[ stromverbrauch] in Foren - Beiträgen

Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 353]
... Vorlauf: 29,3°C Rücklauf: 28,1°C Durchfl: 1264 l/h 1759,488 (was eigentlich, Watt?) Live Monitor hatte ind dem Moment 0,7 Kälteleistung und 0,9 Stromverbrauch. Klingt nicht richtig - oder

[Seite 180]
... sagen, dass es sich hier um eine Momentaufnahme, gerne auch mehrfach abgelesen. Wie du selber schreibst handelt es sich bei der Anzeige zum mom. Stromverbrauch um einen nicht unbeachtliche Verzerrung dieser Momentaufnahme. Beispiel: Kälteleistung 1,7 kW, Stromerzeuger Display 0,4 kW, Ergebnis ...

[Seite 443]
... zu einem Darstellungsproblem im Sunnyportal. Die Arotherm wird noch Kopplung über EEBUS als "Verbraucher" dargestellt. Damit kann man sehr gut den Stromverbrauch der Arotherm sehen und möglicherweise mit der Vaillant App vergleichen Eine Auswertungnach Tag/ Monat/ Jahr istmöglich. Wenn ein Nutzer ...

[Seite 444]
Ich glaube du hast kein SMA? Im Sunnyportal (SMA) kann man über den Zeitraum von 60 min die Livedaten zum Stromverbrauch sehen. Dann gibt es die Werte je Tag (bis zur 3. Nachkommastelle), Monat und Jahr. Deiner Aussage widerspreche ich als SMA-Nutzer mit einer Arotherm als Wärmepumpe. Zum Software ...

[Seite 183]
... unterscheiden. Gerade im unteren Bereich gibt es erhebliche Unterschiede, dies beeinflusst die COP-Berechnung. Bei 30 rpm zeigt Vaillant einen Stromverbrauch von 300W an, real werden aber 450 Watt benötigt. Je höher der Stromverbrauch, desto geringer ist hier der Unterschied. Über 1kW sind ...

[Seite 184]
Hier mal der Stromverbrauch innerhalb 60 min (leider fehlen hier 3min). 76784

[Seite 158]
Vaillant wirft in der App den Stromverbrauch unterteilt für die Wärmepumpe und für den Unitower aus. Einfach mal schauen. Der Stromverbrauch für den Unitower kannst man also vernachlässigen. Somit geht der Verbrauch auf die Außeneinheit, konkret auf den Kompressor. Nun nenne doch mal ein Zahl ...

[Seite 544]
... keine Vergleiche. Hier meine Zahlen (alle aus der App) Heizbetrieb (läuft 24 Stunden durch) HK 0,3 bei -1° Parallel nach unten Täglicher Stromverbrauch rd. 7,3 kWh Umweltertrag rd. 48,7 kWh Erzeugte Wärme 55,2 kWh Effizienz 7,6 Warmwasser (läuft 24 Stunden durch) 49° bei 5K Offset und 6K ...

[Seite 242]
Deine Zahlen sind immer Momentaufnahmen. Geeigneter wären Ertragswerte Heizen je Tag oder Monat und dazu der Stromverbrauch für den Zeitraum. Und dieser Stromverbrauch besser vom separaten Stromzähler.

[Seite 246]
Bei mir im Dezember Stand heute Mittag Erzeugte Wärme Heizen und Warmwasser 646 kWh Stromverbrauch Display 220 kWh Ergebnis Effizienz 2,93 Stromverbrauch extern Stromzähler 237 kWh Ergebnis Effizienz 2,75

[Seite 370]
... gegenüber vaillant machen könnt: bei 2 Grad AT Vorlauf fest auf 35 Grad. Und dann nach dem einschwingen Vorlauf, rücklauf, durchfluss und Stromverbrauch messen (die abgelesen Werte für Stromverbrauch werden zu stark getundet). Dann würdet ihr den exakten COP bei 2 Grad und 35VL messen. Ich ...

[Seite 374]
... hat festzustellen, dass der Heizstab gerade an ist es sei denn man steht direkt vor der Hydraulikstation. Das gemeine ist, der angezeigte Stromverbrauch gilt nur für den Kompressor, der Stromverbrauch vom Heizstab wird nicht angezeigt. Diesen muss man sich extra anzeigen lassen. Ich habe ...

