Wie schätzt ihr die Finanzierungsmöglichkeiten ein?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 01.06.2024
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Wie schätzt ihr die Finanzierungsmöglichkeiten ein?
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Wenn ihr beide in HH arbeitet solltet ihr ggf. drüber nachdenken stadtnäher zu bauen.
Ich seh zwar nicht, wie Du aus Post 1 erkennen kannst, dass stadtweiter gebaut werden soll (ausser dem Grundstückspreis von 150 €),

Und da wir beide auf der Grenze zu SH bzw. schon in SH arbeiten, bietet sich ein Haus außerhalb von HH an.
dennoch oder gerade deshalb bitte ich Dich hiermit, in Deinem Profil als Bauort SH anzugeben.

Danke!
 
B

Bauexperte

Guten Abend,

Bauvorhaben
-ca. 600-650qm Grundstück bei einem Preis von ca. 150€/qm
-Friesenhaus mit ca. 150qm Wohnfläche mit Eigenleistung (Bodenbeläge, Fliesarbeiten, Einbau von Badezimmerarmaturen,...) Bevor die Frage aufkommt: Ja, das trauen wir uns zu und haben die Fähigkeiten dazu :)
Was ich noch vergessen hatte zu erwähnen: Wir würden gerne, falls finanziell und bodentechnisch möglich, mit Keller bauen.
Nun bin ich latent überfordert... glaube Wohnkeller kostet pro qm 1000 € (?) - also noch mal 75 T€ drauf. Haus 1600 €/m² -> 240.000 € (Haus) + 75 T€ (Keller) + 50 T€ (Baunebenkosten) + 110 T€ (Grundstück inkl. Kaufnebenkosten) -> 475 T€
Grundstück 600 qm: TEUR 90
Einfamilienhaus 150 qm, Kfw 70 (geht noch bis 31.03.16): TEUR 190 incl. EL
Nutzkeller: TEUR 38
Fertiggarage 3.00 x 6.00 m incl. Streifenfundamente: TEUR 6
Baunebenkosten: TEUR 40
Malerarbeiten/Bodenbeläge in EL: TEUR 20
Außenanlagen in EL: TEUR 10
Rücklage für Extra´s: TEUR 10

Ergibt eine Investition von ca. TEUR 404

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 01.06.2024
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3136 Themen mit insgesamt 68741 Beiträgen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben