Einbau einer Gasheizung im Neubau 2023/2024

4,80 Stern(e) 18 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.06.2024
Sie befinden sich auf der Seite 21 der Diskussion zum Thema: Einbau einer Gasheizung im Neubau 2023/2024
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bookstar87

Tolentino das ist nicht richtig. Diese Peer rewieved Studien gibt und gab es auch schon viel früher, es war ja auch nicht die erste Pandemie. Es muss also nichts mehr ausgewertet werden. Spätestens 2020 wusste man auch genau, welchen Virus man vor sich hat. Die Fakten waren bekannt. Nur durften sie nicht berichtet werden bzw. wurden Wissenschaftler die es Taten massiv ausgegrenzt und teilweise verfolgt (Hausdurchsungen, Richter wurden abgerufen etc).

Das sind faule Ausreden der Täter (ganz vorne dabei die Fraktion der Grünen und Sozis). Ich gebe dir aber Recht wie das wissenschaftliche Arbeiten funktioniert und dass die Aufarbeitung inkl Gerichtsprozesse gegen Einzelne Hetzer und Firmen erst Fahrt aufnehmen. Das wird leider Jahre oder eher Jahrzehnte dauern.
 
kati1337

kati1337

Zur Cronovirus Thematik findet die Aufarbeitung doch gerade erst statt. Ich bezweifle dass es im Kontext der oben durch mich beschriebenen wissenschaftlichen Prozesse da schon eindeutige Erkenntnisse gibt. Die Daten müssen alle erstmal gesichtet und analysiert und dann eben diese Untersuchungen und Schlussfolgerungen durch den Peer-Review. Vorher befindet man sich noch mitten im Diskurs und ist von gesicherter Faktenlage noch sehr weit entfernt.
Den Diskurs sehe ich auch, aber soweit ich weiß geht's da hauptsächlich um einzelne Aspekte der Pandemiepolitik wie zB die Schließung von Schulen und Kitas. Das ist ja durchaus diskutabel. Auf der einen Seite weiß man heute, dass das nicht nötig gewesen wäre. Auf der anderen Seite kann man argumentieren, dass man das damals eben NICHT wusste.
Aber die Behauptung man hätte sämtliche Maßnahmen (inklusive Impfstoff) einfach sein lassen und alles seinen Lauf nehmen lassen können, das habe ich noch aus keiner seriösen Quelle gelesen.

Ach ja, und die Welt halte ich nicht für eine seriöse Quelle, das ist der pseudo-journalistische Ableger der Bild, und aus was die besteht haben uns die Ärzte in "Lasse reden" ja überaus gut aufbereitet. :D Aber dazu gibt's sicher geteilte Meinungen, wie so oft.
 
Tolentino

Tolentino

@Bookstar87 Doch wenn man die Wirksamkeit der Maßnahmen während der Coronavirus-Pandemie untersuchen will, dann muss man eben genau diese Maßnahmen im Kontext der Coronavirus Infektionen und die Daten untersuchen. Man wusste auch noch nicht alles über den Virus und wie er wirkt schon ganz am Anfang. Dazu kamen noch die Mutanten, die sich zum Teil auch ganz unterschiedlich Verhalten haben.
Da gibt es einige methodische Schwierigkeiten und vor allem auch in der Datenlage Unwägbarkeiten. Der Covid Stringency Index der Oxford Universität erfasst z.B. immer die härtesten Maßnahmen eines Landes und beachtet keine regional unterschiedlichen Maßnahmen.
Da wird noch ganz viel wissenschaftliche Aufarbeitung erfolgen, das hat dann auch nichts mit irgendwelchen rechtlichen Themen zu tun sondern mit dem wissenschaftlichen Prozess und ja, auch das wird Jahre dauern.
 
B

Bookstar87

Bin insofern dabei, dass wir massive (gewollte? ungewollte?) Innerdeutsche Datenlücken haben. International gibt es aber vieles schon, noch mehr kann aber auch nicht schaden. All das wird aber nichts mehr ändern, an den Aussagen und Taten Einzelner, die unabhängig von Massnahmenwirksamkeit ein Verbrechen waren. Da muss man klar differenzieren.

Um den Bogen aufs Klima zu spannen: wir (Politik, Medien, Gesellschaft) dürfen nicht die gleichen Fehler wieder machen. Bin gespannt, denn der größte Unterschied diesmal ist, es betrifft 100% der Menschen und nicht nur 20% (nicht Geimpfte).
 
Tolentino

Tolentino

Nicht nur innerdeutsch. Wenn du mit internationalen Daten vergleichst, musst du erstmal harmonisieren um nicht in das Apfel und Birnen (oder gar Bananen) Problem zu rennen.
Da gilt es dann zu bereinigen (aber auch nicht zu viel) umrechnen (aber mit nachvollziehabren Faktoren) usw. usf.

Was das Thema klima angeht hat man m.M.n. schon die letzten 30 Jahre alle Fehler gemacht. Jetzt gilt es den Karren auf den letzten Metern rumzureißen. Und das kann nur weh tun, egal ob man rechts oder links rum abbiegt oder ne Vollbremsung macht.
 
B

Bookstar87

Was das Thema klima angeht hat man m.M.n. schon die letzten 30 Jahre alle Fehler gemacht. Jetzt gilt es den Karren auf den letzten Metern rumzureißen. Und das kann nur weh tun, egal ob man rechts oder links rum abbiegt oder ne Vollbremsung macht.
Naja im Gegensatz zu Corona kann hier nicht jedes Land eigens entscheiden, es geht nur gemeinsam und das ist ein Riesenproblem.

Ebenso müssen wir mit Nebenschauplätzen aufhören. Letzte Generation, 9Euro Ticket, Tempolimit, Holzofen Verbot etc. ist alles populistischer Quatsch. Wir müssen wissenschaftlich an das Thema ran und brauchen Konzepte unabhängig irgendwelcher Lobbyisten oder Ökosozialisten.

Oder die andere Alternative ist, wir schwitzen ordentlich in ein paar Jahrzehnten und hoffen das Beste :D
 
Zuletzt aktualisiert 02.06.2024
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1776 Themen mit insgesamt 26315 Beiträgen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben