Ganz grobe Einfamilienhaus - Preisschätzung

4,00 Stern(e) 14 Votes
Zuletzt aktualisiert 30.05.2024
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Ganz grobe Einfamilienhaus - Preisschätzung
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Vor allem, weil die 1300 Euro pro m2 bei einem mitleser-Post mal von dir kamen, glaube ich.
Wenn Du fleißig mitliest, dann solltest Du wissen, dass es ein NordSüdGefälle gibt und es durchschnittliche Unterschiede gibt, ob das Haus 90 oder 200qm hat.

Ansonsten rechne doch einfach mal 1800€/qm* ... in Brandenburg soll es ja noch supergünstig sein, das Bauen.
*nur fürs Haus ohne Bodenbeläge, normale Ausstattung, durchschnittliche Größe, auf Bodenplatte.
 
P

PotsDame

Wenn Du fleißig mitliest, dann solltest Du wissen, dass es ein NordSüdGefälle gibt und es durchschnittliche Unterschiede gibt, ob das Haus 90 oder 200qm hat.

Ansonsten rechne doch einfach mal 1800€/qm* ... in Brandenburg soll es ja noch supergünstig sein, das Bauen.
*nur fürs Haus ohne Bodenbeläge, normale Ausstattung, durchschnittliche Größe, auf Bodenplatte.

Danke für die konstruktive Antwort.

Ja, es geht um Brandenburg und es sollen 130-170 m2 werden, je nachdem, was das jeweils kosten soll.

Milo, danke für deine Antwort. Ich habe aber ausdrücklich geschrieben, nur das Haus, ohne Grundstück.
Und die Wohnfläche ist ja eben genau das, wo wir gerade unschlüssig sind. Klar, das bespricht man ja mit der Baufirma aber ich hätte gerne so viel Infos wie möglich vorher, damit man dann direkt mit der Planung loslegen kann. Wenn man also weiß, 170m2 Grundfläche ist finanziell nicht drin, dann kann man ja gleich nach Grundrissen mit zb 150m2 schauen.

Aber ich dachte mir ja schon, das es wohl Sinn hat, wenn man 2 Stunden lang mit einem Fachmann alles bespricht und es dann noch ein paar Tage/Wochen braucht, bis ein Angebot erstellt ist.

Danke euch
 
M

Milo3

Meine frage hatte ein Ziel: herauszufinden ob es eine eher teurere Gegend oder eher günstigere Gegend ist. Aber nichts für ungut. 170qmheisst nicht zwingend proportional teurer als 130qm.
 
P

PotsDame

Meine frage hatte ein Ziel: herauszufinden ob es eine eher teurere Gegend oder eher günstigere Gegend ist. Aber nichts für ungut. 170qmheisst nicht zwingend proportional teurer als 130qm.
Danke dir, wie gesagt.

Es ist gerade ein sehr sehr großes Thema bei uns, aber eher noch so Recherche in Eigenregie, daher natürlich noch total unausgegoren. Man muss sich ja auch erst mal so viel anlesen und überlegen, bevor man seine wohl verdienten Wochenenden für die Planung und dann hoffentlich, schlussendlich, das liebe Geld für den Bau opfert.

War nur ein Versuch, das ganze ein bisschen abzustecken. Vermutlich nicht ganz sinnvoll :)
 
11ant

11ant

Wenn man also weiß, 170m2 Grundfläche ist finanziell nicht drin, dann kann man ja gleich nach Grundrissen mit zb 150m2 schauen.
Wirklich ? - baust Du größer als Du es brauchst, nur um Dich in Gestalt von Überquadratmetern selbst mit Deiner Bonität zu beeindrucken ? - oder umgekehrt: zeltest Du im Garten, weil ohne die Fläche für das Schlafzimmer die Rate niedriger wird ?

Deine Möbel brauchen einen bestimmten Platz, Du brauchst einen bestimmten Bewegungsraum dazwischen, und in wie effizienter Packungsdichte Du das arrangiert bekommst, beeinflußt erheblich mit, wieviel Quadratmeter dabei herauskommen. Schöneres Wohnen ist nicht proportional zu größeren Zimmern.

Und was machst Du, wenn Dein Budget nicht 170 und nicht 150, sondern 130 qm hergibt ? - einen evtl. Kinderwunsch zu den Akten legen und stattdessen einen Rehpinscher anschaffen weil der klein bleibt ? *smiiile*
 
Zuletzt aktualisiert 30.05.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4855 Themen mit insgesamt 97315 Beiträgen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben