Warmwasserleitung für Zirkulation - Wie soll die Dämmung aussehen

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.06.2024
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Warmwasserleitung für Zirkulation - Wie soll die Dämmung aussehen
>> Zum 1. Beitrag <<

N

nelly190

Also ich glaube wir können zusammenfassend sagen, das man auch eine Warmwasserzirkulation selber installieren kann.
 
P

Peanuts74

Also ich glaube wir können zusammenfassend sagen, das man auch eine Warmwasserzirkulation selber installieren kann.
Man kann alles selbst machen, theoretisch.
Kommt eben auf die Fähigkeiten an, die Du hast.
Wobei Wasser eines der wenigen Sachen war, wo wir außer der Fußbodenheizung auslegen nichts gemacht haben.
Die Rohre verpressen und auslegen ist wohl auch nicht unmöglich, jedoch ist ein Schaden, wenn etwas nicht dicht ist, evtl. riesig.
Bei anderen Gewerken kann man da leichter mal was ausbessern.
 
wrobel

wrobel

Moin Moin

Nicht alles was man kann darf man auch.
Trinkwasserinstallationen sind nur von einem zugelassenen Installateur auszuführen.

Sinngemäß:
Warmgehende Trinkwasserleitungen bis 22mm Innendurchmesser sind mit 100% Dämmschichtdicke 0,35 WLG zu versehen.
Ausnahme Stichleitungen bis 3,0 ltr. Inhalt und Kreuzungspunkte.


Olli
 
P

Peanuts74

Moin Moin

Nicht alles was man kann darf man auch.
Trinkwasserinstallationen sind nur von einem zugelassenen Installateur auszuführen.

Sinngemäß:
Warmgehende Trinkwasserleitungen bis 22mm Innendurchmesser sind mit 100% Dämmschichtdicke 0,35 WLG zu versehen.
Ausnahme Stichleitungen bis 3,0 ltr. Inhalt und Kreuzungspunkte.


Olli
Ein Bekannter hat in seinem Haus wirklich ALLES ab Hausübergabe und außer Gasanschluss an der Heizung selbst gemacht.
Irgendwie scheint das also möglich zu sein...
 
Zuletzt aktualisiert 03.06.2024
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1776 Themen mit insgesamt 26315 Beiträgen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben