh Strom für 28,1kWh Wärmemenge, wie auch immer das gegen soll. 24h Warmwasser 0,8kWh Strom 24h Hausverbrauch overall 17,1kWh

[Seite 189]
Klar funktioniert alles auf Strom. Aber niemand behauptet, dass das jetzt sofort gehen muss. Wir sprechen hier von bundesweiter Infrastruktur, das ist nicht von heut auf morgen da. Übergange müssen gestaltet werden. Es ist aber wichtig, irgendwo mal anzufangen, um diesen Wandel über Jahrzehnte ...

[Seite 183]
Das meiste wurde auch schon genannt, aber nochmal in kurz: In den Speicher fließt kein kostenloser Strom. Er wird geladen mit Strom, der ca. 10 Cent kostet. Zusätzlich bekommt man für diesen Strom keine (aktuell) 7,5 cent Vergütung. Dazu kommen nochmal 20% für die Verluste (ebenfalls Strom für o ...



Oben