[Seite 601]
Hab ihr eure Wärmepumpe in der Nachtabsenkung? Ich fahre sie mit 17 Grad. Von 22-5 Uhr. Wie Hochburg euer Stromverbrauch?

[Seite 204]
... Die liegt viel tiefer (und damit realistischer?!) Strom Heizen Monat: 131 kWh. Energieertrag Monat Heizen: 565 kWh. Das ergibt 4,3 ohne Stromverbrauch in der Formel (aber das stimmt ja nicht). Bzw. AZ von 5,3 mit Stromverbrauch dabei. Die Anlage wirft aber (sicher ganz realistische 3,9) aus ...

[Seite 104]
Welche AZ bzw. welchen Stromverbrauch ergibt sich bei dir pro Tag? Ich Versuche zZ die Taganhebung, und in der Nacht Teilweise aus. HK ist auf 0,25 (habe auch einen Zwischenwärmetauscher - d.h. ca. 1K weniger Vorlauf) 05-07:00 21,5°C 07-11:00 22°C 11-16:00 24,5°C (je nach Außentemp ergeben sich da ...

[Seite 383]
Nicht vergessen, das der angezeigte Stromverbrauch immer abgerundet wird. Ich habe z.B. angezeigten Stromverbrauch von 400W und realen Stromverbrauch von 530W (gemessen)

[Seite 548]
... taik--Erzeugung habe ich die Wärmepumpe noch bis 16.30 Uhr laufen lassen. Zum Feierabend war EI noch bei -72. Heizung Umweltertrag 18,0 kWh Heizung Stromverbrauch 3,3 kWh 18 + 3,3 = 21,3/3,3 = AZ 6,45

[Seite 259]
50 bis 70 kWh Wärme am Tag bei tiefstenTemperaturen ist sicher nicht unnormal? Dazu wieviel Stromverbrauch? Hast du evtl noch einen Flüstermodus aktiv? Das würde die Vorlauftemperatur-Soll nicht schafft, erklären. 0,4 kW Stromverbrauch im unteren Modulationsbereich sind bei einer 35/6 und 35/6 ...

[Seite 130]
... bei 7 Grad AT. Bei 52 Grad Vorlauf liegt der COP bei 2,1, bei 63 Grad AT nur noch bei 1,5 (zu bachten: ich berechne den COP mit real gemessenem Stromverbrauch) 76541

[Seite 690]
... nun auch meine Darstellung der Wärmepumpe als "Verbraucher in der Verbraucherbilanz" des Sunnyportal von SMA wieder. Heute habe ich den Stromverbrauch für die Warmwassererzeugung aufgezeichnet. Normalerweise nutze ich immer Eco und Zieltemperatur 45°. Zum Ende hin war ich bei knapp über ...

[Seite 131]
Apropos... @ SensoApp-Nutzer Habt ihr auch das Problem, dass die Darstellung für den täglichen, wöchentlichen usw."Stromverbrauch Heizung" richtig erfolgt, der "Umweltertrag" jedoch nur gesamt für die Laufzeit angegeben wird? Also in Summe nicht richtig für täglich, wöchentlich usw. angegeben ...

[Seite 437]
... ich jetzt nicht für schlimm, sind doch 162 qm. Vielleicht kannst du nochmal aktuell für März den Umweltertrag Warmwasser und Heizung und dein Stromverbrauch März schreiben. Gerne auch für Februar. Fährst du 24 Stunden durch oder nur am Tage? Wegen Photovoltaik

[Seite 132]
Ach sorry vergessen. Aktueller Stromverbrauch:KL war zu dem Zeitpunkt 0,4 : 0,4 (also sogar 1). Visualisierung habe ich leider nicht. Hab das Internetmodul nicht.

[Seite 524]
... gewonnene Energie aus der Umwelt in kW,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, r1,,CurrentConsumedPower,,,,,24,,,D1B,10,kW,aktueller Stromverbrauch der Wärmepumpe in kW,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, r1,,CurrentCompressorUtil,,,,,25,,,D2C,,%,aktuelle Kompressorauslastung in ...

[Seite 626]
... um auszuprobieren wie das mit einer Wärmepumpe wäre. da hatten wir einen Gasverbrauch von 9000kWh. Am 31.12.2023 hatte ich einen gesamt Stromverbrauch für die aroTHERM (hat einen eigenen Stromzähler Eastron SDM630) von 886kwh seit 01.07.2023. (also Heizung, Warmwasser, Pumpe und was da ...



Oben